schwedisch

Adjektiv (Wiewort)

 ➠ siehe auch: Schwe­disch (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃveːdɪʃ ]

Silbentrennung

schwedisch

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung (Derivation) des Substantivs Schwede mit dem Suffix -isch als Derivatem (Ableitungsmorphem).

Abkürzung

  • schwed.

Steigerung (Komparation)

  1. schwedisch (Positiv)
  2. schwedischer (Komparativ)
  3. am schwedischsten (Superlativ)

Redensarten & Redewendungen

  • hinter schwedischen Gardinen sitzen

Beispielsätze

  • Wir haben einen neuen schwedischen Mitschüler bekommen.

  • Das schwedische Parlament erlässt ein neues Gesetz.

  • Schwedische Substantive können vom Typ Utrum (nicht sächlich) oder Neutrum (sächlich) sein, es gibt nur zwei Formen. (2016)

  • Angeblich ist die schwedische Grammatik nicht schwer.

  • Das größte Problem, das die schwedische Animationsindustrie hat, ist, dass die schwedische Animationsindustrie im Grunde nicht existent ist.

  • Eine schwedische Gruppe namens Abba hat mit einem Lied namens „Waterloo“ einmal das Gegenteil eines Waterloo beim Grand Prix Eurovision de la Chanson erlebt.

  • Ich spreche schwedisch.

  • Sprechen Sie schwedisch?

  • Sprichst du schwedisch?

  • Tom kam hinter schwedische Gardinen.

  • Die schwedische Frauenfußballmannschaft hat die Silbermedaille gewonnen.

  • Maria hat einen schwedischen Naturburschen geheiratet.

  • Das Wort „lagom“ ist schwedisch und bedeutet „nicht zu viel, nicht zu wenig, gerade richtig“.

  • Tom bringt Maria hinter schwedische Gardinen.

  • Wir haben schwedische Hackbällchen mit Bratensauce, Kartoffeln und Preiselbeermarmelade gegessen.

  • Er schaute einen schwedischen Film.

  • Wo in den USA gibt es eine schwedische Botschaft?

  • Sprach Marika lieber schwedisch als finnisch?

  • Der Barsch ist üblich in schwedischen Seen.

  • Sie war eine der ersten schwedischen Frauen, die das Doktorexamen in Mathematik ablegte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch die Gripens aus schwedischer Produktion oder F15-Jets wären für uns sehr nützlich.

  • Ab dem Moment des Antrags stehe die Militärallianz in der Pflicht, die schwedische Sicherheit garantieren zu können.

  • Alle reden vom schwedischen Sonderweg bei Covid-19, Sie haben ihn in den letzten Monaten in Gävle erlebt.

  • Aber, wie die schwedische Außenministerin Ann Linde betont: „Das sind keine freiwilligen Maßnahmen.

  • Als die hinzugerufene schwedische Polizei handgreiflich wurde, ließen sich Familienmitglieder unter dramatischen „Mord!

  • Auch der schwedischen Modekette macht die Abwanderung von Kunden zu Online-Anbietern zu schaffen.

  • Auch der schwedische Ministerpräsidenten Stefan Löfven sagte, aller Voraussicht nach handele es sich um einen Anschlag.

  • Am Donnerstag gastiert der VfL beim schwedischen Club Malmö FF.

  • Am Montag gingen Anhänger der Islam-Kritiker erstmals in der schwedischen Stadt Malmö auf die Straße.

  • Abgesehen davon – selbst wenn Nils Holgersson ein Spenderkind gewesen wäre, wäre er noch immer der „Sohn achtbarer schwedischer Bauern“.

  • Aber die Norweger mögen bspw. auch das dänische oder schwedische Brot ebenso wenig.

  • Der Bundesrat hatte sich letzten November für den Kauf von 22 Gripen EF des schwedischen Hersteller Saab ausgesprochen.

  • 316 Filialen zählte Ikea 2010 weltweit, allein 46 schwedische Einrichtungshäuser verteilen sich über Deutschland.

  • Außerdem wurde der schwedische Baukonzerns im Rahmen eines bereits laufenden Projekts mit einer Erweiterung beauftragt.

  • Den Fall des Apotheken-Monopols in Schweden am heutigen Mittwoch nutzt Celesio für den Einstieg in den schwedischen Apothekenmarkt.

Häufige Wortkombinationen

  • schwedische Krone

Wortbildungen

  • schwedischrot

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf schwe­disch?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv schwe­disch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 2 × S, 1 × D, 1 × E, 1 × I & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × S, 1 × D, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich.

Das Alphagramm von schwe­disch lautet: CCDEHHISSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Wupper­tal
  5. Essen
  6. Düssel­dorf
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Wil­helm
  5. Emil
  6. Dora
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Whis­key
  5. Echo
  6. Delta
  7. India
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

schwedisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort schwe­disch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der schwedische Reiter Leo Perutz | ISBN: 978-3-42313-160-5
  • Die schwedischen Gummistiefel Henning Mankell | ISBN: 978-3-42321-705-7
  • Ein schwedischer Sommer Eva Seifert | ISBN: 978-3-73410-643-9
  • Leben der schwedischen Gräfin von G*** Christian F. Gellert | ISBN: 978-3-15018-610-7
  • Mein schwedisches Sommercafé Fredrik Nylén | ISBN: 978-3-95961-866-3
  • Praktische Grammatik der schwedischen Sprache Birgitta Ramge | ISBN: 978-3-93649-637-6

Film- & Serientitel

  • Die Bernadotte-Dynastie – Das Geheimnis der schwedischen Monarchie (Doku, 2009)
  • Finnisches Blut, schwedisches Herz (Doku, 2012)
  • Hinter schwedischen Gardinen (Kurzfilm, 2016)
  • Integration auf schwedisch mit Eishockey (Doku, 2015)
  • Was der schwedische Butler sah (Film, 1975)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: schwedisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3391259, 11771701, 11657732, 11651565, 11651560, 11099203, 10230457, 9210168, 7985171, 7034707, 7024171, 4709795, 3944889, 3759851, 3292627 & 3114209. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. braunschweiger-zeitung.de, 27.01.2023
  2. express.deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 05.05.2022
  3. derbund.ch, 08.03.2021
  4. landeszeitung.de, 24.11.2020
  5. welt.de, 08.03.2019
  6. sueddeutsche.de, 27.03.2018
  7. taz.de, 07.04.2017
  8. nnn.de, 30.07.2016
  9. sz.de, 10.02.2015
  10. zeit.de, 16.10.2014
  11. zeit.de, 28.06.2013
  12. nzz.ch, 13.02.2012
  13. crn.de, 16.09.2011
  14. finanzen.net, 22.01.2010
  15. moneycab.presscab.com, 01.07.2009
  16. cash.ch, 19.06.2008
  17. sueddeutsche.de, 11.05.2007
  18. sueddeutsche.de, 13.06.2006
  19. aachener-zeitung.de, 05.12.2005
  20. sueddeutsche.de, 17.01.2004
  21. welt.de, 18.09.2003
  22. sz, 08.02.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Die Zeit (32/1998)
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995