Pauschalreise

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ paʊ̯ˈʃaːlˌʁaɪ̯zə ]

Silbentrennung

Einzahl:Pauschalreise
Mehrzahl:Pauschalreisen

Definition bzw. Bedeutung

Reise, bei der die Kosten für Fahrt, Unterkunft und Verpflegung durch einen Pauschalpreis abgedeckt sind.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv pauschal und dem Substantiv Reise.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Pauschalreisedie Pauschalreisen
Genitivdie Pauschalreiseder Pauschalreisen
Dativder Pauschalreiseden Pauschalreisen
Akkusativdie Pauschalreisedie Pauschalreisen

Gegenteil von Pau­schal­rei­se (Antonyme)

Individualreise

Beispielsätze

Die Pauschalreise war zwar günstig, aber das Essen ließ zu wünschen übrig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei Pauschalreisen kriegt man das leicht hin, bei privat zusammengestellten Reisen mit zahlreichen Ausgabenpositionen wird's schwierig.

  • Heuer im Sommer gab es eine Steigerung bei den Pauschalreisen gegenüber 2021 von 10 bis 15 Prozent.

  • Die Frau und ihr Lebensgefährte hatten im März 2019 vom Frankfurter Flughafen aus zu einer Pauschalreise nach Ägypten aufbrechen wollen.

  • Ab wann finden Pauschalreisen wieder statt?

  • Anlass zur Sorge um das Produkt Pauschalreise sieht der Reiseverband DRV nicht.

  • Entschädigungen stehen bei Streiks in der Regel nicht zu, nur bei Pauschalreisen gibt es Geld zurück.

  • Brandenburger geben im Schnitt 8,2 Prozent mehr für ihre Pauschalreise aus als der Durchschnittsdeutsche.

  • Ansprüche bestehen auch bei Flügen, die Teil einer Pauschalreise sind.

  • Haben Sie auf Ihrer Pauschalreise eine grosse Enttäuschung erlebt?

  • Eigentlich muss eine Pauschalreise laut Bürgerlichem Gesetzbuch erst bezahlt werden, wenn man im Gegenzug auch die Leistung erhält.

  • Der Reisekonzern baut seinen Bereich für Pauschalreisen grundlegend um.

  • Bei den großen Veranstaltern wie Tui liegt der Anteil der Online-Buchungen von Pauschalreisen noch unter 10 Prozent.

  • Kann ich meine gebuchte Pauschalreise absagen?

  • Allein das gewinnbringende Geschäft mit Pauschalreisen verlor 14 Prozent.

  • Anlass des Rechtsstreits ist die Pauschalreise einer Familie im Jahr 2005 ins türkische Antalya.

  • Urlauber können trotz der Brände auf dem Peloponnes und auf Euböa in der Regel nicht von ihrer Pauschalreise zurücktreten.

  • Nach Schätzungen des Deutschen Reisebüroverbandes buchten 37 Millionen Deutsche 2005 eine Pauschalreise.

  • Für Pauschalreisen mussten die Verbraucher 7,8 Prozent mehr bezahlen als vor einem Jahr, bei Übernachtungen waren es 4,1 Prozent mehr.

  • Die Deutschen geben nach einer Erhebung des Statistischen Bundesamtes fast ein Viertel ihrer Freizeitausgaben für Pauschalreisen aus.

  • Dennoch bleibe die hochwertige Pauschalreise - bisher das Stammgeschäft bei TUI - das Hauptstandbein.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch: voyage à prix forfaitaire (männlich)
  • Isländisch:
    • alferð (weiblich)
    • pakkaferð (weiblich)
  • Schwedisch:
    • charterresa
    • paketresa
  • Spanisch: viaje con todo incluido (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Pau­schal­rei­se be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × P, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem U, L und I mög­lich. Im Plu­ral Pau­schal­rei­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Pau­schal­rei­se lautet: AACEEHILPRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Salz­wedel
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Richard
  10. Emil
  11. Ida
  12. Samuel
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Romeo
  10. Echo
  11. India
  12. Sierra
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Pau­schal­rei­se (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Pau­schal­rei­sen (Plural).

Pauschalreise

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pau­schal­rei­se kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gut­schein­lö­sung:
Rückerstattung eines bereits gezahlten Betrages in Form eines Anrechtes auf etwas (in Form eines Gutscheins) statt in Geld (besonders bei nicht stattgefundenen Pauschalreisen während der Coronapandemie)
Pau­schal­tou­rist:
jemand, der an einer Pauschalreise teilnimmt, um fremde Orte und Länder kennenzulernen
Pau­schal­tou­ris­tin:
weibliche Person, die an einer Pauschalreise teilnimmt, um fremde Orte und Länder kennenzulernen

Buchtitel

  • Online-Marketing im Tourismus: Baustein-, Pauschalreisen und Last-Minute Anbieter im WWW Daniel Stitz | ISBN: 978-3-64036-325-4
  • Pauschalreisen für Irre Dirk Chervatin | ISBN: 978-9-40365-939-8

Film- & Serientitel

  • Der V.I.P. Bus – Promis auf Pauschalreise (TV-Serie, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pauschalreise. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10267245. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 10.05.2023
  2. volksblatt.at, 13.09.2022
  3. bnn.de, 17.12.2021
  4. faz.net, 03.06.2020
  5. cio.de, 25.09.2019
  6. zeit.de, 25.07.2018
  7. extremnews.com, 25.07.2017
  8. focus.de, 04.04.2016
  9. beobachter.ch, 08.08.2015
  10. abendblatt.de, 20.12.2014
  11. focus.de, 18.04.2012
  12. stern.de, 03.12.2011
  13. abendzeitung.de, 18.04.2010
  14. abendblatt.de, 09.03.2009
  15. net-tribune.de, 08.10.2008
  16. n24.de, 28.08.2007
  17. fraenkischer-tag.de, 06.07.2006
  18. fr-aktuell.de, 10.06.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 04.10.2004
  20. welt.de, 19.06.2003
  21. Die Zeit (47/2002)
  22. bz, 21.04.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995