Pauschaltourist

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ paʊ̯ˈʃaːltuˌʁɪst ]

Silbentrennung

Einzahl:Pauschaltourist
Mehrzahl:Pauschaltouristen

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der an einer Pauschalreise teilnimmt, um fremde Orte und Länder kennenzulernen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv pauschal und dem Substantiv Tourist.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Pauschaltouristdie Pauschaltouristen
Genitivdes Pauschaltouristender Pauschaltouristen
Dativdem Pauschaltouristenden Pauschaltouristen
Akkusativden Pauschaltouristendie Pauschaltouristen

Anderes Wort für Pau­schal­tou­rist (Synonyme)

Pauschalreisender

Beispielsätze (Medien)

  • Derzeit weilen nach Angaben des Deutschen Reiseverbandes (DRV)30.000 deutsche Pauschaltouristen auf den Balearen.

  • Dokumentieren Sie die Mängel und verlangen Sie sofort Abhilfe, vom Hotel und als Pauschaltourist von der Reiseleitung.

  • Der Kremlchef erklärte die Türkei für russische Pauschaltouristen zur No-go-Area.

  • Doch danach seien vor allem Pauschaltouristen gekommen.

  • Endlich merkt auch Portugal, dass es nicht nur Pauschaltouristen gibt.

  • Glauben Sie etwa auch, dass die Griechen genauso leben, wie der deutsche Pauschaltourist Griechenland aus seinem 2-Wochen-Urlaub kennt?

  • Aber jedes Jahr mal für 3-4 Wochen (nicht als Pauschaltourist) würde jedem gut tun, der nur unseren Konsumterror kennt.

  • Lieber heftete er sich dem neumodischen Typus des Pauschaltouristen an die Fersen.

  • Wozu er deutlich mehr Zeit hatte als der Pauschaltourist, schließlich dauerte Johann Wolfgangs erste Italientour fast zwei Jahre.

  • Im Ausland saßen insgesamt noch etwa 100 000 deutschen Pauschaltouristen fest, teilte das Außenministerium mit.

  • Belmontes Auftritt erinnert dann auch mehr an die Ankunft eines verirrten Pauschaltouristen.

  • "Wir sind keine typischen Pauschaltouristen, nutzen aber dieses schöne Hotel als Basis für unsere Freiheit", lächelt sie.

  • Die Fluggesellschaft soll nicht mehr als Lufttaxi der Pauschaltouristen agieren.

  • Kein Prominenter, der nicht von der Finca schwärmte, kein Pauschaltourist, der nicht von der Hau-drauf-Hochburg El Arenal träumte.

  • Aber es ist falsch, den Pauschaltouristen auf Bali oder Djerba die Schuld für ihr eigenes Leid zu geben.

  • Der Kampf um die Pauschaltouristen in der konzentrierten Reisebranche ist unerbittlich.

  • Pauschaltouristen, die sich in Bettenburgen zu Hause fühlen und Remmidemmi am Beach suchen, fliegen lieber in die Dominikanische Republik.

  • Bei seinem Klassiker "On The Beach" wirkt Chris Rea nicht wie ein romantischer Strandflaneur, sondern wie ein Pauschaltourist.

  • Und davon, wie preiswert das alles zu haben ist, denn dank der vielen Pauschaltouristen gibt es Flugtickets schon für 200 Mark.

  • Pauschaltouristen schätzen Gambias Strandhotels, Individualisten lernen Trommeln und afrikanische Tänze in alternativ angehauchten Camps.

  • Die Eßkultur der Strandpromenaden hat sich dem Geschmack der Pauschaltouristen angepaßt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Pau­schal­tou­rist be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × S, 2 × T, 2 × U, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × O, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 2 × U, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, L und zwei­ten U mög­lich. Im Plu­ral Pau­schal­tou­ris­ten zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von Pau­schal­tou­rist lautet: AACHILOPRSSTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Tü­bin­gen
  10. Offen­bach
  11. Unna
  12. Ros­tock
  13. Ingel­heim
  14. Salz­wedel
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Theo­dor
  10. Otto
  11. Ulrich
  12. Richard
  13. Ida
  14. Samuel
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Tango
  10. Oscar
  11. Uni­form
  12. Romeo
  13. India
  14. Sierra
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Pau­schal­tou­rist (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Pau­schal­tou­ris­ten (Plural).

Pauschaltourist

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pau­schal­tou­rist kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Pauschaltourist Tom Liehr | ISBN: 978-3-74662-533-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pauschaltourist. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pauschaltourist. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 15.08.2020
  2. spiegel.de, 22.07.2017
  3. tah.de, 08.08.2016
  4. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 18.10.2015
  5. nzz.ch, 06.11.2015
  6. zeit.de, 28.02.2015
  7. spiegel.de, 21.12.2014
  8. zeit.de, 16.04.2013
  9. nordbayern.de, 31.03.2013
  10. an-online.de, 19.04.2010
  11. fr-aktuell.de, 29.03.2005
  12. abendblatt.de, 17.04.2005
  13. fr-aktuell.de, 27.05.2004
  14. welt.de, 28.08.2002
  15. sueddeutsche.de, 14.10.2002
  16. onvista Wirtschafts-News 2000
  17. Berliner Zeitung 2000
  18. Berliner Zeitung 1998
  19. Berliner Zeitung 1997
  20. Die Zeit 1996
  21. Berliner Zeitung 1995