tauglich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtaʊ̯klɪç ]

Silbentrennung

tauglich

Definition bzw. Bedeutung

  • Militärwesen, von Personen: wehrdiensttauglich; geeignet Wehrdienst zu leisten

  • von Personen oder Sachen: für etwas geeignet

Begriffsursprung

  • Frühere Wortformen im 15.-17. Jahrhundert: taugenlich, tuglich, tüglich

  • Wortbildungsanalyse: im 16. Jahrhundert erfolgte Ableitung zum Stamm des Verbs taugen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -lich

Steigerung (Komparation)

  1. tauglich (Positiv)
  2. tauglicher (Komparativ)
  3. am tauglichsten (Superlativ)

Anderes Wort für taug­lich (Synonyme)

fähig:
in der Lage, imstande (etwas zu tun); über die Möglichkeiten verfügend, etwas zu tun
firm:
umfassende Kenntnisse und Erfahrungen auf einem speziellen Gebiet besitzend
fit (ugs.):
in guter gesundheitlicher, sportlicher, physischer, psychischer Verfassung; gut vorbereitet
qualifiziert:
besondere, ausschlaggebende Merkmale aufweisend, über diese verfügend
in der Art und Weise höherer Qualifikationen; über besondere Qualifikationen, Fähigkeiten, Fertigkeiten verfügend
(gut) zu gebrauchen
anwendbar:
zur Verwendung geeignet
benutzbar:
zur sinnvollen Verwendung geeignet
brauchbar:
für etwas geeignet
gebrauchsfähig
geeignet:
benötigte Eigenschaften oder Fähigkeiten für einen Einsatz, eine Funktion besitzend; sich eignend; gut für etwas; für/zu etwas bestimmt
nutzbar:
sich für etwas nutzen/verwenden lassend
verwendbar:
für ein, zu einer Verwendung geeignet, fähig, bereit, vorbereitet; etwas oder jemand ist zu verwenden
verwendungsfähig
verwertbar:
als Material brauchbar, sich nutzen lassend
verwertungsfähig

Weitere mögliche Alternativen für taug­lich

befähigt:
eine besondere Fähigkeit, Qualifikation oder Talent für etwas aufweisend
einsetzbar:
für einen, zu einem Einsatz geeignet, fähig, bereit, vorbereitet; etwas oder jemand ist einzusetzen
nützlich:
die Eigenschaft, von Nutzen zu sein; häufig oder in einer wichtigen Situation benutzbar; brauchbar
prädestiniert:
wegen einer Eigenschaft, die etwas oder jemand bereits besitzt, für eine zukünftige Funktion vorbestimmt oder besonders geeignet sein
praktikabel:
für einen bestimmten Zweck brauchbar
zweckmäßig
probat:
für den betreffenden Zweck geeignet
waffenfähig:
den Wehrdienst leisten könnend
zur Verwendung als Waffe geeignet
wehrdiensttauglich:
für die Ableistung des Wehrdienstes geeignet
wehrfähig:
Wehrdienst leisten könnend

Gegenteil von taug­lich (Antonyme)

un­brauch­bar:
so, dass man es nicht gebrauchen kann
un­ge­eig­net:
nicht geeignet
unqualifiziert
un­taug­lich:
für den vorgesehenen Zweck ungeeignet

Beispielsätze

  • Bei der Musterung wurde er für nicht tauglich befunden.

  • Dieser Teppich ist gigantisch und tauglich, die ganze Fläche zu bedecken.

  • Leben ist die Kunst, taugliche Schlussfolgerungen aus unzureichenden Prämissen zu ziehen.

  • Wenn man eine Sache mit Klarheit zu behandeln vermag, ist man auch zu vielen anderen Dingen tauglich.

  • Wenn man eine Sache mit Klarheit zu behandeln weiß, ist man auch zu vielen anderen Dingen tauglich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dieses sei „nicht tauglich, um eine Pandemie zu bekämpfen“, meinte er in der „Krone“.

  • Alle nicht für den Krieg taugliche Personen würden daraufhin tausende Kilometer deportiert werden.

  • Als taugliches Hilfsmittel hat sich beispielsweise der Rauch einer E-Zigarette erwiesen.

  • Damit war die Entscheidung faktisch gefallen, denn die Gäste hatten kaum taugliche Mittel, um sich gegen die Niederlage aufzulehnen.

  • Dazu passt noch der Herr Mölzer (Negerkonglomerat) der überall auftritt und das Liederbuch quasi für Kindergarten tauglich erklärt.

