Spezialklinik

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃpeˈt͡si̯aːlˌkliːnɪk ]

Silbentrennung

Einzahl:Spezialklinik
Mehrzahl:Spezialkliniken

Definition bzw. Bedeutung

Krankenhaus, das auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisiert ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus spezial und Klinik.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Spezialklinikdie Spezialkliniken
Genitivdie Spezialklinikder Spezialkliniken
Dativder Spezialklinikden Spezialkliniken
Akkusativdie Spezialklinikdie Spezialkliniken

Anderes Wort für Spe­zi­al­kli­nik (Synonyme)

Fachklinik
Fachkrankenhaus
Spezialkrankenhaus:
Krankenhaus, das auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisiert ist

Beispielsätze (Medien)

  • Der Mann wurde nach dem Vorfall per Hubschrauber in eine Spezialklinik gebracht.

  • Der schwer verletzte Motorradfahrer kam per Hubschrauber in eine Spezialklinik.

  • Auch die Medizin ist in Herne früh angekommen: in Form von Krankenhäusern und Spezialkliniken.

  • Dann wird der Gesamtschüler in eine Spezialklinik für Wirbelsäulenverletzungen nach Bochum verlegt, wo er vier Monate bleibt.

  • Für Ausländer in der Hauptstadt gibt es heute teure Spezialkliniken.

  • Der ebenfalls -​jährige BMW-​Fahrer wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik eingeliefert.

  • Der Mann wurde am Sonntag mit schweren Verletzungen in eine Spezialklinik nach Lübeck gebracht, Lebensgefahr bestehe nicht.

  • Außerdem ist er auch beim Transport von Patienten in weiter entfernte Spezialkliniken unschlagbar schnell – gerade in ländlichen Gebieten.

  • Der Künstler sagte seine geplanten Konzerte ab. DPA Karel Gott ist am Dienstag in eine Spezialklinik in Prag gebracht worden.

  • Am Dienstag sollten noch einige Verletzte von Wolgograd in Spezialkliniken nach Moskau geflogen werden.

  • Der Fahrer wurde schwer verletzt in eine Spezialklinik eingeliefert.

  • Laut «Neue Luzerner Zeitung» wird sie demnächst von einer Spezial­klinik ins Kantonsspital Luzern verlegt.

  • Das Kind wurde mit akut lebensgefährlichen Verbrennungen in eine Bochumer Spezialklinik geflogen.

  • Beide wurden mit Hubschraubern in eine Spezialklinik geflogen.

  • Der Mann wurde mit dem Krankenwagen in eine Spezialklinik für Schwerbrandverletzte der Medizinischen Hochschule Hannover gebracht.

  • Der Duisburger wird derzeit in einer Spezialklinik versorgt.

  • Der Mann musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik gebracht werden.

  • einem Hubschrauber in eine Spezialklinik geflogen.

  • Die Frau war am Freitag mit schweren Verbrennungen an Händen und Armen mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen worden.

  • Zwei von ihnen seien mit Rettungshubschraubern in eine Spezialklinik geflogen werden.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Spe­zi­al­kli­nik be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × K, 2 × L, 1 × A, 1 × E, 1 × N, 1 × P, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 3 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem E, ers­ten I, ers­ten L und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Spe­zi­al­kli­ni­ken zu­dem nach dem drit­ten I.

Das Alphagramm von Spe­zi­al­kli­nik lautet: AEIIIKKLLNPSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Essen
  4. Zwickau
  5. Ingel­heim
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Köln
  9. Leip­zig
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg
  12. Ingel­heim
  13. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Emil
  4. Zacharias
  5. Ida
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Kauf­mann
  9. Lud­wig
  10. Ida
  11. Nord­pol
  12. Ida
  13. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Echo
  4. Zulu
  5. India
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Kilo
  9. Lima
  10. India
  11. Novem­ber
  12. India
  13. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Spe­zi­al­kli­nik (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Spe­zi­al­kli­ni­ken (Plural).

Spezialklinik

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spe­zi­al­kli­nik kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spezialklinik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Spezialklinik. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-zeitung.de, 06.07.2023
  2. wp.de, 30.10.2022
  3. wiwo.de, 23.12.2021
  4. ksta.de, 17.06.2020
  5. daz.asia, 02.07.2019
  6. remszeitung.de, 08.07.2018
  7. nnn.de, 27.08.2017
  8. derbund.ch, 15.09.2016
  9. spiegel.de, 28.10.2015
  10. morgenpost.de, 01.01.2014
  11. nw-news.de, 01.08.2013
  12. blick.ch, 16.05.2012
  13. rssfeed.sueddeutsche.de, 07.08.2011
  14. de.eurosport.yahoo.com, 21.08.2010
  15. die-topnews.de, 29.05.2009
  16. derwesten.de, 08.05.2008
  17. tagblatt.de, 16.04.2007
  18. rundschau-online.de, 17.10.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 03.05.2005
  20. heute.t-online.de, 24.04.2004
  21. sueddeutsche.de, 10.11.2003
  22. welt.de, 08.04.2002
  23. sz, 11.12.2001
  24. BILD 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 18.02.1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995