potenziell

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ potɛnˈt͡si̯ɛl ]

Silbentrennung

potenziell

Definition bzw. Bedeutung

nach Möglichkeit

Begriffsursprung

  • Ableitung von Potenz mit dem Ableitungsmorphem -iell

  • Im 19. Jahrhundert von französisch potentiel entlehnt, das auf spätlateinisch potentialis zurückgeht

Alternative Schreibweise

Anderes Wort für po­ten­zi­ell (Synonyme)

eventualiter (geh., bildungssprachlich, schweiz.):
unter (bestimmten, gewissen) Umständen, in bestimmten Fällen
eventuell:
unter (bestimmten, gewissen) Umständen, in bestimmten Fällen
evtl. (Abkürzung)
im Fall der Fälle
im Falle, dass
im Zweifel (ugs., floskelhaft)
je nachdem
kann sein, kann nicht sein (ugs.)
mögen (Modalverb) (geh.):
häufig verneint: drückt den Wunsch nach dem aus, was der Satz ohne das Modalverb aussagt
im Konjunktiv I: Einleitung eines Vorschlags oder einer Aufforderung oder einer Erwartung, oft als Paraphrase für den im Deutschen fehlenden Imperativ in der dritten Person
möglicherweise:
so, dass es sein kann, aber dennoch nicht sicher ist
nicht ausgeschlossen, dass (…)
notfalls:
wenn es keine andere Möglichkeit mehr gibt; als Notlösung; wenn es notwendig ist
u.U. (Abkürzung)
unter Umständen
vielleicht:
besonders, unerwartet stark
um die, ungefähr, zirka
womöglich:
eventuell

Sinnverwandte Wörter

denk­bar:
vorstellbar, in Gedanken möglich
er­wart­bar:
nicht überraschend, sich gut vorhersagen lassend
fa­kul­ta­tiv:
Linguistik, von Regeln oder sprachlichen Einheiten: so, dass man es im Satzzusammenhang einsetzen kann, aber nicht einsetzen muss
möglich, aber nicht zwingend erforderlich; freiwillig
mög­lich:
beliebig, zufällig, ohne dass es näher spezifiziert wird
machbar, wenn man es versucht, geht es zu verwirklichen oder zu erreichen
po­ten­zi­al:
(nur) theoretisch denkbar/möglich
für das stehend, was möglich ist

Gegenteil von po­ten­zi­ell (Antonyme)

tat­säch­lich:
(manchmal auch wider Erwarten) wahrheitsgemäß, wirklich
un­mög­lich:
nicht machbar, undurchführbar
personenbezogen: unduldbar, unentschuldbar, nicht akzeptabel, unpassend

Beispielsätze

  • Man muss die potenziellen Gewinne deutlich von den tatsächlichen unterscheiden.

  • Auch wenn die Medien berichten, sie sei eine potenzielle Präsidentschaftskandidatin, glaubt irgendjemand wirklich, dass sie eine potenzielle Präsidentin wäre?

  • Flugreisende aus Europa müssen bei der Ankunft mit längeren Wartezeiten und potenziellen Quarantänemaßnahmen rechnen.

  • Korrupte „Freunde“ sind deine ersten potenziellen Verräter.

  • Diese Kinder sind potenzielle Kunden.

  • Der potenzielle Einfluss davon kann nicht überschätzt werden.

  • Das großspurige Auftreten dieses arroganten Schnösels stößt potenzielle Wähler ab.

  • Er ist ein potenzieller Weltmeister.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber was rät der Experte potenziellen Käufern?

  • Als Mami möchtest du dein Baby natürlich vor allen potenziellen Gefahren schützen.

  • Aber was passiert, wenn diese infizierten und potenziell infizierten Jugendlichen in Belgien aus den Bussen aussteigen?

  • Alle WiednerInnen waren von Mitte April bis Mitte Juni eingeladen, potenzielle Preisträgerinnen zu nominieren.

  • Aber wahrscheinlich ist das zu komplex für potenzielle Afd Wähler.

  • Aber auch viele neue oder weniger bekannte Gesichter werden als potenzielle Bewerber für die Kandidatur gehandelt.

  • Als solcher ist er in seiner Klasse potenziell der beste kleinmolekulare Auslöser von einer immunologischen Form der Apoptose.

  • Alleine in Indien seien potenziell 1,2 Milliarden Menschen gefährdet.

  • Anschließend drohten sie damit, die Informationen zu veröffentlichen und somit potenzielle Fremdgeher zu entlarven.

