pauschal

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ paʊ̯ˈʃaːl ]

Silbentrennung

pauschal

Definition bzw. Bedeutung

  • alles zusammen

  • insgesamt, undifferenziert

Steigerung (Komparation)

  1. pauschal (Positiv)
  2. pauschaler (Komparativ)
  3. am pauschalsten (Superlativ)

Anderes Wort für pau­schal (Synonyme)

allgemein gehalten (Hauptform)
breit angelegt
en bloc:
im Ganzen, vollständig
generalisierend (geh.)
grob:
bezogen auf Materialien: unfein, unbehauen, unbearbeitet, unrein von Stoffen, Oberflächen und Material, ungenau, unscharf
bezogen auf Mess- und Schätzwerte: nicht ganz genau, präzise
holzschnittartig
in Bausch und Bogen
nur in allgemeiner Form
pauschalierend
undifferenziert
verallgemeinernd
unterschiedslos:
verschiedene Dingen, Sachverhalte oder Personen vollkommen gleich behandelnd; keine Unterschiede aufweisend
ununterschieden
global:
alle Staaten betreffend
allen Komponenten eines Moduls oder Programms zugänglich
uniform:
gleichartig gestaltet

Gegenteil von pau­schal (Antonyme)

se­pa­rat:
getrennt voneinander, getrennt von etwas

Beispielsätze

  • Hier wird der ganze Berufsstand pauschal als Steuerhinterzieher diffamiert.

  • Ich habe für die Arbeit pauschal 1000 Euro bezahlt.

  • Solcherlei pauschale Vorverurteilungen verbitte ich mir.

  • Für die Bearbeitung veranlagen wir pauschal eine Gebühr von 15 €.

  • Das kann ich nicht pauschal sagen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch sie sagt aber, dass es "pauschal schwer zu beantworten" sei, welche Tiere besonders gefährdet sind.

  • Barbara Albert berichtete, dass sämtliche Abgabefristen für schriftliche Arbeiten pauschal um 14 Tage nach hinten verschoben wurden.

  • Am Ende sollte man immer daran denken, dass Klischees und Schubladen nicht pauschal auf jeden anwendbar und auch völlig veraltet sind.

  • Allerdings ist es falsch, den Eindruck zu erwecken, dass eine pauschale 20% Reduktion der Düngung die einzig mögliche Antwort darauf ist.

  • Bei dieser Form der Sozialhilfe bekommt der Däne (über 25 Jahre, allein wohnend) pauschal rund 1300 € im Monat.

  • Aber nein, ich folge Ihnen nicht auf dem Weg des pauschalen Manipulations- und Verführungsvorwurfs.

  • Auch die pauschale Vorverurteilung von Werder-Fans wurde seitens der Geschäftsführung scharf zurückgewiesen.

  • Aber es geht ihm sicherlich darum, dass ich mich für Flüchtlinge stark mache - was ich übrigens so pauschal nie getan habe.

  • Ab einer Verspätung von 60 Minuten bekommen Fahrgäste mit Zeitkarte eine pauschale Entschädigung pro Fahrt.

  • Anders als im Schienenverkehr gibt es keinen pauschalen Ansprechpartner für neu entstehende Fernverkehrshaltestellen.

  • Autofahrer sollten daher in der Kfz-Haftpflicht eine pauschale Deckung von mindestens 100 Millionen Euro vereinbaren.

  • Zu Beginn der Debatte stellte sie den Antrag, den Aufwand pauschal um 30 Millionen Franken zu kürzen.

  • Aber das ganze deshalb pauschal abzulehnen klingt für mich doch arg nach "zurück auf die Bäume".

  • Die andere Hälfte zahlt die Gesundheitskasse als pauschale Direktförderung oder unterstützt spezielle Projekte.

  • Außerdem warnt er vor einer "pauschalen Stigmatisierung von Spielern" durch die Verwendung des Begriffes "Sucht".

  • Das Parlament dürfe sich nicht hinter pauschalen Vorgaben wie der Forderung nach der "schwarzen Null" verschanzen.

  • Trotzdem denke ich nicht, dass dm in Bioprodukten pauschal schlechter sein muss als der Bio-Laden.

  • Manche Kinder sind Emotional derart zurück, dass sie mir prädestinierter erscheinen als andere, aber auch das ist zu pauschal.

  • Bisher beträgt der pauschale Freibetrag nur rund 45 Euro, höhere Werbungskosten müssen einzeln geltend gemacht werden.

  • Zwar lehnen die Gewerkschaften Transnet und GDBA eine pauschale Verlängerung auf 38 oder 40 Stunden pro Woche ab.

Häufige Wortkombinationen

  • pauschal verurteilen

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf pau­schal?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv pau­schal be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von pau­schal lautet: AACHLPSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Aachen
  8. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Anton
  8. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

pauschal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort pau­schal ent­spricht dem Sprach­niveau A2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ha­cker:
Entwickler von freier Software, die ihren Quellcode offenlegen, werden pauschal als Hacker betitelt, was einen Ausdruck des Respekts für deren ethische Einstellung gegenüber der Gesellschaft darstellt
Lü­gen­pres­se:
pejorativ: Gesamtheit der Journalisten und Zeitungsverlage, die eine andere politische Meinung vertreten und daher pauschal bezichtigt werden, die Unwahrheit zu verbreiten
Ra­sen­mä­her­prin­zip:
bei Ausgabenkürzungen angewendete Handlungsweise, bei der die Zuwendungen pauschal gekürzt werden ohne Berücksichtigung der unterschiedlichen Verhältnisse der Geldempfänger
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: pauschal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: pauschal. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10588746, 10549934 & 10344600. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ikz-online.de, 18.06.2023
  2. nrz.de, 02.12.2022
  3. desired.de, 10.06.2021
  4. eifelzeitung.de, 27.03.2020
  5. hl-live.de, 05.11.2019
  6. taz.de, 29.03.2018
  7. weser-kurier.de, 03.10.2017
  8. sueddeutsche.de, 14.12.2016
  9. sz.de, 04.05.2015
  10. zeit.de, 19.06.2014
  11. focus.de, 19.09.2013
  12. feeds.cash.ch, 29.11.2012
  13. abakus-internet-marketing.de, 07.10.2011
  14. wedel-schulauer-tageblatt.de, 23.09.2010
  15. spiegel.de, 03.07.2009
  16. allgemeine-zeitung.de, 07.03.2008
  17. spreeblick.com, 05.05.2007
  18. ngz-online.de, 23.11.2006
  19. spiegel.de, 16.04.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 15.12.2004
  21. welt.de, 06.05.2003
  22. welt.de, 12.11.2002
  23. sz, 18.10.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995