  • VW, Audi, Skoda und Seat, der VAG Konzern konstriert offensichtlich besser Betrugs-Motoren wie EURO 6d Temp taugliche Fahrzeuge.

  • Auch wenn ich den für ernsthafte politische Debatten wenig tauglichen Begriff »Populismus« nicht mag – hier passt er.

  • Der Bundesinnenminister habe mit Algerien und Marokko Rücknahmevereinbarungen getroffen, die „in der Praxis kaum tauglich“ seien.

  • Derlei Themen liefern, klar, höchst tauglichen Zunder, um Diskussionen zu entfachen.

  • Auf dem Rücken der Kinder scheitern die Regierungsparteien seit Jahrzehnten an tauglichen Reformen.

  • Auch Michael Kretschmer, stellvertretender Vorsitzender der Unionsfraktion im Bundestag, hält Providersperren für wenig tauglich.

  • Auch Schwerhörigkeit werde bei 18-Jährigen öfters diagnostiziert - mehr dazu in Warum immer weniger tauglich sind (ooe.

  • Bei der Deutsche Automobil Treuhand (DAT) können sie nachsehen, ob ihr Fahrzeug E10 tauglich ist.

  • Aus diesem Grund werden für diese Arbeit nicht nur ein genaues Augenmaß, sondern auch taugliche Messgeräte benötigt.

  • Ästhetisch und anmutig, aber für den Alltag wohl weniger tauglich.

  • Das ist Sofamusik, tauglich zur Beschallung von Arztpraxen.

  • Er, der vor fünf Jahren beim FC Hansa als nicht mehr tauglich für die erste Liga befunden wurde.

  • "Billy Talent II" besticht, wie schon sein Vorgänger, durch Ohrwurm taugliche Melodien, eindringliche Texte und ein interessantes Design.

  • Schließlich sind wissenschaftliche Ergebnisse nur dann tauglich, wenn sie sich wiederholen lassen.

  • Das Instrument Tabaksteuer hat sich als nicht tauglich erwiesen.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: beschränkt tauglich eingeschränkt tauglich voll tauglich
  • mit Substantiv: ein taugliches Konzept ein taugliches Mittel ein taugliches Objekt ein taugliches Rezept; eine taugliche Maßnahme eine taugliche Methode eine taugliche Waffe; ein tauglicher Maßstab

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm taug­lich be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem G mög­lich.

Das Alphagramm von taug­lich lautet: ACGHILTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Gos­lar
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Gus­tav
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Cäsar
  8. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Golf
  5. Lima
  6. India
  7. Char­lie
  8. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

tauglich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort taug­lich ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Eig­nung:
Eigenschaft, passend, tauglich zu sein
pho­to­gen:
auf Fotos gut anzusehen, zum Fotografieren besonders tauglich, lohnenswert
ver­wer­fen:
(nach reiflicher Überlegung) etwas aufgeben, nicht weiter verfolgen, weil es als nicht mehr annehmbar, brauchbar, durchführbar, geeignet, tauglich, realisierbar oder dergleichen befunden wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: tauglich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: tauglich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5943689, 2407664, 2261528 & 1651566. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 6. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003, ISBN 3-423-32511-9
  2. volksblatt.at, 14.01.2023
  3. come-on.de, 24.04.2022
  4. ooe.orf.at, 18.01.2021
  5. aargauerzeitung.ch, 26.08.2020
  6. kleinezeitung.at, 10.11.2019
  7. blick.ch, 31.08.2018
  8. jungewelt.de, 09.06.2017
  9. wirtschaftsblatt.at, 30.07.2016
  10. feed.laut.de, 16.04.2015
  11. kurier.at, 20.03.2014
  12. spiegel.de, 11.08.2013
  13. oesterreich.orf.at, 01.08.2012
  14. welt.de, 07.04.2011
  15. gelnhaeuser-tageblatt.de, 25.09.2010
  16. feeds.rp-online.de, 23.01.2009
  17. ruhrnachrichten.de, 16.05.2008
  18. BerlinOnline.de, 31.03.2007
  19. ngz-online.de, 15.07.2006
  20. sueddeutsche.de, 24.12.2005
  21. sueddeutsche.de, 08.09.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 25.08.2003
  23. sueddeutsche.de, 12.04.2002
  24. bz, 18.10.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. FREITAG 1998
  27. BILD 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995