replizieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁepliˈt͡siːʁən ]

Silbentrennung

replizieren

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 16. Jahrhundert von lateinisch replicāre „auseinanderfalten, aufrollen“, spätlateinisch „überdenken, einwenden“ entlehnt, dem lateinisch plicāre „falten, wickeln“ zugrunde liegt

Konjugation

  • Präsens: repliziere, du replizierst, er/sie/es re­pli­ziert
  • Präteritum: ich re­pli­zier­te
  • Konjunktiv II: ich re­pli­zier­te
  • Imperativ: repliziere/​replizier! (Einzahl), re­pli­ziert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: re­pli­ziert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für re­pli­zie­ren (Synonyme)

abziehen (österr.):
die Spülung einer Toilette betätigen
ein Messer, Klinge: durch Reibung schärfen
duplizieren:
eine Duplik einreichen
eine identische Kopie (ein Duplikat) von etwas erstellen
klonen:
genetisch identische Kopien von Lebewesen und Pflanzen auf ungeschlechtlichem, synthetischem Weg herstellen
Hard- und Software nachbilden, nachahmen oder kopieren
klonieren:
genau eine Zelle entnehmen und mit ihr weiterarbeiten; Kopien eines DNA-Stücks herstellen
kopieren:
jemanden nachmachen, imitieren
von einer Vorlage mehrere möglichst gleiche Exemplare anfertigen; vervielfältigen
vervielfältigen:
mehrere (identische) Exemplare von etwas herstellen
von alleine mehr werden

Sinnverwandte Wörter

dop­peln:
aus Feuerwaffen unbeabsichtigt einen zweiten Schuss lösen
die Menge mal zwei nehmen
ent­geg­nen:
widersprechend antworten
er­wi­dern:
auf etwas antworten
auf etwas Entgegengenommenes in gleicher Weise reagieren
Stellung beziehen
wi­der­spre­chen:
auf eine Aussage mit einer gegenteiligen Aussage antworten
im Gegensatz zu einer Sache stehen; dagegensprechen; nicht zusammenpassen

Beispielsätze

  • Das Virus repliziert in der Zelle eines Wirtsorganismus.

  • Ich bitte Sie, darauf schriftlich zu replizieren.

  • Ich repliziere die von mir gefertigte Statue.

  • Der Chromosomensatz wird zu einem vollständigen diploiden Chromosomensatz repliziert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dafür aber ist natürlich ein lebendes Exemplar vonnöten – und es ist teuer und extrem kompliziert, kluge Tiere zu replizieren.

  • Der Impfstoff enthält gereinigtes Protein-Antigen und kann COVID-19 weder replizieren noch verursachen.

  • Die Ausführung eines Handels auf dem Konto des Experten wird automatisch auf dem Konto des Anfängers repliziert.

  • Das Medikament hemmt die Fähigkeit des Virus, sich zu replizieren.

  • Ott replizierte: "Endpreis bekommen wir aber erst" und Jenewein antwortet daraufhin: "Ich habe jetzt mal mit 50 kalkuliert."

  • Der Oberstaatsanwalt der WKStA replizierte: "Soweit erkennbar, haben Sie das Gutachten (.

  • Natürlich ließe sich das Format eventuell auch künftig beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring im Falle eines Abbruchs replizieren.

  • Physisch replizierte ETFs sind ein exaktes Spiegelbild ihres Referenz-Indexes.

  • Das 600 Jahre alte Unesco-Welterbe besteht aus 100 Millionen Einzelblöcken und sogar Möbel wurden repliziert.

  • Hauptmerkmal eines Wurms ist, dass er sich selbst repliziert.

  • Digital replizierte Editionen - "digital replica editions" - machen im US-Zeitschriftengeschäft nun 3,3 Prozent der Gesamtverbreitung aus.

  • Eine weitere Sicherheitsvorkehrung ist, dass Brainlab die wichtigsten Kundendaten aus der Cloud in das eigene Rechenzentrum repliziert.

  • Schreibvorgänge werden im PCI-SSD geloggt, der auf einen anderen Controller repliziert werden kann.

  • Ein Desktop-Client ermöglicht es, die entsprechenden Dateien und Dokumente auch automatisch auf den eigenen PC zu replizieren.

  • Außerdem zeigte Woolsey ein so genanntes Hyper-V Replica, mit dem sich angeblich auch asynchrone virtuelle Maschinen replizieren lassen.

  • FOTOSTRECKE 6 Bilder Lassen Sie replizieren: 3-D-Farbdrucke vom Internetversender So ein 3-D-Drucker ist schon einen feine Sache.

  • Laut einem Blogeintrag werden die Daten zwischen mehreren US-Rechenzentren von Google repliziert.

  • Damit kann man aus Gen-Spuren soviel DNA replizieren, dass man zum Beispiel eine DNA-Analyse durchführen könnte.

  • Damit wird das Risiko des Wissensverlustes repliziert.

  • Alle Daten werden dabei nach dem Peer-to-Peer-Prinzip lokal abgelegt und zwischen den Rechnern der Teammitglieder repliziert.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf re­pli­zie­ren?

Wortaufbau

Das viersilbige Verb re­pli­zie­ren be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × R, 1 × L, 1 × N, 1 × P & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten I und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von re­pli­zie­ren lautet: EEEIILNPRRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Pots­dam
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Zwickau
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Paula
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Zacharias
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Papa
  4. Lima
  5. India
  6. Zulu
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

replizieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort re­pli­zie­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Recreator – Du wirst repliziert (Film, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: replizieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: replizieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. derstandard.at, 07.08.2023
  3. presseportal.ch, 13.02.2023
  4. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 15.02.2023
  5. queer.de, 13.08.2022
  6. vol.at, 15.02.2022
  7. derstandard.at, 17.11.2021
  8. motorsport-total.com, 15.09.2021
  9. focus.de, 31.07.2019
  10. diepresse.com, 19.06.2017
  11. computerwoche.de, 11.09.2015
  12. spiegel.de, 08.08.2013
  13. feedsportal.com, 24.09.2013
  14. silicon.de, 24.05.2013
  15. computerwoche.de, 04.06.2012
  16. zdnet.de, 14.07.2011
  17. spiegel.de, 08.01.2010
  18. zdnet.de, 20.05.2010
  19. oberpfalznetz.de, 30.03.2009
  20. faz.net, 08.08.2008
  21. infoweek.ch, 07.03.2008
  22. sueddeutsche.de, 05.11.2002
  23. Spektrum der Wissenschaft 1999
  24. Die Zeit (46/1998)
  25. TAZ 1997
  26. Die Zeit 1996