Flatrate

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈflɛtʁeːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Flatrate
Mehrzahl:Flatrates

Definition bzw. Bedeutung

Ein Vertrag, bei dem man immer den gleichen Betrag zahlt, ohne Abweichungen.

Begriffsursprung

Anglizismus: von flat rate („flache Rate“ bezieht sich auf ein waagerechtes Preis-Diagramm).

Alternative Schreibweise

  • Flat Rate

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Flatratedie Flatrates
Genitivdie Flatrateder Flatrates
Dativder Flatrateden Flatrates
Akkusativdie Flatratedie Flatrates

Anderes Wort für Flat­rate (Synonyme)

Pauschalbetrag:
gedeckelter Absetzbetrag, für den beim Finanzamt keine Belege erbracht werden müssen
zu zahlender Betrag für diverse Leistungen, die nicht separat bepreist werden
Pauschale:
Geldbetrag, mit dem eine Leistung, die sich aus verschiedenen einzelnen Posten zusammensetzt, ohne Spezifizierung abgegolten wird
Pauschalpreis:
im Voraus festgelegte Vergütung für ein bestimmtes Werk
Pauschalsumme
Pauschaltarif:
festes Entgelt für bestimmte Leistungen unabhängig von ihrer Menge
Preispauschale

Beispielsätze

Handy-Flatrates werden immer erschwinglicher.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In einer Flatrate bei Amazon, Disney+, WOW, Paramount+ oder Netflix ist A Scanner Darkly leider nicht enthalten.

  • Der Tarif bietet eine Flatrate für SMS und Telefonie, ist eSIM-fähig und kann mit bis zu zwei Multicards gebucht werden.

  • Hier muss man keine Flatrate zahlen, sondern bezahlt jeden Film extra, also keinerlei Vertragsbindung!

  • Der Film streamt in der Flatrate unter anderem bei Netflix und Sky.

  • Der kombi XL bietet 3 Gigabyte und eine Flatrate für Telefonate und SMS.

  • Der Wettbewerb startete bereits 2004 mit Pauschaltarifen: Für die erste Flatrate im deutschen Festnetz fielen bei Arcor 19,95 Euro an.

  • Darum haben sehr viele Deutsche Flatrates, die mehr beinhalten als sie jemals verwenden können.

  • Ansiedeln wird sich das Flatrate im ehemaligen "Halli Galli".

  • Aktionstarife von Sparhandy im Detail Die Allnet-Flat S ist die kleinste Flatrate im aktuellen Angebot.

  • Buchmessen-Direktor Juergen Boos sagte, die Idee sei uralt: „Jede Stadtbibliothek bietet eine Flatrate.

  • Bedauerlicherweise gibt es kein Grundrecht der DEUTSCHEN auf preiswerte Flatrates für schnelles Internet.

  • Die vierte Flatrate ist eine Wunschflatrate.

  • Bei den Sozialabgaben gebe es überhaupt eine „Flatrate“, alle zahlen das gleiche unabhängig vom Einkommen.

  • Der Name flattr kommt einerseits vom englischen "to flatter", also schmeicheln, zum anderen von Flatrate.

  • Das Haus in Wiesbaden ist eines von sechs Bordellen, die mit einer Flatrate werben.

  • Damit wäre dann aber schon der Begriff "Flatrate" ins absurde verkehrt.

  • Der Breitbandanbieter nordcom, eine Marke von Ewe Tel, kündigt für die kommende Woche zwei neue Flatrates an.

  • Neben den Handy-Nummern befand sich ein Vermerk, ob aus Kulanz die Nutzung der so genannten Flatrate weiter erlaubt werde.

  • Die Flatrate soll 81 Euro kosten.

  • Eine Flatrate ist eine Monatspauschale, mit der alle Kosten für Internetverbindungen abgedeckt werden.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Flat­rate be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × T, 1 × E, 1 × F, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × F, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Flat­rates an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Flat­rate lautet: AAEFLRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Anton
  7. Theo­dor
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Tango
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Tango
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Flat­rate (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Flat­rates (Plural).

Flatrate

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flat­rate kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Flat:
kurz für Flatrate, Pauschaltarif
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flatrate. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Flatrate. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. moviepilot.de, 14.06.2023
  2. techstage.de, 08.08.2022
  3. stuttgart-journal.de, 10.05.2021
  4. vol.at, 31.10.2020
  5. computerbild.de, 05.08.2019
  6. verivox.de, 29.01.2018
  7. verivox.de, 20.04.2017
  8. kleinezeitung.at, 02.07.2016
  9. teltarif.de, 21.05.2015
  10. haz.de, 08.10.2014
  11. focus.de, 03.06.2013
  12. magnus.de, 06.06.2012
  13. news.orf.at, 13.09.2011
  14. fm4.orf.at, 26.08.2010
  15. tagesspiegel.de, 30.07.2009
  16. welt.de, 14.04.2008
  17. dslteam.de, 29.04.2007
  18. gea.de, 07.11.2006
  19. stern.de, 01.09.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 05.04.2005
  21. waz.de, 02.08.2005
  22. welt.de, 13.04.2004
  23. archiv.tagesspiegel.de, 14.08.2004
  24. welt.de, 20.08.2002
  25. bz, 15.06.2001
  26. DIE WELT 2000
  27. Berliner Zeitung 2000
  28. Welt 1999