reinbuttern

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁaɪ̯nˌbʊtɐn]

Silbentrennung

reinbuttern

Definition bzw. Bedeutung

  • Ein Objekt oder eine Sache an einen bestimmten Ort befördern. Je nach Kontext sind verschiedenste Nuancen im Subtext enthalten, wie etwa die kraftvolle, gewaltsame, mit großem Aufwand verbundene, oder gar achtlose Beförderung an diesen Ort.

  • Für eine Person oder eine Sache etwas/viel aus den eigenen Ressourcen (finanziell, zeitlich, …) zuschießen, beifügen oder hineinstecken.

Begriffsursprung

Derivation des Verbs buttern mit dem Präfix rein-

Konjugation

  • Präsens: buttere rein, du butterst rein, er/sie/es buttert rein
  • Präteritum: ich but­ter­te rein
  • Konjunktiv II: ich but­ter­te rein
  • Imperativ: butter rein! / buttere rein! (Einzahl), buttert rein! (Mehrzahl)
  • Partizip II: rein­ge­but­tert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für rein­but­tern (Synonyme)

(eine) Investition tätigen (kaufmännisch)
(eine) Investition vornehmen
(sein Geld) arbeiten lassen (fig.)
(Geld) anlegen:
ein Kleidungsstück anziehen
ein Schiff legt an: es kommt im Hafen an und wird festgemacht
beisteuern:
zu etwas beitragen, einen Beitrag zu etwas leisten, beispielsweise finanzieller oder künstlerischer Art
dazugeben:
zusätzlich zu etwas Anderem austeilen (geben)
Geld in die Hand nehmen
hineinbuttern
hineinschmeißen:
(mit Wucht) in (das Innere von) etwas werfen
hineinstecken (ugs.):
einen bestimmten Aufwand treiben, um etwas zu erreichen
in das Innere von etwas bringen, drücken
hineinwerfen:
etwas in etwas eintauchen oder untergehen lassen, entweder in eine Flüssigkeit oder auch übertragen in ein anderes Medium oder Umfeld
gehoben: gefangensetzen
investieren:
einen bestimmten Aufwand treiben, um etwas zu erreichen
etwas als Investition anlegen
(Geld) stecken (in) (ugs.):
an einem bestimmten Ort sein
etwas in etwas anderes hineindrücken oder einfügen
zubuttern:
für eine Person oder eine Sache etwas oder auch viel aus seinem Privatvermögen zuschießen
Skat: Spielzug, bei dem hochwertige Karten in den Stich eines Mitspielers geworfen werden, um die Punkte gutgeschrieben zu bekommen
zuschießen:
mit Hilfsverb „haben“: einen finanziellen Beitrag/Zuschuss leisten
mit Hilfsverb „haben“: jemandem einen Ball oder Puck hart/mit hoher Geschwindigkeit zuspielen
zusetzen:
bei einem Geschäft Geld verlieren
durch etwas verstopfen

Gegenteil von rein­but­tern (Antonyme)

ab­kas­sie­ren:
intransitiv oder transitiv, abwertend: einen ungerechtfertigt hohen Geldbetrag für etwas verlangen und erhalten
intransitiv oder transitiv: einen bestimmten Geldbetrag für etwas (Leistung, Ware) verlangen und erhalten
ab­stau­ben:
etwas abstauben: Staub von etwas entfernen, etwas von Staub reinigen
jemanden ausschimpfen
ent­fer­nen:
Abstand nehmen; sich von etwas wegbewegen
hinwegnehmen oder herausnehmen; dafür sorgen, dass jemand oder etwas nicht da ist
ge­win­nen:
diesen unter beschriebenen, finanziellen oder materiellen Gewinn einbringen, erbringen
durch eigenen Aufwand, Einsatz, eigene Bemühung (und günstige Umstände) etwas Erstrebenswertes bzw. Wünschenswertes erlangen
he­r­aus­rei­ßen:
durch kräftiges Ziehen aus dem Inneren von etwas entfernen
plötzlich das Ende eines gegenwärtigen Umstandes, in dem sich jemand befindet, bewirken
he­r­aus­rup­fen:
(etwas Festgewachsenes, fest mit dem Untergrund Verbundenes) grob, ohne Vorsicht, mit einem Ruck ziehend entfernen
he­r­aus­zie­hen:
aus einem Ort (dauerhaft) ins Umfeld ziehen
einen Auszug aus einem Text anfertigen

Beispielsätze

  • Müller verwandelt den Freistoß und buttert den Ball rein – der Torhüter hat nicht die geringste Chance.

  • Unser Sohn hat in zwei Tagen seine Abschlussprüfung und muss jede freie Minute in die Vorbereitung reinbuttern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Investieren, reinbuttern, Geld ausgeben: Bei der Deutschen Bahn denkt man in Zeiten der Verkehrswende groß.

  • Wenn man schon Obermufti sein will, dann muss man auch reinbuttern.

  • Wir haben Teams hinter uns gelassen, die viel Geld reingebuttert haben, entsprechend personell stärker sind als wir, erklärt Schäfer.

  • Keiner der potenziellen Partner wird sein Geld in ein Loch reinbuttern, wenn er nicht einmal weiß, wie tief es ist.

  • Wir richten den Appell an die Regierung, nicht zu übersehen, daß auch noch andere da sind, wenn in Stuttgart reingebuttert wird.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb rein­but­tern be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × B, 1 × I & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × B

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von rein­but­tern lautet: BEEINNRRTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Ber­lin
  6. Unna
  7. Tü­bin­gen
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Berta
  6. Ulrich
  7. Theo­dor
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Richard
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Bravo
  6. Uni­form
  7. Tango
  8. Tango
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

reinbuttern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort rein­but­tern kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: reinbuttern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: reinbuttern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 16.12.2019
  2. spiegel.de, 02.02.2018
  3. wlz-fz.de, 12.06.2008
  4. Berliner Zeitung 2000
  5. Stuttgarter Zeitung 1995