  • Als nächster potenzieller Hit soll im Mai das Rennspiel "Mario Kart 8" erscheinen.

  • Aber sie muss noch eine ganze Reihe von potenziell sehr teuren Altlasten aufarbeiten.

  • Schlüsselkomponenten und potenzielle Hürden wie die Online-Architektur würden zudem bereits vorhanden sein.

  • Aber auch ICE-Schnellzüge zählen laut der Gewerkschaft zu den potenziellen Zielen für Anschläge.

  • Die Mehrzahl der potenziellen Neuwagenkäufer kann sich gut vorstellen, den fahrbaren Untersatz online zu erwerben.

  • Cadbury erhöhte derweil seine längerfristigen Wachstumsprognosen - offenbar, um sich attraktiver für potenzielle Partner zu machen.

  • "Jeder weiß, dass es ein großes potenzielles Problem bei grenzüberschreitende Gruppen gibt", sagte EU-Binnenmarktkommissar Charlie McCreevy.

  • Die Zahl potenzieller Interessenten könne dadurch deutlich sinken.

  • Als potenzieller Chef der neuen Ferien- und Billigflug-Airline wird Condor-Chef Ralf Teckentrup gehandelt.

  • Die Nachfrage nach gebrauchten Dieselautos schwächelt bereits, da sich potenzielle Käufer fragen, ob das Fahrzeug auch nachrüstbar ist.

  • Dass Russland kein potenzielles Mitglied ist, gehört in der Union zum Konsens.

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • potencijalan
    • moguči
  • Englisch:
    • potential
    • potentially
  • Esperanto: potenciala
  • Französisch: potentiel
  • Mazedonisch:
    • потенцијален (potencijalen)
    • могуч (moguč)
  • Portugiesisch: potencial
  • Russisch: потенциальный
  • Serbisch:
    • потенцијалан (potencijalan)
    • могучи (moguči)
  • Serbokroatisch:
    • потенцијалан (potencijalan)
    • могучи (moguči)
  • Slowakisch: potenciálny
  • Slowenisch:
    • potencialen
    • možen
  • Spanisch:
    • potencial
    • potencialmente
  • Tschechisch: potenciální

Homophone

Was reimt sich auf po­ten­zi­ell?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv po­ten­zi­ell be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem O, N und I mög­lich.

Das Alphagramm von po­ten­zi­ell lautet: EEILLNOPTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Zwickau
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Leip­zig
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Zacharias
  7. Ida
  8. Emil
  9. Lud­wig
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Zulu
  7. India
  8. Echo
  9. Lima
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

potenziell

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort po­ten­zi­ell kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Elek­t­ro­smog:
umgangssprachlich: künstlich erzeugte elektromagnetische Strahlung mit potenziell nachteiligen Auswirkungen auf die Gesundheit
Gift:
gesundheitsschädliche oder potenziell tödliche Substanz

Buchtitel

  • "Casuarina equisetifolia L.": Ein potenzieller Baum Bhagyashri Jadhav | ISBN: 978-6-20749-068-4
  • Marketing für ein potenzielles Tourismusziel – Fallstudie Nsanakang Evaristus Nyong Abam | ISBN: 978-6-20743-378-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: potenziell. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: potenziell. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1444128, 8604218, 5137504, 2081988, 1964031, 1245562 & 383315. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag
  2. mopo.de, 22.02.2023
  3. desired.de, 21.09.2022
  4. brf.be, 09.07.2021
  5. ots.at, 02.10.2020
  6. focus.de, 12.09.2019
  7. cash.ch, 10.11.2018
  8. presseportal.de, 09.09.2017
  9. focus.de, 02.09.2016
  10. welt.de, 20.08.2015
  11. schwaebische.de, 31.01.2014
  12. n-tv.de, 02.11.2013
  13. 4players.de, 06.11.2012
  14. kurier.at, 04.11.2011
  15. rundschau-online.de, 14.05.2010
  16. n-tv.de, 14.12.2009
  17. manager-magazin.de, 04.04.2008
  18. heise.de, 02.08.2007
  19. handelsblatt.com, 31.08.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 11.04.2005
  21. fr-aktuell.de, 21.05.2004
  22. spiegel.de, 09.12.2003
  23. heise.de, 25.03.2002
  24. welt.de, 20.10.2002
  25. Die Welt 2001
  26. bz, 19.04.2001
  27. Die Zeit (47/2000)
  28. Berliner Zeitung 2000
  29. Die Zeit (49/1999)