Schleuderpreis

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃlɔɪ̯dɐˌpʁaɪ̯s]

Silbentrennung

Schleuderpreis (Mehrzahl:Schleuderpreise)

Definition bzw. Bedeutung

Angebot einer Ware oder einer Dienstleistung unter einem als angemessen empfundenen oder festgelegten bzw. marktgerecht gebildeten Preisniveaus.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schleuderpreisdie Schleuderpreise
Genitivdes Schleuderpreisesder Schleuderpreise
Dativdem Schleuderpreis/​Schleuderpreiseden Schleuderpreisen
Akkusativden Schleuderpreisdie Schleuderpreise

Anderes Wort für Schleu­der­preis (Synonyme)

Billigangebot
Dumpingpreis:
Preis, der die Kosten der Ware nicht deckt
Kampfpreis:
Preis, mit dem Konkurrenten unter Druck gesetzt werden sollen
Knallerpreis
Kracherpreis
Spottpreis:
Preis, der als sehr günstig angesehen wird

Beispielsätze

  • Die Drogerie dm verkauft sie wohl auch deshalb zum Schleuderpreis.

  • Die abgewickelten Töchter ausländischer Banken in Irland haben ebenfalls gewichtige Portfolios abgestossen, teilweise zu Schleuderpreisen.

  • Da die Vertragsbestimmungen weitgehend geheim blieben, kam in Ägypten der Verdacht auf, das Gas werde zu Schleuderpreisen geliefert.

  • Kurz darauf wurden die WebOS-Geräte von HP zum Schleuderpreis verramscht.

  • Warum also sollte der Staatsmonopolist Gasprom sie zu Vorzugs- oder gar Schleuderpreisen an die einstigen Freunde abgeben?

  • Bei Wal-Mart gibt es unter anderem Laptops zu Schleuderpreisen.

  • Er warf Lebensmittelketten außerdem vor, Kartoffeln "zu Schleuderpreisen zu verramschen".

  • Es gebe, betont sie, kein vernünftiges Argument für die Schleuderpreise.

  • Einige Produkte lassen sich jetzt nur noch zu Schleuderpreisen losbekommen.

  • In dieser Massenmöbelhaltung wurde er zum Schleuderpreis angeboten.

  • Bedrängte Hersteller reagieren mit Schleuderpreisen, das gute Geschäft ist dahin.

  • Doch statt sich an Wühltischen zu verausgaben, ist er Avantgarde-Mode zu Schleuderpreisen auf der Spur.

  • Einem möglichen Aufkäufer wäre zu Schleuderpreisen der Einstieg ermöglicht worden.

  • Die Nachfrage nach ihrer Musik ist konstant so groß, daß Schleuderpreise nicht zu erwarten sind.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Italienisch:
    • prezzo stracciato (männlich)
    • prezzo rovinoso (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schleu­der­preis be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem U und ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Schleu­der­prei­se zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Schleu­der­preis lautet: CDEEEHILPRRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Unna
  7. Düssel­dorf
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Pots­dam
  11. Ros­tock
  12. Essen
  13. Ingel­heim
  14. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Ulrich
  7. Dora
  8. Emil
  9. Richard
  10. Paula
  11. Richard
  12. Emil
  13. Ida
  14. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Echo
  6. Uni­form
  7. Delta
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Papa
  11. Romeo
  12. Echo
  13. India
  14. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Schleu­der­preis (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Schleu­der­prei­se (Plural).

Schleuderpreis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schleu­der­preis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schleuderpreis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schleuderpreis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. giessener-allgemeine.de, 09.06.2021
  2. nzz.ch, 03.04.2014
  3. tlz.de, 23.04.2012
  4. feedsportal.com, 13.09.2011
  5. dw-world.de, 29.12.2006
  6. welt.de, 17.08.2005
  7. fr-aktuell.de, 28.09.2004
  8. f-r.de, 24.06.2003
  9. sueddeutsche.de, 19.05.2003
  10. sz, 25.09.2001
  11. Welt 1998
  12. Stuttgarter Zeitung 1996
  13. Welt 1995
  14. Süddeutsche Zeitung 1995