strukturiert

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌʃtʁʊktuˈʁiːɐ̯t ]

Silbentrennung

strukturiert

Definition bzw. Bedeutung

  • etwas auf eine bestimmte Art sortiert oder geordnet habend, eine Struktur habend

  • Finanzwesen: strukturiertes Produkt: ein Finanzprodukt gekauft von Anlegern, die auf die Entwicklung eines Basiswertes (einer Aktie, einer Anleihe, eines Terminkontraktes, …), auf dem das strukturierte Produkt basiert, spekulieren.

Steigerung (Komparation)

  1. strukturiert (Positiv)
  2. strukturierter (Komparativ)
  3. am strukturiertesten (Superlativ)

Anderes Wort für struk­tu­riert (Synonyme)

gegliedert
geordnet:
sich in Ordnung befindend
methodisch:
einer durchdachten Methode folgend; häufig in der Pädagogik und der Wissenschaft verwendet
mit System
ordentlich:
auf eine Person bezogen: ordnungsliebend
aufgeräumt und geordnet
planvoll
sortiert
systematisch:
einem System oder einer Systematik folgend

Sinnverwandte Wörter

abgestuft
angeordnet
aufgefächert
aufgegliedert
aufgeteilt
gestaffelt
gestaltet
klassifiziert
plan­mä­ßig:
gemäß einem Plan, systematisch
segmentiert
Sys­tem:
eine sich abgrenzende/nicht-abgrenzende, auf kausaler/nicht-kausaler Ebene korrelierende Struktur, die eine Gesamtheit bzw. eine finite/infinite „Menge“ von Objekten einbezieht; ein definiertes Prinzip, das einer bestimmten Ordnung zugrunde liegt
Gefüge, in sich zusammenhängende Gesamtheit mit einer bestimmten inneren Ordnung
systematisiert
untergliedert
unterteilt

Beispielsätze

Kooperatives Lernen ist Lernen in kleinen Gruppen, in denen Interaktionen nach genau durchdachten Richtlinien strukturiert sind.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anfang 2023 übernahm dort der ehemalige Formel-1-Teamchef Cyril Abiteboul das Ruder und strukturiert das Team seitdem um.

  • Bis Saisonbeginn 2023 wird zudem der größte Parkplatz in Dürnstein neu strukturiert.

  • Aber wir haben sie in der Coronazeit neu strukturiert.

  • Beim Abrufen von Wissen strukturiert sich das Wissen sogar nochmal um, d.h. man lernt die Inhalte dadurch noch besser.

  • Das sind sogar mehr als mit ETF, strukturierten Produkten oder Devisen.

  • Da sind wir sehr gut strukturiert.

  • Aber würde die Verwirrung nicht noch verschärft, wenn diese Kommunikation nicht genauestens strukturiert und institutionalisiert ist?

  • Bei der AfD finden wir Bürger, die autoritär strukturiert sind und sich benachteiligt fühlen, auch durch die Wiedervereinigung.

  • Aber die Niederländer sind und bleiben ein Volk von Kaufleuten, die strukturiert und wirtschaftlich denken können.

  • Anleger sollten aber beachten, dass alle strukturierten Anlageprodukte Inhaberschuldverschreibungen sind.

  • Dabei ist hier das Gesetz einmal klar, strukturiert und präzise.

  • Rund um dieses einmalige Konzert strukturiert Dokumentarfilmer Uli M. Schüppel seinen Film mit und über Caspar Brötzmann.

  • Ausgeprägte Managementqualitäten zeichnen Sie aus, d. h. Sie sind es gewohnt, strukturiert, organisiert zu arbeiten und zu führen.

  • Das Interface-Design ist unspektakulär und recht klar strukturiert, manchmal mit der Tendenz, allen Knöpfen die gleiche Größe zu geben.

  • Dabei sollen die Jugendliche unter pädagogischer Aufsicht wieder einen strukturierten Tagesablauf bei der Tierpflege erlernen.

  • Aber sie sind nicht in der Lage, das Risiko komplex strukturierter ­Finanzprodukte einzuschätzen.

  • Ab Juli 2007 ist das Land neu strukturiert aus 21 Landkreisen werden elf.

  • Das Gehirn des Mannes ist anders strukturiert.

  • Wichtig ist nur, dass das Informationsangebot klar strukturiert ist.

