Domino-Effekt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [doːminoʔɛˈfɛkt]

Silbentrennung

Domino-Effekt (Mehrzahl:Domino-Effekte)

Definition bzw. Bedeutung

Ein (meist schlechtes) Ereignis löst in einer Kettenreaktion immer mehr gleiche Ereignissen aus.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Domino-Effektdie Domino-Effekte
Genitivdes Domino-Effekts/​Domino-Effektesder Domino-Effekte
Dativdem Domino-Effektden Domino-Effekten
Akkusativden Domino-Effektdie Domino-Effekte

Beispielsätze

  • Da könnte es also zu Domino-Effekten kommen, also dass Sachen kaputt gehen, wenn man in den alten Code eingreift.

  • Der Domino-Effekt setzt ein.

  • Nicht nur ein Domino-Effekt wird befürchtet, auch fehlt es an Finanzierung für Projekte in armen Staaten.

  • Die endgültige offizielle Entscheidung der PMDB könnte einen Domino-Effekt haben.

  • Das Schlimmste wäre, wenn sich ein Domino-Effekt einstellt.

  • Jenseits der Verharmlosung gehöre ich nicht zu den Kassandra-Rufern, die massive Domino-Effekte sehen.

  • Die Befürchtungen, dass die stürmischen Ereignisse in Tunesien einen Domino-Effekt auslösen könnten, werden wahr.

  • Es kam eben jetzt alles ins Rollen durch den 'Domino-Effekt' der von Tunesien ausging und dann über Ägypten eben auch Libyen ergriffen hat.

  • Hinzu kommt: Wenn in Deutschland das Netz zusammenbricht, droht ein Domino-Effekt in Europa.

  • Leider hat dort der befürchtete Domino-Effekt eingesetzt, sagt Wirtschaftssenator Wolfgang Halbedel.

  • Das soll verhindern, daß es in Krisenfällen zu einem Domino-Effekt kommt und alle Anleihen gleichzeitig ins Trudeln geraten.

  • Ein Domino-Effekt stellt sich ein, sobald eines der Häuser neu gedacht wird.

  • Beliebtester Einwand: der in einem solchen Fall drohende Domino-Effekt.

  • Als Folge eines Krieges rechnet Müntefering mit einem "Domino-Effekt" mit "hochproblematischen Folgen" für die Wirtschaft und den Wohlstand.

  • Die Hoffnung auf diesen Domino-Effekt hat der amerikanische Präsident offensichtlich verloren.

  • Kassenexperten vermuten, dass innerhalb der AOK-Familie ein Domino-Effekt einsetzen könnte.

  • Der trotz vielfach geäußerter Bedenken geduldete Monopolist befürchtet durch das Ausscheren erster Lizenznehmer einen Domino-Effekt.

  • Manche fürchten, dass ein Wechsel Marko Rehmers einen Domino-Effekt auslösen könnte.

  • Wenn man hier Mäcklers Wunsch und dem Ansinnen der Zürich-Versicherung nachgäbe, wäre unweigerlich ein Domino-Effekt die Folge.

  • Auch der befürchtete Domino-Effekt wird nicht eintreten.

  • Ein solcher Domino-Effekt scheint unvermeidbar, auch wenn es noch heftige Kritik geben wird.

  • Der Medienpsychologe Jo Groebel warnte vor einer Art "Domino-Effekt", der von Berichten über solche Gewalttaten ausgehe.

  • Sie befürchtet einen "Domino-Effekt" bei den Nationalisten Galiciens und Kataloniens.

  • Auch heute gibt es keinen Domino-Effekt.

  • Moabit setzte Domino-Effekt in Gang u Im Heizkraftwerk Moabit entstand der Kurzschluß.

  • Der Domino-Effekt hat Tradition.

Was reimt sich auf Do­mi­no-Ef­fekt?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Do­mi­no-Ef­fekt be­steht aus zwölf Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 2 × O, 1 × D, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × O, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × D, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × T

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten O, I und ers­ten F. Im Plu­ral Do­mi­no-Ef­fek­te zu­dem nach dem K. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Do­mi­no-Ef­fekt lautet: DEEFFIKMNOOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Offen­bach
  7. Binde­strich
  8. Essen
  9. Frank­furt
  10. Frank­furt
  11. Essen
  12. Köln
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Otto
  3. Martha
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Otto
  7. Binde­strich
  8. Emil
  9. Fried­rich
  10. Fried­rich
  11. Emil
  12. Kauf­mann
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Oscar
  3. Mike
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Oscar
  7. hyphen
  8. Echo
  9. Fox­trot
  10. Fox­trot
  11. Echo
  12. Kilo
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Do­mi­no-Ef­fekt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Der Domino-Effekt – Kippt der Euro? (Doku, 2012)
  • Domino-Effekt: Vom Post zur story (Minidoku, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Domino-Effekt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2021, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. queer.de, 23.06.2022
  2. spox.com, 28.07.2019
  3. sueddeutsche.de, 02.06.2017
  4. ruhrnachrichten.de, 27.03.2016
  5. volksfreund.de, 13.06.2013
  6. n-tv.de, 05.10.2012
  7. de.rian.ru, 16.02.2011
  8. zeit.de, 04.03.2011
  9. finanznachrichten.de, 15.07.2011
  10. feedsportal.com, 14.08.2009
  11. welt.de, 22.08.2005
  12. archiv.tagesspiegel.de, 03.04.2004
  13. fr-aktuell.de, 23.03.2004
  14. netzeitung.de, 13.02.2003
  15. sueddeutsche.de, 12.11.2003
  16. daily, 06.03.2002
  17. sz, 25.10.2001
  18. bz, 10.02.2001
  19. fr, 14.11.2001
  20. Berliner Zeitung 2000
  21. DIE WELT 2000
  22. Tagesspiegel 1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Welt 1996