Spezialschiff

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃpeˈt͡si̯aːlˌʃɪf ]

Silbentrennung

Einzahl:Spezialschiff
Mehrzahl:Spezialschiffe

Definition bzw. Bedeutung

Schiff, das für einen speziellen Zweck gebaut wurde.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Präfix spezial- und dem Substantiv Schiff.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Spezialschiffdie Spezialschiffe
Genitivdes Spezialschiffes/​Spezialschiffsder Spezialschiffe
Dativdem Spezialschiff/​Spezialschiffeden Spezialschiffen
Akkusativdas Spezialschiffdie Spezialschiffe

Beispielsätze (Medien)

  • Ein von Muscheln und Seepocken bedecktes Holzfass war das erste, was der Hydraulikkran des Spezialschiffs „St.

  • Möglicherweise müsse ein Spezialschiff aus Singapur beauftragt werden, um diese unter Kontrolle zu bringen.

  • Das LNG wird mit Spezialschiffen geliefert.

  • Das Spezialschiff aus Norwegen (294 Meter lang, 46 Meter breit) liefert Flüssiggas (LNG) aus Spanien.

  • Seine erste große Aufgabe war, beim Aufbau des jetzt zusammengebrochenen Krans auf dem Spezialschiff zu helfen.

  • Das 164 Meter lange Spezialschiff transportiert nicht nur LNG, sondern nutzt den alternativen Treibstoff für den eigenen Antrieb.

  • Für die Fertigstellung könne Russland sein eigenes Spezialschiff "Akademik Tschersky" zur Verfügung stellen.

  • Spezialschiffe arbeiteten daran, andere ausgelaufene Stoffe aufzufangen, sagte Pemex-Chef Emilio Lozoya.

  • Ausbau für neue Schiffsgeneration Die Stahlkolosse wurden in Italien gefertigt und mit Spezialschiffen über den Atlantik gebracht.

  • Anschließend montiert ein Spezialschiff darauf ein Stahlrohr mit einem Durchmesser von rund 6 Metern und einer Höhe von rund 50 Metern.

  • RWE tauft 100 Millionen Euro teueres Spezialschiff für Errichtung von Hochsee-Windparks.

  • Zugleich werden auch Spezialschiffe zur Hebung der Bulgaria zum Unglücksort dirigiert.

  • Geplant ist das Aufnehmen des dann gesicherten Öls durch ein Spezialschiff und ein Verbringen an Land.

  • In Vorbereitung auf den Sturm zog die US-Küstenwache mehrere Spezialschiffe ab, die sich über dem Leck des Ölkonzerns BP befanden.

  • Über die Lieferung weiterer MTU-Produkte für dieses Spezialschiff wird noch verhandelt.

  • Im Einsatz sind diverse Spezialschiffe, von deren Existenz Landratten nichts ahnen.

  • Nach dem Flugzeugunglück vor der Küste Siziliens will die italienische Marine mit einem Spezialschiff die Überreste der Maschine orten.

  • Dabei will sich der Kanzler über die Möglichkeiten des neuen Spezialschiffes "Planet" informieren.

  • Der Hamburger Fondsanbieter Hansa Hamburg Shipping (HHS) wächst weiter mit Spezialschiffen.

  • Das 26 Meter lange und 9250 PS starke Spezialschiff kostet 15 Millionen Euro.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Spe­zi­al­schiff?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Spe­zi­al­schiff be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 2 × I, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × P & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem E, ers­ten I und L mög­lich. Im Plu­ral Spe­zi­al­schif­fe zu­dem nach dem ers­ten F.

Das Alphagramm von Spe­zi­al­schiff lautet: ACEFFHIILPSSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Essen
  4. Zwickau
  5. Ingel­heim
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Ingel­heim
  12. Frank­furt
  13. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Emil
  4. Zacharias
  5. Ida
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Ida
  12. Fried­rich
  13. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Echo
  4. Zulu
  5. India
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. India
  12. Fox­trot
  13. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Spe­zi­al­schiff (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Spe­zi­al­schif­fe (Plural).

Spezialschiff

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spe­zi­al­schiff kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bil­gen­öl:
Nautik: ein Öl-Wasser-Gemisch, das in der Maschinenbilge von Schiffen aufgefangen und bei Binnenschiffen von Spezialschiffen abgepumpt wird.
Eis­bre­cher:
Spezialschiff, das in der Lage ist Eis zu brechen und so das Zufrieren von Schifffahrtsrouten verhindert
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spezialschiff. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. Duden Online
  3. come-on.de, 05.06.2023
  4. volksblatt.at, 22.03.2023
  5. bnn.de, 29.11.2022
  6. bild.de, 15.12.2022
  7. welt.de, 04.05.2020
  8. presseportal.ch, 02.01.2019
  9. hna.de, 27.12.2019
  10. kleinezeitung.at, 04.04.2015
  11. bernerzeitung.ch, 07.08.2014
  12. openpr.de, 10.12.2013
  13. abendblatt.de, 21.05.2012
  14. aktuell.ru, 13.07.2011
  15. de.wikinews.org, 02.05.2010
  16. mdr.de, 23.07.2010
  17. suedkurier.de, 13.06.2008
  18. handelsblatt.com, 24.08.2007
  19. kn-online.de, 10.08.2005
  20. frankenpost.de, 11.07.2005
  21. welt.de, 01.07.2005
  22. welt.de, 28.06.2003
  23. heute.t-online.de, 01.12.2002
  24. welt.de, 26.07.2002
  25. svz.de, 25.11.2002
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. BILD 1998
  28. TAZ 1997
  29. Berliner Zeitung 1997
  30. Stuttgarter Zeitung 1995