schwemmen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃvɛmən ]

Silbentrennung

schwemmen

Definition bzw. Bedeutung

  • etwas in Strömungsrichtung weiterbewegen

  • in Wasser einweichen

  • Wäsche mit viel Wasser spülen

  • zusammengebundene Baumstämme auf einem Fließgewässer transportieren

Begriffsursprung

Erbwort von mittelhochdeutsch swemmen „schwimmen machen, durch Eintauchen reinigen“, das ein Kausativ zu schwimmen bildet

Konjugation

  • Präsens: schwemme, du schwemmst, er/sie/es schwemmt
  • Präteritum: ich schwemm­te
  • Konjunktiv II: ich schwemm­te
  • Imperativ: schwemm/​schwemme! (Einzahl), schwemmt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­schwemmt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für schwem­men (Synonyme)

wässern:
den Boden mit Wasser tränken, in der Regel um die Pflanzenernährung zu gewährleisten
eine (klare) Flüssigkeit absondern

Beispielsätze

  • Der Fluss übertrat sein Ufer und schwemmte die Fahrzeuge fort.

  • Der Regen schwemmte den Erboden weg.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die schwemmen das Virus dann aus dem Körper hinaus: Die Nase läuft.

  • Auch könnte der Wal an Plastik im Bauch gestorben und dann auf die Insel geschwemmt worden sein, schreibt das argentinische Portal Infobae.

  • Der Regen hatte Lava und Geröll, das nach einem Ausbruch auf den Hängen lag, in die umliegenden Dörfer geschwemmt.

  • Die große Nachfrage habe zur Folge, dass mehr und mehr fragwürdige Anbieter auf den Markt geschwemmt werden.

  • Kein Wunder, täglich schwemmen neue Anwendungen auf den Markt!

  • Da auch die Leiche von Lidia Hosp dorthin geschwemmt wurde, hofft die Polizei, dass das Auto in der Nähe ist.

  • Bei jedem Regen wird Arsen ins Grundwasser geschwemmt, wird in den Rhein geleitet - seit Jahrzehnten.

  • Irgendwann gehen wir auf die Toilette und schwemmen die vom Körper nicht abgebauten Reste mit dem Urin in die Kanalisation aus.

  • Die Wogen des Atlantiks hatten den Ölschlamm aus dem gesunkenen Schiff bis in die Straßen der Kleinstadt geschwemmt.

  • "Das deutet darauf hin, dass das Eiweiß aus dem Gehirn ins Blut geschwemmt wird", erklärt Dodel das Ergebnis.

  • Allergisch gegen die Tragödien der Unterwasserwelt, lasse ich mich mit der Masse aus dem Hauptausgang schwemmen.

  • Bis in die Mitte des vergangenen Jahrhunderts wurden am Templiner Mühlenteich Pferde geschwemmt.

  • Auf mehr als hundert Kilometern werden mindestens 3000 Tonnen Heizöl an die Strände geschwemmt.

  • Wie hoch wird die Woge des Erfolges sein, die ihn neuerlich in den Landtag, das Leineschloß, als Ministerpräsident schwemmen wird?

  • Mehrere Dutzend leblose Körper wurden ans Ufer geschwemmt.

  • Unter besänftigenden Gebeten für die Wassergötter ließ er es ins Meer schwemmen.

  • Die Knollen werden geschädigt, wenn Sporangien in den Boden geschwemmt werden, so daß Sporen in die Frucht eindringen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf schwem­men?

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb schwem­men be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × M, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M mög­lich.

Das Alphagramm von schwem­men lautet: CEEHMMNSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Wupper­tal
  5. Essen
  6. Mün­chen
  7. Mün­chen
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Wil­helm
  5. Emil
  6. Martha
  7. Martha
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Whis­key
  5. Echo
  6. Mike
  7. Mike
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

schwemmen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort schwem­men kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

auf­schwem­men:
feste Teilchen/Teile, Erdboden oder Ähnliches durch Flüssigkeit lösen, nach oben schwemmen, aufweichen
ein­trei­ben:
als Wasserfahrzeug in eine Bucht geschwemmt (getrieben) werden
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: schwemmen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: schwemmen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8190486 & 659111. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1
  2. ikz-online.de, 30.11.2023
  3. welt.de, 27.02.2019
  4. de.nachrichten.yahoo.com, 30.01.2018
  5. m.abendblatt.de, 20.01.2017
  6. feedsportal.com, 10.08.2010
  7. bazonline.ch, 24.07.2009
  8. ngz-online.de, 20.02.2008
  9. derwesten.de, 11.12.2007
  10. sueddeutsche.de, 24.11.2005
  11. welt.de, 18.09.2004
  12. archiv.tagesspiegel.de, 29.12.2003
  13. bz, 26.01.2002
  14. Rhein-Neckar Zeitung, 31.10.2000
  15. Junge Freiheit 1998
  16. Berliner Zeitung 1997
  17. Stuttgarter Zeitung 1996
  18. Die Zeit 1995