  • Besonders die rechte Gehirnhälfte sei stärker strukturiert.

Häufige Wortkombinationen

  • fein strukturiertes Gewebe, grob strukturiertes Gewebe
  • gut strukturiert, schlecht strukturiert
  • strukturierter Arbeitsstil, strukturierte Arbeitsweise, strukturiertes Herangehen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf struk­tu­riert?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv struk­tu­riert be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 3 × T, 2 × U, 1 × E, 1 × I, 1 × K & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × R, 3 × T, 1 × K, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem K und zwei­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von struk­tu­riert lautet: EIKRRRSTTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Unna
  5. Köln
  6. Tü­bin­gen
  7. Unna
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Ulrich
  5. Kauf­mann
  6. Theo­dor
  7. Ulrich
  8. Richard
  9. Ida
  10. Emil
  11. Richard
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Uni­form
  5. Kilo
  6. Tango
  7. Uni­form
  8. Romeo
  9. India
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

strukturiert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort struk­tu­riert kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ar­gu­men­ta­ti­ons­li­nie:
Vorgehensweise beim Argumentieren, bei dem sich die Argumente strukturiert aneinanderreihen
Blei­wüs­te:
eng und wenig strukturiert gestaltetes Druckbild eines Textes
do­mä­nen­spe­zi­fisch:
nach (Spezial-)Gebieten strukturiert, gekennzeichnet
durch­sich­tig:
so strukturiert, dass man von den Bestandteilen auf die Bedeutung der ganzen Form (vor allem: des Gesamtwortes) schließen kann
Form:
Art und Weise, wie eine Gesellschaft aufgebaut, strukturiert ist
Glie­de­rungs­zei­chen:
Zeichen, mit dem eine komplexe Einheit (zum Beispiel ein Satz) strukturiert wird
ma­fi­ös:
meist abwertend: zur Mafia gehörig; nach Art der Mafia, strukturiert wie die Mafia
Pa­r­al­le­lis­mus:
Rhetorik, Stilistik: rhetorische Figur, bei der Wortgruppen gleich strukturiert sind
Spiel­zeug­mu­se­um:
Einrichtung, die historische und aktuelle Spielmittel unterschiedlichster Art sammelt, aufbewahrt, strukturiert und Forschung sowie Öffentlichkeit zugänglich macht
Struk­tu­ra­lis­mus:
wissenschaftliche Denkweise, die darauf ausgerichtet ist, komplexe Ganzheiten wie zum Beispiel Zeichensysteme als strukturiert aufzufassen und ihre Aufgabe darin sieht, deren Strukturen (Einheiten und Beziehungen/Relationen zwischen den Einheiten) zu erforschen

Buchtitel

  • 155 Rituale und Phasenübergänge für einen strukturierten Grundschulalltag Jean Feldman | ISBN: 978-3-83460-480-4
  • Einführung ins wissenschaftlich strukturierte Denken Christoph Schweiger | ISBN: 978-3-86870-048-0
  • Unterrichtsbesuche nachbesprechen: strukturiert beraten, transparent beurteilen Michael Wittschier, Arno Brabender | ISBN: 978-3-58915-071-7
  • UZK kompakt & praxisnah strukturiert Lothar Gellert, Thomas Weiß | ISBN: 978-3-84621-369-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: strukturiert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: strukturiert. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2456277. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. motorsport-total.com, 04.10.2023
  2. noen.at, 02.03.2022
  3. stuttgarter-zeitung.de, 22.06.2021
  4. br.de, 01.02.2020
  5. cash.ch, 25.02.2019
  6. morgenpost.de, 22.09.2018
  7. euractiv.de, 06.12.2017
  8. shz.de, 12.03.2016
  9. oz-online.de, 10.04.2015
  10. nachrichten.finanztreff.de, 11.02.2014
  11. 123recht.net, 16.07.2013
  12. kino-zeit.de, 17.09.2012
  13. fazjob.net, 16.04.2011
  14. de-bug.de, 02.03.2010
  15. pnn.de, 26.11.2009
  16. capital.de, 14.10.2008
  17. mdr.de, 13.04.2007
  18. welt.de, 23.12.2006
  19. spiegel.de, 29.09.2005
  20. spiegel.de, 07.07.2004
  21. berlinonline.de, 17.05.2003
  22. tagesspiegel.de, 14.04.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Welt 1996
  28. Berliner Zeitung 1995