nirgends

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnɪʁɡn̩t͡s ]

Silbentrennung

nirgends

Definition bzw. Bedeutung

an keinem Ort, nirgendwo

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch „ni(e)rgen(t)“, das auf althochdeutsch „ni io wergin“ „nicht je irgendwo“ zurückgeht Die Form „nirgends“ erscheint im 15. Jahrhundert.

Anderes Wort für nir­gends (Synonyme)

an keinem Ort
in keiner Richtung
nirgendwo:
an keinem Ort
weit und breit nicht

Gegenteil von nir­gends (Antonyme)

über­all:
an allen Orten

Beispielsätze

  • Leider ist dieser Artikel nirgends erhältlich.

  • Er wollte am liebsten nirgends auffallen.

  • Ich suche seit zwei Stunden meine Brille, aber ich kann sie nirgends finden.

  • Ich bin diesen Sommer nirgends gewesen.

  • Ich sehe Ihren Mann nirgends.

  • Ich sehe deinen Mann nirgends.

  • Ich habe sie nirgends gefunden.

  • Nirgends ist es wie in England und nirgends schöner als in England auf dem Land.

  • Ziri war nirgends zu sehen.

  • Ich kann nirgends mehr hin.

  • Die Studenten können sich nirgends günstig etwas zu essen kaufen.

  • Tom konnte sich nirgends verstecken.

  • Wir können sie nirgends finden.

  • Ich sah in viele Gesichter, aber das Augenpaar, welches ich suchte, fand ich nirgends.

  • Es gibt nirgends ein Anzeichen intelligenten Lebens.

  • Ich will nirgends mit dir hin.

  • Ich würde gerne schwimmen, aber ich sehe nirgends Wasser.

  • Tom war nirgends zu finden.

  • Das ist nirgends dokumentiert.

  • Er war nirgends zu sehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ailton wurde zum Weltenbummler, nirgends blieb er mehr lange.

  • Am Tatort konnte sie die Hunde nirgends festbinden.

  • Als es ausbrach, eilten sie zum Tor, um nach oben zu fliehen, aber es war von innen verschlossen und sie konnten nirgends hin.

  • Allerdings ist nirgends ein Notarzt zu sehen, der kompetent wäre zu beurteilen, ob ihr wirklich nicht mehr zu helfen war.

  • Aber nirgends lassen sie sich so wenig zur Deckung bringen wie in China.

  • «Allein mit den klassischen Einnahmen kommen wir nirgends hin», sagt Burgener.

  • Aber nirgends im aktuellen Rennkalender ist der Neigungsunterschied so groß wie in der legendären Eau Rouge in Spa.

  • Ach ja, auch die gesetzlichen Mindestlöhne sind so hoch wie nirgends sonst in der EU (zwei Drittel des mittleren Einkommens).

  • Aber Woolf verliert sich nirgends in gelehrten Debatten, sondern erzählt in bester angelsächsischer Tradition Geschichte.

  • Auf dem zugefrorenen Yun Long Lake können sich die Teilnehmer so austoben, wie sonst nirgends.

  • Aber es hat auch mit Heimat zu tun. «Ich habe nirgends so lange gelebt wie in Bern», sagt er.

  • Politisch engagierte und interessierte Menschen fühlen sich nirgends daheim und von keiner bestehenden Partei angesprochen.

  • Aber Begeisterungsstürme für die EU angesichts der Griechenland-Krise gibt es nirgends mehr.

  • In der EU ist Stevia fast nirgends zugelassen.

  • Am Montag stieg die Temperatur ausser im Tessin nirgends über den Gefrierpunkt.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adverb nir­gends be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von nir­gends lautet: DEGINNRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Ingel­heim
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ida
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. India
  3. Romeo
  4. Golf
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

nirgends

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort nir­gends kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Iden­ti­täts­ver­lust:
Verlust der Identität; Gefühl, dass man nirgends wirklich dazugehört
un­auf­find­bar:
nirgends zu finden

Buchtitel

  • Es geht nirgends so merkwürdig zu wie auf der Welt Kurt Tucholsky | ISBN: 978-3-94168-351-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: nirgends. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: nirgends. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12417766, 12405321, 12405320, 12292777, 12248450, 11881321, 11833386, 11532324, 11067134, 10532911, 10498274, 10191337, 8172271, 7953496, 7725720, 7716966 & 7712407. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2
  2. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  3. az-online.de, 19.07.2023
  4. kurier.at, 27.05.2022
  5. tagesschau.de, 12.07.2021
  6. sueddeutsche.de, 07.02.2020
  7. tagesspiegel.de, 14.02.2019
  8. blick.ch, 05.04.2018
  9. motorsport-total.com, 22.08.2017
  10. manager-magazin.de, 29.05.2016
  11. nzz.ch, 02.09.2015
  12. alle-autos-in.de, 22.03.2014
  13. derbund.ch, 14.11.2013
  14. thunertagblatt.ch, 31.07.2012
  15. tagesschau.de, 26.06.2011
  16. nzz.ch, 15.03.2010
  17. blick.ch, 05.01.2009
  18. stz-online.de, 10.06.2008
  19. westfalenpost.de, 31.07.2007
  20. ngz-online.de, 03.10.2006
  21. spiegel.de, 15.04.2005
  22. Die Zeit (09/2004)
  23. Die Zeit (14/2003)
  24. sueddeutsche.de, 18.04.2002
  25. Die Welt 2001
  26. DIE WELT 2000
  27. Welt 1998
  28. Junge Freiheit 1997
  29. Berliner Zeitung 1996
  30. Die Zeit 1995