spezial

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃpeˈt͡si̯aːl ]

Silbentrennung

spezial

Definition bzw. Bedeutung

In besonderer Art und Weise, auf besondere Aspekte ausgerichtet.

Begriffsursprung

Im 15. Jahrhundert von lateinisch speciālis „besonder, speziell, eigentümlich“ entlehnt

Steigerung (Komparation)

  1. spezial (Positiv)
  2. spezialer (Komparativ)
  3. am spezialsten (Superlativ)

Anderes Wort für spe­zi­al (Synonyme)

speziell:
sich vom Normalfall (der Regel oder von den jeweils anderen) in den Eigenschaften oder der Wichtigkeit unterscheidend

Sinnverwandte Wörter

be­son­ders:
eine Eigenschaft verstärkend: sehr
für sich alleine, gesondert, separat
ein­ma­lig:
so, dass es nur einmal vorkommt oder stattfindet
von besonders guter Qualität; in solch einer Güte kaum noch einmal vorkommend

Beispielsätze (Medien)

  • Franzosenrecht spezial: Was gestern akzeptiert war, ist es heute nicht mehr", sagte er."

  • Das ZDF zeigt anlässlich des Militäraufstands am Samstag um 19.20 Uhr ein "ZDF spezial".

  • Das Zweite Deutsche Fernsehen zeigt ein "heute spezial" zum Thema um 16.00 Uhr, 17.00 Uhr und um 19.25 Uhr.

  • Im "Report spezial" am Montagabend, tritt auch Innenminister Sobotka als Studiogast auf.

  • Am Mittwoch um 19.25 Uhr läuft ein "ZDF spezial" mit dem Thema „Die Queen in Deutschland - Willkommen, Majestät!

  • DAX - Auf Messers Schneide DAX - Korrektur beginnt Deutsche Bank und Commerzbank – Investmentideen *spezial* HSBC: Bodenbildung!

  • Eine Region im Aufschwung„Eine Region im Aufschwung“ – das ist das Motto des neuen Wirtschaftsspiegels spezial.

  • Um 22.15 Uhr meldet sich Moderatorin Antje Pieper mit dem "auslandsjournal spezial" aus der Türkei.

  • Einige der Chat-Fragen diskutieren Berater und Jugendliche der Clique live ab 20:15 Uhr im "KUMMERKASTEN spezial".

  • Gibts heute einen Blick am Abend spezial?

  • Interview mit Rimma Genkia, sowjetische Journalistin (Rundschau spezial, 19.08.

  • Es ist schon rund acht Monate her, als Tine Wittler zuletzt mit "Einsatz in vier Wänden spezial" bei RTL zu sehen war.

  • Das Gespräch mit Hans-Dietrich Genscher ist zudem Sonnabend um 19 Uhr im Abendjournal spezial auf NDR 90,3 zu hören.

  • Die 150 verbliebenen Mitarbeiter der Kundenniederlassung spezial wurden Mitte vergangenen Jahres an Vivento ausgelagert.

  • Das "ZDF spezial" um 18.00 Uhr sahen 1,8 Millionen Zuschauer, der Marktanteil erreichte 10,6 Prozent.

  • Am Mittwoch, 29. August verabschiedet sich das Pfullendorfer Parkfestival mit der bekannten SWR 4 Wunschmelodie "spezial".

  • In einem ?Extra spezial? zeigte der Kölner eine bearbeitete Version dieser Reportage.

  • Vier Wochen lang haben Sylvia Griess und Alexander Hellbrügge für ihr "Capriccio spezial" mit dem Titel "Mach's nochmal, Anna!"

  • Am Abend gab es nach den "heute"-Nachrichten ein "ZDF spezial" zum Thema "Krieg oder Frieden".

  • Stern spezial Campus & Karriere: Der Studienführer 2002, am Kiosk für 3,50 Euro. 178 Seiten.

  • Um 15.30 Uhr widmet sich "Musik spezial" der Person Hans Werner Henzes im Gespräch.

  • ZDF spezial zur Scheidung von Charles und Diana, ZDF.

  • Das jetzt erschienene Heft "test spezial Audio & Video" von der Stiftung Warentest bringt alle wichtigen Informationen dazu.

  • B 1 spezial, B 1 Diese Lamoyanz von Herrn Bertram ist nicht mehr zu ertragen.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf spe­zi­al?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm spe­zi­al be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × P, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × P, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem E und I mög­lich.

Das Alphagramm von spe­zi­al lautet: AEILPSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Essen
  4. Zwickau
  5. Ingel­heim
  6. Aachen
  7. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Emil
  4. Zacharias
  5. Ida
  6. Anton
  7. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Echo
  4. Zulu
  5. India
  6. Alfa
  7. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

spezial

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort spe­zi­al kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Deutsch an Stationen spezial Literaturgeschichte 1 Tanja Wilken | ISBN: 978-3-40306-909-6
  • Deutsch an Stationen spezial Literaturgeschichte 2 Tanja A. Wilken | ISBN: 978-3-40306-966-9
  • Klare Worte finden – spezial: Schwierige Elterngespräche in der Kita – Souverän bleiben bei Konflikten und heiklen Themen Ulrike Lindner | ISBN: 978-3-83464-198-4

Film- & Serientitel

  • Lokalzeit spezial: Bergische Täter (Dokuserie, 2001)
  • ProSieben spezial: Von Armut bedroht (Doku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: spezial. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: spezial. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. de.sputniknews.com, 10.02.2017
  3. abendzeitung-muenchen.de, 16.07.2016
  4. abendzeitung-muenchen.de, 22.03.2016
  5. rationalgalerie.de, 12.09.2016
  6. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 23.06.2015
  7. wallstreet-online.de, 16.02.2015
  8. paz-online.de, 19.01.2014
  9. presseportal.de, 22.07.2014
  10. presseportal.de, 02.10.2012
  11. tagesanzeiger.ch, 12.11.2011
  12. tagesschau.sf.tv, 19.08.2011
  13. feedsportal.com, 06.04.2010
  14. abendblatt.de, 02.05.2009
  15. halleforum.de, 17.08.2008
  16. digitalfernsehen.de, 08.09.2008
  17. szon.de, 09.08.2007
  18. quotenmeter.de, 12.06.2007
  19. merkur-online.de, 26.07.2006
  20. ln-online.de, 28.01.2003
  21. berlinonline.de, 18.04.2002
  22. Stuttgarter Zeitung 1996
  23. Berliner Zeitung 1996
  24. Berliner Zeitung 1995