musikalisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ muziˈkaːlɪʃ ]

Silbentrennung

musikalisch

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 16. Jahrhundert aus dem mittellateinischen musicalis entlehnt; verwandt u.a. mit Musik, musizieren und Musical

Abkürzungen

  • musik.
  • musikal.

Steigerung (Komparation)

  1. mu­si­ka­lisch (Positiv)
  2. musikalischer (Komparativ)
  3. am musikalischsten (Superlativ)

Anderes Wort für mu­si­ka­lisch (Synonyme)

harmonisch:
freundlich und friedlich, miteinander; ohne Unstimmigkeiten oder Streit
in Bezug auf Töne, Farben, Gerüche, Geschmack gut zueinander passend
melodiös:
in der Art einer Melodie klingend, angenehm klingend
melodisch:
in der Art einer Melodie, angenehm klingend
stimmig

Gegenteil von mu­si­ka­lisch (Antonyme)

unmusikalisch

Beispielsätze

  • Die Oper XY ist ein musikalisches Meisterwerk.

  • Rolf ist sehr musikalisch. Er spielt Klavier und singt im Chor.

  • Nicht alle von uns werden mit musikalischem Talent geboren.

  • Ich habe kein musikalisches Gehör.

  • Tom ist auch musikalisch begabt.

  • Neugriechisch ist schöne, musikalische Poesie.

  • Man muss nicht musikalisch sein, um immer den richtigen Ton zu treffen.

  • Schumann heiratete Clara, die Tochter seines Musiklehrers, die Pianistin und ein musikalisches Wunderkind war.

  • Von ihren Eltern war nicht nur der Vater musikalisch veranlagt.

  • Ich kannte keine dieser musikalischen Darbietungen.

  • Tom ist ein musikalisches Genie.

  • Was ich damit sagen will, ist, dass es jedermann in der Welt freisteht, neue Musik oder musikalische Ideen zu schaffen.

  • Ich bin musikalisch.

  • Bist du musikalisch?

  • Bei musikalischer Berieselung kann ich nicht lernen.

  • Maria ist sehr musikalisch.

  • Er pflegt immer noch seine musikalischen Interessen.

  • Es war ein musikalischer Hochgenuss.

  • Toms Konzert war der musikalische Höhepunkt.

  • Ich habe rein gar kein musikalisches Talent.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab circa 18 Uhr startet die Maifeier mit musikalischer Unterhaltung der Dorfmusikanten und Blockflötenkinder.

  • Ab 22. Juni im Stream / RTL+ zeigt einzigartiges musikalisches Show-Format:.

  • Am 25. August 2021 veröffentlichen Woolly Walrus Games ihre musikalische Roguelite-Action Beat Blast für PC (Steam).

  • Am 6. Januar begleiten sie live aus Offenburg musikalisch ein öffentliches Stream-Event.

  • Ab 18 Uhr klingt die Kirmes danach langsam aus – musikalisch begleitet von DJ Syn Joy.

  • Aachen - Das Mörgens zeigt den musikalischen Zukunftskrimi „Android Ergo Sum

  • Alessia Cara kämpft musikalisch gegen klischeehafte Schönheitsideale an.

  • Aber auch die Musikschule entstand – eine Herzensangelegenheit des musikalischen Verwaltungsmannes.

  • Ab Mitte der 1980er Jahre habe sich die musikalische Vielfalt bis etwa 2010 wieder erholt, schreiben sie.

  • Aber man denkt auch an Gainsbourg wegen seiner Wortspiele und seiner einfallsreichen musikalischen Anspielungen ('Carmen').

  • Ab 15.30 Uhr klingt der Thementag musikalisch mit "Klangfarben und Farbtönen" aus.

  • Jetzt bewirbt sich Leipzig mit dem musikalischen Stadtführer um einen Platz auf der Unesco-Weltkulturerbeliste.

  • Ab 15 Uhr startet das musikalische Programm.

  • Unter der musikalischen Leitung von Gerd Zachenbacher unterhielt die Clowngruppe der NV Schneckenburg im Festzelt.

