Stiefschwester

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtiːfˌʃvɛstɐ ]

Silbentrennung

Einzahl:Stiefschwester
Mehrzahl:Stiefschwestern

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem stief- und Schwester.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Stiefschwesterdie Stiefschwestern
Genitivdie Stiefschwesterder Stiefschwestern
Dativder Stiefschwesterden Stiefschwestern
Akkusativdie Stiefschwesterdie Stiefschwestern

Gegenteil von Stief­schwes­ter (Antonyme)

Halb­schwes­ter:
blutsverwandte Schwester anderer Kinder nur von Vater oder Mutter
Voll­schwes­ter:
Schwester, die dieselben Eltern wie ihr Bruder hat; vollbürtige Schwester

Beispielsätze

  • Ihr Verhältnis zu ihrer Stiefschwester wurde mit der Zeit immer besser.

  • Sami hat eine Stiefschwester gehabt.

  • Sami hatte eine Stiefschwester.

  • Maria ist meine Stiefschwester.

  • Nein, Maria ist nicht meine Stiefschwester, sie ist meine Halbschwester.

  • Mit meiner Stiefschwester komme ich gut aus, nicht aber mit meiner Stiefmutter.

  • Tom braucht einfach nur etwas Zeit, um sich an den Gedanken zu gewöhnen, dass Maria jetzt seine Stiefschwester ist.

  • Aschenputtel hatte zwei boshafte Stiefschwestern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sondern immer nur böse Stiefschwester, böse Stiefmutter oder böse Hexe.

  • Aschenbrödel lebt bei ihrer bösen Stiefmutter und ihren zwei Stiefschwestern.

  • Blac Chyna hatte sich mit ihrer jüngsten Stiefschwester Kylie gezofft.

  • Und ihr habt nie renoviert?", fragen die prolligen Stiefschwestern beim Einzug.

  • Was Sara von dem Nachwuchs-Model hält und ob Andrea genauso eine große Klappe hat wie ihre Stiefschwester: im Video!

  • Sie muss zuhause mitarbeiten, Wasser von der öffentlichen Wasserstelle holen, auf die kleine Stiefschwester aufpassen und kochen.

  • Am Hof in Ravenna versucht die ehrgeizige Honoria, die Stiefschwester Valentinianos, Hatius zu einem Umsturz zu berreden.

  • Der Knirps teilt sich das Gehege mit Mutter Yashoda (29), Schwester Kandy (6), Stiefschwester Shila (1) und Tante Lai-Singh (18).

  • Stacys zehnjährige Stiefschwester Nathalie war am Samstag im engsten Familienkreis beerdigt worden.

  • Seufzend wartet sie auf ihren Retter, während ihr der herrschsüchtige Vater und die Stiefschwestern das Leben verleiden.

  • Die Stiefschwester wurde aus der Untersuchungshaft entlassen.

  • Drew Barrymore spielt die Hauptrolle Danielle, eine Waise, die von Stiefmutter und Stiefschwestern schlecht behandelt wird.

  • Die reich verheiratete Stiefschwester gibt Nina als "Psychoanalytikerin" aus.

  • Janine (15) - mußte sie sterben, weil sie ihre Stiefschwester verpetzte?

  • "Du mußt dein Schicksal akzeptieren und vergessen", rät die Stiefschwester.

  • Auch bei der ehemaligen Stiefschwester, der St. Ludwigskirche, nicht, die im August zwei Wochen lang 100. Geburtstag feiert.

  • Unklar ist das Schicksal der Stiefschwester Tunde, die seit den 80er Jahren vermißt wird.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: half sister
  • Französisch: demi-sœur (weiblich)
  • Interlingua: medie-soror
  • Luxemburgisch: Stéifschwëster (weiblich)
  • Schwedisch: styvsyster
  • Serbisch:
    • сестра по маћехи (sestra po maćehi) (weiblich)
    • сестра по очуху (sestra po očuhu) (weiblich)

Was reimt sich auf Stief­schwes­ter?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Stief­schwes­ter be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem F und drit­ten S mög­lich. Im Plu­ral Stief­schwes­tern nach dem F und zwei­ten S.

Das Alphagramm von Stief­schwes­ter lautet: CEEEFHIRSSSTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Frank­furt
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Wupper­tal
  10. Essen
  11. Salz­wedel
  12. Tü­bin­gen
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Ida
  4. Emil
  5. Fried­rich
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Wil­helm
  10. Emil
  11. Samuel
  12. Theo­dor
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. India
  4. Echo
  5. Fox­trot
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Whis­key
  10. Echo
  11. Sierra
  12. Tango
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Stief­schwes­ter (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Stief­schwes­tern (Plural).

Stiefschwester

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stief­schwes­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aschen­put­tel:
Märchenfigur, aus einem Märchen aus der Sammlung der Gebrüder Grimm; Mädchen, das von seiner Stiefmutter und seinen Stiefschwestern gedemütigt wird, immer die gröbste Schmutzarbeit verrichten muss und in das sich der Königssohn verliebt

Film- & Serientitel

  • Die Stiefschwester (Fernsehfilm, 1997)
  • Meine Stiefschwester ist ein Alien (Fernsehfilm, 2000)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stiefschwester. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11918750, 11918748, 6047359, 6046958, 4119237, 1893475 & 743024. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 08.10.2021
  2. ksta.de, 24.12.2019
  3. abendzeitung-muenchen.de, 30.05.2016
  4. n-tv.de, 11.03.2015
  5. express.de, 14.02.2015
  6. schwaebische-post.de, 24.06.2010
  7. rtv.de, 24.01.2009
  8. mopo.de, 28.11.2008
  9. welt.de, 04.07.2006
  10. DIE WELT 2001
  11. bz, 20.10.2001
  12. Berliner Zeitung 1998
  13. BILD 1998
  14. Berliner Zeitung 1997