Kampfpreis

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkamp͡fˌpʁaɪ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Kampfpreis
Mehrzahl:Kampfpreise

Definition bzw. Bedeutung

Preis, mit dem Konkurrenten unter Druck gesetzt werden sollen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kampf und Preis.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kampfpreisdie Kampfpreise
Genitivdes Kampfpreisesder Kampfpreise
Dativdem Kampfpreis/​Kampfpreiseden Kampfpreisen
Akkusativden Kampfpreisdie Kampfpreise

Anderes Wort für Kampf­preis (Synonyme)

Dumpingpreis:
Preis, der die Kosten der Ware nicht deckt
Knallerpreis
Kracherpreis
Schleuderpreis:
Angebot einer Ware oder einer Dienstleistung unter einem als angemessen empfundenen oder festgelegten bzw. marktgerecht gebildeten Preisniveaus
Spottpreis:
Preis, der als sehr günstig angesehen wird

Sinnverwandte Wörter

Tiefst­preis:
besonders niedriger Preis

Gegenteil von Kampf­preis (Antonyme)

Wu­cher­preis:
unangemessen hoher Preis, stark überhöhter Preis

Beispielsätze

Mit Kampfpreisen versuchen Firmen manchmal, ihre Konkurrenten unter Druck zu setzen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Und zwar nicht mit Kampfpreisen, sondern übers Preis-Leistungs-Verhältnis.

  • In Kürze startet ab München die österreichische Westbahn – sie will Fahrgäste mit Kampfpreisen ködern.

  • E-Auto für alle: 2021 soll der Spring Electric zu einem Kampfpreis von knapp 10 000 Euro auf den Markt kommen.

  • Champagner für unter zehn Euro ist ein absoluter Kampfpreis.

  • Die Zeiten von Kampfpreisen sind zwar schon länger vorbei, das Interesse an den Geräten von OnePlus ist aber nach wie groß.

  • In Metropolen wie New York versucht die Firma mit Kampfpreisen und Rabattaktionen, die Konkurrenz auf Abstand zu halten.

  • Dafür senkte Snap by Sky, das Videoportal von Sky, seine Monatsrate jüngst auf den Kampfpreis von 3,99 Euro.

  • Bei einem Kampfpreis von 99 Euro wird der Sparstift an den einzelnen Komponenten angesetzt.

  • Der Zwerg rollt den Markt auf - nicht zuletzt dank eines Kampfpreises von 200 Dollar.

  • Die vor zehn Jahren von Elon Musk gegründete Firma sucht mit Kampfpreisen Kunden.

  • Seitdem kurbeln sogenannte alternative Handelsplattformen mit Kampfpreisen im Wertpapierhandel den Wettbewerb an.

  • Gerade BMW erkämpfte sich in der Vergangenheit durch Kampfpreise Marktanteile.

  • Der neue VW soll Mitte 2011 in Tennessee vom Band rollen - und zum Kampfpreis erhältlich sein.

  • Ab morgen ist Apples neues Betriebssystem Snow Leopard zum Kampfpreis von 29 Euro erhältlich.

  • Es werde eine Phase der Kampfpreise beginnen, die besonders große und ausländische Anbieter gewinnen würden.

  • Vor allem die ?Kampfpreise? der Billigflieger bedrohten die Busbranche, insbesondere bei Städtereisen.

  • Schon jetzt rumort es im Breitband-Markt kräftig: 1&1 setzt gegenwärtig mit neuen Kampfpreisen für DSL die Konkurrenz unter Druck.

  • "Da muss man mit Kampfpreisen reingehen, um den Markt zu entwickeln", so Soreon Analyst Binder.

  • Bei Listen.com bietet Glaser nun auf CD brennbare Musikstücke zum Kampfpreis für 79 Cent per Stück an - 20 Cent weniger als Apple.

  • Mit Kampfpreisen wollen die Billigbäcker alteingesessenen Geschäften zusetzen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

  • Preiskampf

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Kampf­preis be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × F, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem F mög­lich. Im Plu­ral Kampf­prei­se zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Kampf­preis lautet: AEFIKMPPRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Pots­dam
  5. Frank­furt
  6. Pots­dam
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Martha
  4. Paula
  5. Fried­rich
  6. Paula
  7. Richard
  8. Emil
  9. Ida
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Mike
  4. Papa
  5. Fox­trot
  6. Papa
  7. Romeo
  8. Echo
  9. India
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Kampf­preis (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Kampf­prei­se (Plural).

Kampfpreis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kampf­preis kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kampfpreis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kampfpreis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 30.01.2023
  2. tz.de, 19.03.2022
  3. svz.de, 04.03.2020
  4. finanznachrichten.de, 23.12.2019
  5. winfuture.de, 03.04.2018
  6. nieuwsblad.be, 25.08.2016
  7. kleinezeitung.at, 16.09.2014
  8. oe3.orf.at, 11.12.2013
  9. spiegel.de, 05.07.2012
  10. ftd.de, 12.12.2011
  11. capital.de, 25.05.2010
  12. ftd.de, 16.05.2010
  13. spiegel.de, 02.11.2009
  14. chip.de, 27.08.2009
  15. ftd.de, 06.02.2007
  16. szon.de, 12.08.2007
  17. fr-aktuell.de, 15.04.2005
  18. welt.de, 03.05.2004
  19. welt.de, 19.06.2003
  20. welt.de, 03.09.2003
  21. sueddeutsche.de, 08.04.2002
  22. ln-online.de, 27.09.2002
  23. Die Welt 2001
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995