spinal

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃpiˈnaːl ]

Silbentrennung

spinal

Definition bzw. Bedeutung

Anatomie: die Wirbelsäule, das Rückenmark betreffend.

Begriffsursprung

Von lateinisch spinalis „zum Rückgrat gehörig“

Anderes Wort für spi­nal (Synonyme)

Rückenmarks-
Rückgrat-
vertebral:
die Wirbel, die Wirbelsäule betreffend; zu Wirbeln, der Wirbelsäule gehörend; aus Wirbeln bestehend
Wirbelsäule bzw. Rückenmark betreffend

Gegenteil von spi­nal (Antonyme)

ab­do­mi­nal:
den Bauch des Menschen betreffend
den Hinterleib des Insekts betreffend
anal:
zum After gehörend, den After betreffend
bra­chi­al:
bildungssprachlich: rohe körperliche Gewalt einsetzend, handgreiflich
keine Steigerung, Anatomie: zum Oberarm gehörig, den Arm betreffend
bron­chi­al:
die Bronchien betreffend, zu den Bronchien gehörend
den­tal:
Anatomie: zu den Zähnen gehörig, die Zähne betreffend
Linguistik: mit Zunge und (oberen) Zähnen gebildet
der­mal:
die Haut betreffend, von der Haut abstammend, an der Haut liegend
dermatisch
dor­sal:
Anatomie: die Rückseite eines Organs oder Körperteils betreffend
Linguistik: Artikulation von Lauten mit dem Zungenrücken
gas­t­ral:
Anatomie: den Magen betreffend, zum Magen gehörend
gas­t­ro­en­te­risch:
Magen und Darm betreffend
gas­t­ro­in­tes­ti­nal:
Anatomie: Magen und Darm betreffend
he­pa­tisch:
zur Leber gehörend, die Leber betreffend
in­tes­ti­nal:
zum Darmkanal gehörend
kar­dio­vas­ku­lär:
das Herz und die Gefäße betreffend
Ko­hy­p­o­nym:
Linguistik: eines von mehreren Hyponymen des gleichen Hyperonyms (also einer von mehreren Unterbegriffen zu demselben Oberbegriff)
ko­ro­nar:
die Herzkranzgefäße betreffend, zu den Herzkranzgefäßen gehörend
lumbal
lym­pha­tisch:
zum Lymphsystem gehörig, das Lymphsystem betreffend
mus­ku­lär:
Anatomie: zu den Muskeln gehörig, die Muskulatur betreffend
na­sal:
Artikulationsweise von Nasalkonsonanten und Nasalvokalen, bei der der Luftstrom ganz oder teilweise über den Nasenraum entweicht
die Nase (Nasus) betreffend; via Nase
öso­pha­gisch:
die Speiseröhre (Ösophagus) betreffend; zur Speiseröhre gehörend
oku­lar:
Medizin: das Auge betreffend
ok­zi­pi­tal:
Lagebezeichnung am Hinterhaupt gelegen; sich auf das Hinterhaupt beziehend
oph­thal­misch:
Anatomie: zum Auge gehörend, das Auge betreffend
oral:
den Mund betreffend; mit dem Mund
ein artikulatorisches Merkmal, das diejenigen Laute auszeichnet, bei denen der Luftstrom nur durch den Mundraum und nicht durch den Nasenraum geführt wird
or­bi­tal:
den Orbit betreffend, im Orbit befindlich
die Augenhöhle (Orbita) betreffend, zur Augenhöhle gehörend
ova­ri­al:
den Eierstock (das Ovarium) betreffend
palpebral
pa­ri­e­tal:
Anatomie, Lagebezeichnung, allgemein: nach der Körper- oder Organwand hingelegen, zur Körper- oder Organwand gehörend
Anatomie, Lagebezeichnung, im Bereich des Kopfes: zum Scheitelbein gehörig (das Scheitelbein bildet in gewisser Weise eine „Wand“ des Schädels)
rek­tal:
Medizin: zum Mastdarm zugehörig; durch den Mastdarm; über den Mastdarm
re­nal:
Anatomie: die Nieren betreffend, zur Niere gehörig
tem­po­ral:
Anatomie der Säugetiere: den Temporallappen betreffend, zum Temporallappen gehörig
Anatomie, Lagebezeichnung: schläfenwärts gelegen
va­gi­nal:
die Vagina betreffend
vas­ku­lär:
zu den (kleinen) Blutgefäßen gehörend oder von ihnen ausgehend, allgemein diese betreffend
vas­ku­lar:
die (Blut-)Gefäße betreffend
zerebellar
ze­re­b­ral:
das Zerebrum (Großhirn, Gehirn) betreffend, von Zerebrum ausgehend
den Verstand ansprechend, betonend
zerebrospinal

Beispielsätze (Medien)

  • Die 36-Jährige leidet seit ihrer Geburt an spinaler Muskelatrophie (SMA).

  • Die Patientengruppe, die an spinaler Muskelatrophie (SMA) leidet, ist sehr klein.

  • Die Krankheit, die er von Geburt an hat, heißt spinale Muskelatrophie.

  • Zur Behandlung gehörte auch das Training des spinalen Nervensystems, um die Muskelbewegungen überhaupt zu ermöglichen.

  • Sie wurden aktiv, um dem an spinaler Muskelatrophie erkrankten Jungen zu helfen.

  • Tatsächlich aber leidet sie an spinaler Muskelatrophie - einer chronischen Krankheit, die sie bewegungs- und sprechunfähig gemacht hat.

Häufige Wortkombinationen

  • spinale Kinderlähmung, Muskelatrophie, Stenose, Varikose; spinaler Schock

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf spi­nal?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm spi­nal be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von spi­nal lautet: AILNPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Aachen
  6. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Anton
  6. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Alfa
  6. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

spinal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort spi­nal kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: spinal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: spinal. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nordbayern.de, 24.01.2021
  2. aerzteblatt.de, 05.11.2021
  3. taz.de, 06.05.2014
  4. science.orf.at, 20.05.2011
  5. tageblatt.de, 23.01.2007
  6. heute.t-online.de, 18.12.2004