optional

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɔpt͡si̯oˈnaːl ]

Silbentrennung

optional

Definition bzw. Bedeutung

Wählbar; nicht obligatorisch; man kann sich entscheiden, ob man es macht oder nicht.

Anderes Wort für op­ti­o­nal (Synonyme)

(je) nach Wunsch
alternativ:
eine weitere Möglichkeit darstellend
einer anderen Einstellung als der Mehrheit folgend
bedarfsweise
fakultativ (Hauptform):
Linguistik, von Regeln oder sprachlichen Einheiten: so, dass man es im Satzzusammenhang einsetzen kann, aber nicht einsetzen muss
möglich, aber nicht zwingend erforderlich; freiwillig
nach eigenem Belieben
nach eigenem Ermessen
wahlfrei:
der freien Auswahl überlassen
wahlweise:
nach eigener Wahl; so, dass man wählen kann

Gegenteil von op­ti­o­nal (Antonyme)

aufpreispflichtig
ob­li­ga­to­risch:
verpflichtend, verbindlich, vorgeschrieben, zwingend erforderlich
se­ri­en­mä­ßig:
(wie) in der Serienfertigung
bei jedem Exemplar einer Serienanfertigung eingebaut, vorhanden

Beispielsätze

  • Die Angabe der Telefonnummer ist optional.

  • Das ist optional.

  • Das Auto ist mit zahlreichen optionalen Zubehörteilen ausgestattet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch RTX 3080 Laptop GPU (optional) und RTX 3080 Ti Laptop GPU brachten bereits 16 GB mit sich.

  • Absolut empfehlenswert ist es daher, den Monitor mit dem optionalen höhenverstellbaren Standfuß zu bestellen.

  • Am Ende verdienen die Firmen aber mit dem Zubehör, das optional angeboten wird.

  • Allerdings hatte der Testwagen die Standardlenkung mit linearer Übersetzung, sondern die optionale Progressivlenkung.

  • Bereits bekannt ist, dass es sich um einen "herunterladbaren Titel mit optionalen Zusatzkäufen" handeln wird.

  • Allerdings kann der Namenszusatz optional vorangestellt werden.

  • Als weiteres Feature führt der Firefox-Entwickler einen optionalen Warn-Service auf.

  • Ab Juni ist der Micra mit optionaler Dreigang-Automatik erhältlich.

  • Auch auf das iPhone 4/4S, iPad und iPad 2/3 kann via optionalem HDMI-Kabel und Apple Digital (30-pin) AV Adapter zugegriffen werden.

  • Das Geschäftsmodell besteht im Verkauf von kostenpflichtigen Stickerpaketen, die Nutzer optional herunterladen können.

  • Ausserdem finden sich zwei USB-Ports, WLAN und Bluetooth sowie ein Akku, der bis zu sechs Stunden hält. 4G ist optional.

  • Dropbox bietet seinen Nutzern künftig optional auch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung an.

  • Alle Antriebe gibt es optional mit einem Start-Stopp-System, das den Verbrauch weiter reduzieren soll.

  • Der optional verfügbare Handgriff VG-B50AM fasst zwei Akkus und erhöht damit die Zahl der Aufnahmen auf 2.100 Bilder.

  • Anders als die N-Version von Windows ist die E-Variante nicht optional für den europäischen Raum sondern wird als einzige Version verkauft.

  • Darüber hinaus können die Ghia- und Titanium-Varianten mit optionalen "X"-Paketen weiter aufgewertet werden.

  • Der Transmitter ist allerdings optional, ebenso eine in die Halterung integrierte TMC-Antenne.

  • Erst mit dem optionalen Hochleistungs-Akku (rund 200 Euro) schaffte es geschäftstaugliche vier Stunden.

  • Der optionale Tempomat halte künftig automatisch den Abstand zum Vordermann und bremse im Stau bis zum Stillstand.

  • Mit optionalem Offroad-Paket wird er endgültig zur Bergziege.

Übersetzungen

Was reimt sich auf op­ti­o­nal?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv op­ti­o­nal be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × A, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem P, I und zwei­ten O mög­lich.

Das Alphagramm von op­ti­o­nal lautet: AILNOOPT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Pots­dam
  3. Tü­bin­gen
  4. Ingel­heim
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Paula
  3. Theo­dor
  4. Ida
  5. Otto
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Papa
  3. Tango
  4. India
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

optional

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort op­ti­o­nal kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kas­ta­ni­en­reis:
Süßspeise aus der Altwiener Küche, bei der Maronipüree (zubereitet aus gekochten Maroni, Zucker und optional Rum) in eine spaghettiähnliche Form gepresst und mit Schlagobers und/oder Vanilleeis serviert, optional garniert mit Amarenakirschen, wird
Schrank:
geschlossenes Möbelstück, meistens mit Türen und zusätzlich optional auch Schubladen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: optional. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: optional. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10124431 & 8902955. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. computerbase.de, 03.01.2023
  2. spiegel.de, 23.03.2022
  3. welt.de, 14.01.2021
  4. n-tv.de, 16.06.2020
  5. 4players.de, 01.02.2019
  6. neues-deutschland.de, 17.01.2018
  7. computerworld.ch, 27.11.2017
  8. ruhrnachrichten.de, 10.10.2016
  9. prad.de, 09.06.2015
  10. chip.de, 01.03.2014
  11. itmagazine.ch, 09.10.2013
  12. feedsportal.com, 01.08.2012
  13. feeds.rp-online.de, 30.01.2011
  14. news.magnus.de, 06.01.2010
  15. computerbase.de, 12.06.2009
  16. autosieger.de, 08.04.2008
  17. handelsblatt.com, 03.03.2008
  18. pcwelt.de, 29.09.2007
  19. ngz-online.de, 08.02.2007
  20. welt.de, 29.04.2006
  21. spiegel.de, 02.07.2006
  22. spiegel.de, 29.09.2004
  23. archiv.tagesspiegel.de, 08.06.2003
  24. berlinonline.de, 06.07.2002
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1997