Seeschiff

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzeːˌʃɪf ]

Silbentrennung

Einzahl:Seeschiff
Mehrzahl:Seeschiffe

Definition bzw. Bedeutung

Ein für den Verkehr auf See gebautes Schiff.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Seeschiffdie Seeschiffe
Genitivdes Seeschiffs/​Seeschiffesder Seeschiffe
Dativdem Seeschiff/​Seeschiffeden Seeschiffen
Akkusativdas Seeschiffdie Seeschiffe

Gegenteil von See­schiff (Antonyme)

Bin­nen­schiff:
ein für den Verkehr auf Binnengewässern gebautes Schiff
Fluss­schiff:
ein für den Verkehr auf Binnengewässern gebautes Schiff

Beispielsätze

Seeschiffe sind aufgrund ihrer Bauweise geeignet, um auf See zu verkehren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Da sei ihm erzählt worden, dass in einem riesigen Tank Biodiesel gesammelt würde, um damit ein Seeschiff nach Europa beladen zu können.

  • In Zukunft können auch mit Bürgschaften ausgestattete Seeschiffe ihre Flagge wechseln.

  • Kein anderes Transportmittel bewege Güter so wenig umweltschädlich wie ein Seeschiff.

  • Von 2020 an gelten strengere internationale Regeln für den Ausstoß von Schwefeldioxid aus Seeschiffen.

  • Experten sind überzeugt: Terroristen nehmen Seeschiffe ins Visier, insbesondere Tanker, aber auch hochgerüstete Kriegsschiffe.

  • Brückenmeister Albert Eitner (47): "Für die Durchfahrt des Seeschiffs "Swedica Hav" stand die Brücke auf 25 Meter Höhe.

  • Bonn, 12.12.2008: Seit April dieses Jahres klettern die Frachtraten für Seeschiffe nur noch in eine Richtung: abwärts.

  • Wichtigstes Transportmittel zwischen Russland und Deutschland ist allerdings das Seeschiff mit rund 80 Prozent Marktanteil.

  • Sie ist mit 138 Jahren eines der ältesten noch segelnden Seeschiffe Deutschlands.

  • Damit fuhren am Jahresende 2001 5.105 Seeschiffe (plus 1,1 Prozent) mit 37,1 Millionen BRZ (plus 11,8 Prozent) unter GL-Aufsicht.

  • Von den weltweit etwa 12.000 Seeschiffen bezahlen nur rund 4000 ihre Seeleute nach dem ITF-Tarif.

  • Sie retten nicht nur Schiffbrüchige, sondern transportieren auch Kranke oder Verletzte von Inseln oder von Seeschiffen in Kliniken an Land.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv See­schiff be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 2 × S, 1 × C, 1 × H & 1 × I

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × S, 1 × C, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral See­schif­fe zu­dem nach dem ers­ten F.

Das Alphagramm von See­schiff lautet: CEEFFHISS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Essen
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Ingel­heim
  8. Frank­furt
  9. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Emil
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Ida
  8. Fried­rich
  9. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. India
  8. Fox­trot
  9. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort See­schiff (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für See­schif­fe (Plural).

Seeschiff

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen See­schiff kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Han­dels­ma­ri­ne:
Gesamtheit aller Seeschiffe, die in das Schiffsregister des jeweiligen Staates eingetragen sind und Güter oder Personen transportieren
See­ha­fen:
für Seeschiffe zugänglicher Hafen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Seeschiff. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 28.11.2023
  2. badenertagblatt.ch, 11.09.2020
  3. welt.de, 01.10.2020
  4. welt.de, 14.05.2019
  5. theeuropean.de, 24.05.2017
  6. abendblatt.de, 19.02.2009
  7. umweltjournal.de, 12.12.2008
  8. n-tv.de, 21.06.2007
  9. archiv.tagesspiegel.de, 19.04.2005
  10. daily, 06.03.2002
  11. TAZ 1997
  12. Süddeutsche Zeitung 1995