stief-

Gebundenes Lexem

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃtiːf ]

Definition bzw. Bedeutung

Kennzeichnet im Deutschen eine Verwandtschaftsbeziehung, die durch erneute Heirat eines Elternteiles nach Tod des anderen Elternteils (oder Scheidung von diesem) zwischen den aktuellen Familienmitgliedern entsteht.

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch stief-, althochdeutsch stiof-, belegt seit dem 9. Jahrhundert; verwandt mit den althochdeutschen Verben irstiufen, bistiufen „der Kinder oder Eltern berauben“

Beispielsätze

Mein Stiefvater hat mich immer sehr gut behandelt.

Wortbildungen

Übersetzungen

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: stief-. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742