Pauschalpreis

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ paʊ̯ˈʃaːlˌpʁaɪ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Pauschalpreis
Mehrzahl:Pauschalpreise

Definition bzw. Bedeutung

Im Voraus festgelegte Vergütung für ein bestimmtes Werk.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv pauschal und dem Substantiv Preis.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Pauschalpreisdie Pauschalpreise
Genitivdes Pauschalpreisesder Pauschalpreise
Dativdem Pauschalpreis/​Pauschalpreiseden Pauschalpreisen
Akkusativden Pauschalpreisdie Pauschalpreise

Anderes Wort für Pau­schal­preis (Synonyme)

Flatrate:
ein Vertrag, bei dem man immer den gleichen Betrag zahlt, ohne Abweichungen
Pauschalbetrag:
gedeckelter Absetzbetrag, für den beim Finanzamt keine Belege erbracht werden müssen
zu zahlender Betrag für diverse Leistungen, die nicht separat bepreist werden
Pauschale:
Geldbetrag, mit dem eine Leistung, die sich aus verschiedenen einzelnen Posten zusammensetzt, ohne Spezifizierung abgegolten wird
Pauschalsumme
Pauschaltarif:
festes Entgelt für bestimmte Leistungen unabhängig von ihrer Menge
Preispauschale

Gegenteil von Pau­schal­preis (Antonyme)

Ein­heits­preis:
eine Vergütung, die für eine bestimmte Leistungseinheit berechnet wird

Beispielsätze

Hier können Sie zum Pauschalpreis nach Herzenslust schlemmen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein monatlicher Pauschalpreis zur Nutzung des gesamten Angebots wie bei Netflix ist nicht vorgesehen.

  • Für eine professionelle Reinigung ist mit Kosten von etwa 2,50 Euro pro Quadratmeter zu rechnen - oft werden auch Pauschalpreise angeboten.

  • Die Wanderer haben die Wahl: Sie können das komplette Genussmenü zum Pauschalpreis von 37 Euro buchen oder auch ohne Genussmenü wandern.

  • Der monatliche Pauschalpreis dieses Leistungspakets beläuft sich auf 1.595 für private Häuser bis zu einem Verkaufspreis von 999.000 EUR.

  • Im konkreten Fall hatte eine Autowerkstatt den Pauschalpreis für eine Reparatur gegenüber einem Kunden auf 700 Euro beziffert.

  • Junge Leute konnten zu einem Pauschalpreis unbegrenzt mit der Bahn quer durch Europa fahren.

  • Der Fahrzeugschmuck ist bei Pauschalpreisen meist inklusive.

  • Fast alle Verbraucher zahlen eine Flatrate, einen monatlichen Pauschalpreis, ganz gleich, wie viele Minuten sie nutzen.

  • Üblich ist bei solchen einmaligen Aufträgen ein Pauschalpreis.

  • ZESADA vermittelt auch die anwaltliche Prüfung der Button-Integration, ebenfalls zum Pauschalpreis.

  • Demnach können die Kunden untereinander nun jeweils die ersten fünf Minuten zum Pauschalpreis von 15 Cent telefonieren.

  • Damit kann man zum Pauschalpreis von 3,95 Euro im Monat zu anderen callmobile-Kunden telefonieren.

  • Pauschalpreis für Ihr Unternehmen: Egal wie viele Ihrer Mitarbeiter teilnehmen, Sie zahlen nur einmal!

  • Der Tarif "XL Mobil" zum Beispiel deckt für den Pauschalpreis von zwei Euro täglich alle Gespräche ins Fest- und alle Mobilfunknetze ab.

  • Komplettpakete aus Internet und Telefon zum Pauschalpreis für weniger als 30 Euro pro Monat werden immer zahlreicher.

  • Dem Motto gemäß gibt es jeden Dienstagabend Spare Ribs und Chicken Wings zum Pauschalpreis von 14,99 DM, "Futtern satt!"

  • Künftig werden nicht mehr Tagessätze, sondern je nach Krankheit Pauschalpreise abgerechnet.

  • Je weniger Grundleistungen angeboten werden, umso niedriger sollte der Pauschalpreis sein.

  • Die MobilCom AG will vom zweiten Quartal 2000 an einen schnellen Internet-Anschluss zum Pauschalpreis von 99 Mark monatlich anbieten.

  • Welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang der monatliche Pauschalpreis für die Internet-Nutzung?

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Pau­schal­preis be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × P, 2 × S, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × P, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem U und L mög­lich. Im Plu­ral Pau­schal­prei­se zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Pau­schal­preis lautet: AACEHILPPRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Pots­dam
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Ingel­heim
  13. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Paula
  10. Richard
  11. Emil
  12. Ida
  13. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Papa
  10. Romeo
  11. Echo
  12. India
  13. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Pau­schal­preis (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Pau­schal­prei­se (Plural).

Pauschalpreis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pau­schal­preis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pau­schal­rei­se:
Reise, bei der die Kosten für Fahrt, Unterkunft und Verpflegung durch einen Pauschalpreis abgedeckt sind
Ver­trags­land­wirt:
Landwirt, der die Ernte einer seiner Anbauflächen im Voraus zu einem Pauschalpreis und zu festgelegten Konditionen verkauft
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pauschalpreis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pauschalpreis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1228467. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. queer.de, 14.03.2023
  2. ikz-online.de, 13.05.2023
  3. westfalen-blatt.de, 23.04.2022
  4. finanznachrichten.de, 26.06.2021
  5. nordkurier.de, 06.11.2020
  6. sn.at, 14.10.2017
  7. abendblatt.de, 21.01.2014
  8. morgenpost.de, 06.02.2014
  9. beobachter.ch, 21.03.2012
  10. itnewsbyte.com, 20.07.2012
  11. teltarif.de, 25.03.2009
  12. teltarif.de, 07.04.2008
  13. pressetext.de, 22.08.2007
  14. portel.de, 29.06.2007
  15. dslteam.de, 04.11.2007
  16. bz, 23.02.2001
  17. Die Welt 2001
  18. bz, 29.12.2001
  19. Berliner Zeitung 2000
  20. DIE WELT 2000
  21. Tagesspiegel 1999
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. TAZ 1997
  24. Die Zeit (45/1997)
  25. Die Zeit 1996
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Die Zeit 1995