nuklear

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ nukleˈaːɐ̯ ]

Silbentrennung

nuklear

Definition bzw. Bedeutung

auf Kernreaktionen beruhend

Begriffsursprung

20. Jahrhundert, von lateinisch nucleus

Sinnverwandte Wörter

ato­mar:
auf das Atom bezogen, in der Art und Weise des Atoms, die Kernspaltung betreffend, die Energie der Kernspaltung nutzend
die Verwendung der Kernspaltung als Waffe betreffend

Beispielsätze

  • Die nukleare Bedrohung war noch nie so hoch.

  • Wir leben im nuklearen Zeitalter.

  • Kein Land auf Erden ist in diesem nuklearen Zeitalter sicher.

  • Der Krieg veränderte die Sichtweise der Japaner bezüglich nuklearer Waffen.

  • Er erklärte, dass ein Übereinkommen über die Begrenzung eines nuklearen Kriegs nur schaden werden.

  • Die Welt ist besorgt über das nukleare Potential des Iran und Nordkoreas.

  • Die Welt ist besorgt über die nuklearen Fähigkeiten Irans und Nordkoreas.

  • Viele Länder haben einen Vertrag zur nuklearen Abrüstung unterzeichnet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Daraus erklären sich sowohl die aggressive antiwestliche Rhetorik als auch die Drohungen mit nuklearer Eskalation.

  • «Alle wissen, dass ein Dritter Weltkrieg nur ein nuklearer sein kann», sagte der russische Außenminister Sergej Lawrow am Donnerstag.

  • Das potenzielle Leck sei in einem nicht nuklearen Teil der Anlage entdeckt worden, hieß es.

  • Aber können iranische Raketen auch einen nuklearen Sprengkopf ins Ziel befördern?

  • Auch den Kauf neuer Kampfflugzeuge zur Sicherstellung der nuklearen Teilhabe Deutschlands hat die SPD bereits verzögert.

  • Außenminister Maas: "Wir wollen nicht, dass Europa Schauplatz nuklearer Aufrüstungsdebatten wird"

  • Aber sie ist bestenfalls ein halber Soldat in einem halben Panzer, auf absehbare Zeit keine nukleare Allianz.

  • Am 26. April 2016 jährt sich die nukleare Katastrophe von Tschernobyl zum 30. Mal.

  • Alle Schulen, Universitäten und Arbeitsämter seien von der nuklearen Zukunft versessen.

  • Außerdem werden sich die Teilnehmer mit der nuklearen Abrüstung in Iran befassen.

  • Bei den Fonds geht es um gesetzlich verlangte Reserven für die Stilllegung der Werke und die Entsorgung der nuklearen Abfälle.

  • Die Genfer Kantonsregierung hat gegen ein Lager für nukleare Abfälle beim französischen Atomkraftwerk Bugey rekurriert.

  • Die Experten halten den kompletten Verzicht auf nukleare und fossile Energieträger ab 2050 für möglich.

  • Auch Syrien stehe weiter im Verdacht, gegen den nuklearen Nichtverbreitungsvertrag verstoßen zu haben.

  • An Bord würden Waffen, Raketenteile oder nukleares Material vermutet, berichtet der US- Sender FoxNews.

  • Das Treffen werde Irans nukleare Bestrebungen nicht aufhalten, hieß es am Dienstag aus Teheran.

  • "Und wenn ein neues Abkommen nicht zustande kommt, dann haben wir die Aufrüstung, sowohl nuklear wie auch konventionell", warnte Schmidt.

  • Sie betonen, dass eine militärische nukleare Entwicklungsoption für Iran nicht bestehe und auch nicht bestehen sollte.

  • Ghadir ist demnach eine gegenüber der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) verschwiegene nukleare Forschungs- und Entwicklungsstätte.

  • Das Versprechen der Nuklearmächte, vollständig nuklear abzurüsten, muss von entsprechenden Taten begleitet werden.

Häufige Wortkombinationen

  • nuklearer Winter

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf nu­k­le­ar?

Anagramme

Wortaufbau

Das viersilbige Isogramm nu­k­le­ar be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem U, K und E mög­lich.

Das Alphagramm von nu­k­le­ar lautet: AEKLNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Unna
  3. Köln
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Aachen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ulrich
  3. Kauf­mann
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Anton
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Uni­form
  3. Kilo
  4. Lima
  5. Echo
  6. Alfa
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

nuklear

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort nu­k­le­ar kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Entwicklung der Strategie: Von konventionell zu nuklear DRISS LARAFI | ISBN: 978-6-20741-344-7
  • Völkerrechtliche Pflicht zur nuklearen Abrüstung? Mohammed Bedjaoui, Dieter Deiseroth, Karima Bennoune | ISBN: 978-3-83709-885-3

Film- & Serientitel

  • Fukushima: Eine nukleare Geschichte (Doku, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: nuklear. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5408690, 3557114, 1964071, 1872050, 911852, 770416 & 720248. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. faz.net, 19.05.2023
  3. rhein-zeitung.de, 03.03.2022
  4. aachener-nachrichten.de, 15.07.2021
  5. n-tv.de, 09.01.2020
  6. welt.de, 16.02.2019
  7. focus.de, 21.11.2018
  8. kurier.at, 15.02.2017
  9. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 03.11.2016
  10. taz.de, 06.03.2015
  11. faz.net, 31.01.2014
  12. nzz.ch, 26.02.2013
  13. tagesschau.sf.tv, 27.07.2012
  14. spiegel.de, 08.04.2011
  15. neues-deutschland.de, 13.01.2010
  16. dk-online.de, 19.06.2009
  17. aachener-zeitung.de, 22.01.2008
  18. fr-online.de, 16.06.2007
  19. handelsblatt.com, 05.07.2006
  20. welt.de, 01.07.2005
  21. fr-aktuell.de, 19.02.2004
  22. spiegel.de, 15.10.2003
  23. heise.de, 08.11.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Rheinischer Merkur 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995