neuartig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnɔɪ̯ˌʔaːɐ̯tɪk ]

Silbentrennung

neuartig

Definition bzw. Bedeutung

In anderer Weise als bisher bekannt, auf neue Art.

Begriffsursprung

Zusammensetzung aus neu und -artig.

Anderes Wort für neu­ar­tig (Synonyme)

(noch) nie dagewesen
aktuell:
auf dem neuesten Stand
bedeutsam für die Gegenwart
auf dem neuesten Stand
auf der Höhe der Zeit (ugs.)
der letzte Schrei (ugs., fig.)
eigene Wege gehen(d) (fig.)
fortschrittlich:
Fortschritt zeigend; sich positiv weiterentwickelnd
frisch:
(oft in angenehmer Weise) kühl
neu, gerade eben erst, kürzlich
heutig:
meist attributiv: gegenwärtig, der jetzigen Zeit
nur attributiv: heute stattfindend, von heute, vom gegenwärtigen Tag
in unsere Zeit passend
innovativ:
Innovationen setzend; neuartig, verbessernd
kreativ, originell
modern:
der Epoche der Moderne zugehörig
der Zeit entsprechend, neuzeitlich
neoterisch (geh.)
neu:
noch unbekannt, unvertraut
vor kurzer Zeit gemacht oder geschehen
neu auf dem Markt
neu entwickelt
neuzeitlich:
auf die Gegenwart bezogen
ohne Steigerung: auf die neue Zeit/Neuzeit bezogen
noch nicht dagewesen
originell:
geistreich/witzig wirkend
in seiner Art neu
topaktuell (werbesprachlich)
up to date (engl.)
von heute
zeitgemäß:
einer bestimmten (der heutigen) Zeit gemäß/entsprechend
zeitgerecht
à jour (franz.)

Gegenteil von neu­ar­tig (Antonyme)

alt:
nicht mehr im Amt
von hohem Alter
alt­be­kannt:
schon seit langer Zeit bekannt, mit etwas bereits vertraut
alt­her­ge­bracht:
seit Langem üblich
ver­al­tet:
nicht mehr aktuell

Beispielsätze

  • Sein neuartiger Kochstil mit ungewöhnlichen Gewürzen und Kräutern zieht die Feinschmecker scharenweise an.

  • Sie saßen schweigend da, Händchen haltend, von den neuartigen Empfindungen ganz überwältigt.

  • Er hat viele neuartige Ideen.

  • Ein ungarischer Chemiker hat ein neuartiges Streichholz erfunden.

  • Die Weltgesundheitsorganisation hat eine Pandemie des neuartigen Coronavirus ausgerufen.

  • Sie erfanden einen neuartigen Computer.

  • Wir haben es mit neuartigen Krankheiten zu tun.

  • Von vielen Verbrauchern fast unbemerkt schleichen sich neuartige Produkte ins Leben.

  • Der ungarische Chemiker erfand ein neuartiges Streichholz.

  • Seine neuartigen Ideen bringen ihn immer wieder in Verlegenheit mit seinen eher konservativen Kollegen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Nonplusultra der modernen Sitztechnik gilt der neuartige fahrdynamische Multikontursitz.

  • Als der Kaffee Ende des 17. Jahrhunderts nach Salzburg kam, wurde das neuartige Getränk von der Obrigkeit argwöhnisch beobachtet.

  • Das Vakzin mRNA-1010 ist nicht der einzige, aussichtsreiche Kandidat auf der Suche nach einem neuartigen Grippe-Impfstoff.

  • Als erstes westeuropäisches Land erlaubt Großbritannien indes die Impfungen gegen das neuartige Coronavirus.

  • Amt für Katastrophenschutz und Gefahrenabwehr stattet Technische Einsatzleitung Stormarn mit neuartiger Drohne aus.

  • Ähnlich wie bei Super Mario 64 im Jahr 1996 mit seiner neuartigen Perspektive.

  • Ängstlichen Joggerinnen soll eine neuartige Hose helfen, vor Vergewaltigungen und sexueller Belästigung gefeit zu sein.

  • Crankos neuartige Choreografien hatten das "Stuttgarter Ballettwunder" in den 1960er-Jahren begründet, heißt es weiter.

  • Als Beispiel führen sie einen bekannten Neurotiker an, der viele neuartige Denkansätze hervorbrachte: den Naturforscher Isaac Newton.

  • Beim Google-Projekt Ara soll das anders sein, und dafür ist auch ein neuartiges SoC nötig.

  • Denn die Hunderte Millionen Handys verbinden nicht nur Menschen, sondern bilden auch ein neuartiges Sensornetzwerk.

  • Das Unternehmen wurde mit seinem neuartigen Laserdirektbelichter zum „Ausgewählten Ort 2012“.

  • Bei AppX handelt es sich um ein neuartiges Applikationsmodell in Windows 8, das sehr stark an Windows Phone 7 App Packages erinnert.

  • Bei der Aids-Konferenz in Wien hat der Test des neuartigen Produktes optimistische Reaktionen ausgelöst.

  • Am Samstag erlag ein 73-Jähriger in Schottland der Krankheit, zuvor war eine 38 Jahre alte Frau an dem neuartigen H1N1-Virus gestorben.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm neu­ar­tig be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U und R mög­lich.

Das Alphagramm von neu­ar­tig lautet: AEGINRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Unna
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Anton
  5. Richard
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. Tango
  7. India
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

neuartig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort neu­ar­tig kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

re­vo­lu­ti­o­när:
allgemein: neuartig, umkrempelnd, verändernd

Film- & Serientitel

  • Es muss uns klar sein, daß wir uns neuartig benehmen (Kurzfilm, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: neuartig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: neuartig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10957444, 10457086, 10364814, 8689198, 4477036, 3969169, 1733350, 1070478 & 751246. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. motorsport-total.com, 10.01.2023
  2. sn.at, 21.06.2022
  3. n-tv.de, 08.07.2021
  4. braunschweiger-zeitung.de, 02.12.2020
  5. shz.de, 08.05.2019
  6. 4players.de, 08.10.2018
  7. log.netbib.de, 19.01.2017
  8. schwarzwaelder-bote.de, 19.12.2016
  9. wissenschaft.de, 28.08.2015
  10. feedsportal.com, 31.08.2014
  11. heise.de, 04.10.2013
  12. schwaebische.de, 21.12.2012
  13. derstandard.at, 12.04.2011
  14. taz.de, 20.07.2010
  15. aerztezeitung.de, 29.06.2009
  16. silicon.de, 01.09.2008
  17. uni-protokolle.de, 03.08.2007
  18. welt.de, 17.03.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 07.07.2005
  20. abendblatt.de, 12.10.2004
  21. spiegel.de, 17.05.2003
  22. Die Zeit (12/2002)
  23. bz, 01.09.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  26. BILD 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995