tätlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtɛːtlɪç]

Silbentrennung

tätlich

Definition bzw. Bedeutung

Körperliche Gewalt gegen Personen einsetzend.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Substantivs Tat mit dem Suffix -lich.

Anderes Wort für tät­lich (Synonyme)

gewalttätig:
dazu neigend, andere wiederholt und auffällig unprovoziert (bzw. durch Kleinigkeiten provoziert) oder unangebracht physisch (auch tödlich) zu verletzen
körperliche Gewalt beinhaltend
handgreiflich:
für die Augen sichtbar, offensichtlich
Gewalt anwendend

Beispielsätze

  • Allerdings, so schreibt Amnesty in einer jüngsten Meldung, nehmen auch die tätlichen Angriffe zu.

  • Am frühen Samstagmorgen wurde ein österreichischer Tourist (25) im Zürcher Kreis 6 tätlich angegangenen.

  • Am 6. Januar wurden Bundespolizisten am Hauptbahnhof von zwei Männern tätlich angegriffen.

  • Auch die tätlichen Angriffe erreichte mit 99 registrierten Fällen ihren Höhepunkt im Juli vergangenen Jahres.

  • Darunter sind nach Angaben der dortigen Rektorin Doris Unzeitig Morddrohungen, tätliche Angriffe und Vandalismus.

  • Beamte und andere Helfer würden im Einsatz zunehmend beleidigt, bespuckt oder gar tätlich angegriffen, klagte der Minister.

  • Am Montagabend wurden in Lahr in zwei Fällen Polizisten tätlich angegangen.

  • Darüber hinaus beleidigte er seine Nachbarn, bedrohte sie mit dem Tod und griff sie auch tätlich an. Und er ließ Luft aus deren Autoreifen.

  • Aeschbacher Nach einem tätlichen Angriff auf einen Taxifahrer stellt sich in der Branche die Frage: Was tun dagegen?

  • Bei den tätlichen Auseinandersetzungen sind Stichwaffen und Flaschen eingesetzt worden.

  • Noch während die Polizei vor Ort war, kam es zwischen zwei alkoholisierten Personen zu einem Streit mit einer tätlichen Auseinandersetzung.

  • Beim letzten Fall vor sechs Jahren habe es sich um eine „tätliche Beleidigung auf sexueller Basis“ gehandelt, so Bieler.

  • Am Dienstag kam es erneut zu tätlichen Auseinandersetzungen.

  • Da die Verfassung ständig und massiv mißachtet wird, wissen sich wohl die Menschen nicht mehr anders zu helfen außer mit tätlichem Protest.

  • Am Dienstag stand das ehemalige Opfer als Angeklagte vor Gericht, weil sie selbst zwei Personen tätlich angegriffen hatte.

  • Dabei soll er laut Anklage einen tätlichen Streit mit einer Barbesucherin gehabt haben.

  • Beide Frauen haben wegen tätlichen Angriffs Anzeige erstattet.

  • Nicht tätlich natürlich, aber verbal schon.

  • Nicht selten endet der Psychoterror in tätlichen Übergriffen und manchmal sogar mit der Ermordung des Opfers.

  • Berlins Polizisten sehen sich im Dienst immer häufiger tätlichen Angriffen ausgesetzt.

  • Turetski hatte bereits 1995 nach einem tätlichen Angriff auf einen Piloten 30 Tage im Gefängnis gesessen.

  • Auch die Anstaltsleitung wisse nur von einer "tätlichen Auseinandersetzung".

  • Am Set von "Three Kings" jedenfalls kam es öfter zu tätlichen Auseinandersetzungen zwischen Clooney und Regisseur David O. Russell.

  • "Wer die Soldaten der Bundeswehr beleidigt, ja tätlich angreift ist ein Fall für den Staatsanwalt und nicht für Staatsknete", so Gewalt.

  • Vor drei Wochen griff auch er einen Journalisten tätlich an, weil ihm dessen Berichterstattung mißfiel.

  • Im Zimmer nahm die Aggressivität noch zu - er beschimpfte seinen Sohn und mich aufs Unangenehmste und griff uns darüber hinaus tätlich an.

  • Nach dem 2:1-Siegtreffer des FC Porto in der 90. Minute kam es zu tätlichen Auseinandersetzungen.

  • Baumann fühlte sich tätlich angegriffen und beendete das Spiel vorzeitig.

Häufige Wortkombinationen

  • ein tätlicher Angriff, Streit, Übergriff; eine tätliche Beleidigung; tätliche Auseinandersetzungen (verhindern); jemanden tätlich angreifen; gegen jemand tätlich werden; sich tätlich widersetzen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf tät­lich?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv tät­lich be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × Ä, 1 × C, 1 × H, 1 × I & 1 × L

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × L
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von tät­lich lautet: ÄCHILTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Umlaut-Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ärger
  3. Theo­dor
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Cäsar
  7. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Tango
  5. Lima
  6. India
  7. Char­lie
  8. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

tätlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort tät­lich kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: tätlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: tätlich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 15.08.2022
  2. blick.ch, 14.08.2021
  3. fr.de, 22.01.2020
  4. morgenpost.de, 21.04.2019
  5. jungefreiheit.de, 16.05.2018
  6. rbb-online.de, 10.03.2017
  7. bo.de, 31.05.2016
  8. sz.de, 21.05.2015
  9. solothurnerzeitung.ch, 19.08.2014
  10. nzz.ch, 24.12.2013
  11. schwaebische.de, 26.05.2012
  12. ln-online.de, 07.04.2011
  13. ooe.orf.at, 01.04.2010
  14. tagesspiegel.de, 10.04.2009
  15. kaernten.orf.at, 16.04.2008
  16. cash.ch, 24.04.2007
  17. de.news.yahoo.com, 06.10.2006
  18. spiegel.de, 27.04.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 17.04.2004
  20. welt.de, 25.07.2003
  21. heute.t-online.de, 17.11.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. BILD 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995