  • Begleitet wurde das Orchester von Professor Dennis Zeisler, der als Dirigent auch die musikalische Leitung hatte.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Substantiv: musikalische Ader, musikalische Begabung
  • mit Substantiv: musikalische Früherziehung musikalisches Gesetz

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf mu­si­ka­lisch?

Anagramme

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv mu­si­ka­lisch be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten I und A mög­lich.

Das Alphagramm von mu­si­ka­lisch lautet: ACHIIKLMSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Ingel­heim
  5. Köln
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Ida
  5. Kauf­mann
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. India
  5. Kilo
  6. Alfa
  7. Lima
  8. India
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

musikalisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort mu­si­ka­lisch kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Klang:
Ton oder Geräusch, als musikalisch empfunden
Kon­ser­va­to­ri­um:
Verwahr- und Pflegeanstalten in Italien für musikalisch begabte Waisenkinder, die über eine musikalische Ausbildung in den Stand versetzt werden sollten, für ihr eigenes Auskommen zu sorgen
Kor­re­pe­ti­tor:
Musik, Tanz, Theater: jemand, der Sänger, Tänzer oder Instrumentalisten während der Proben (meist am Klavier) musikalisch begleitet
Kor­re­pe­ti­to­rin:
Musik, Tanz, Theater: weibliche Person, die Sänger, Tänzer oder Instrumentalisten während der Proben (meist am Klavier) musikalisch begleitet
Opern­haus:
Gebäude zur Aufführung von musikalisch und tänzerisch geprägten Theaterstücken
se­kun­die­ren:
jemanden durch Singen oder Spielen der zweiten Stimme musikalisch begleiten

Buchtitel

  • Allgemeine musikalische Zeitung Friedrich Chrysander, Joseph Müller | ISBN: 978-3-38655-037-6
  • Bachs musikalisches Universum Christoph Wolff | ISBN: 978-3-66265-444-6
  • Das musikalische Gehirn Manfred Spitzer | ISBN: 978-3-74740-246-7
  • Der musikalische Bau des Menschen Armin J. Husemann | ISBN: 978-3-77250-117-3
  • Der musikalische Morgenkreis Elke Gulden, Bettina Scheer | ISBN: 978-3-76981-954-0
  • Dr. Pops musikalische Sprechstunde Dr. PoP | ISBN: 978-3-45360-578-7
  • Eine musikalische Geschichte der Menschheit Michael Spitzer | ISBN: 978-3-74231-224-2
  • Grundlagen musikalischer Begabung und Entwicklung Heiner Gembris | ISBN: 978-3-95786-113-9
  • Jedes Kind ist musikalisch Kristin Thielemann | ISBN: 978-3-79571-170-2
  • Steff Signer. Die musikalische Biografie Hanspeter Spörri | ISBN: 978-3-85882-888-0
  • Symposion musikalische Lebenshilfe Shirley Salmon | ISBN: 978-3-83111-892-2
  • Zu einer Theorie der musikalischen Reproduktion Theodor W. Adorno | ISBN: 978-3-51829-350-8

Film- & Serientitel

  • Cuban Dances: Durchs musikalische Kuba mit Sarah Willis (Doku, 2022)
  • Das musikalische Quintett (TV-Serie, 1995)
  • Dulab al Paloma – Ein musikalischer Reigen (Fernsehfilm, 2022)
  • Ein musikalischer Spaziergang in Versailles (Miniserie, 2020)
  • Eine musikalische Reise durch das barocke Europa (Doku, 2007)
  • My Kind of Country – Eine musikalische Reise (TV-Serie, 2023)
  • Oonagh – ihre persönliche musikalische Zeitreise (Doku, 2020)
  • Perry Mason und der musikalische Mord (Fernsehfilm, 1989)
  • Rock America – Eine musikalische Zeitreise durch die USA (Film, 1984)

Häufige Rechtschreibfehler

  • musicalisch (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: musikalisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: musikalisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12388761, 11860760, 11609974, 11228775, 10467207, 10290216, 9805467, 8484100, 6140186, 6061230, 6041825, 6011652, 5491696, 4472750, 4206156, 3942142, 3392546 & 3053305. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  3. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  4. augsburger-allgemeine.de, 25.04.2023
  5. presseportal.de, 11.08.2022
  6. 4players.de, 27.08.2021
  7. bo.de, 29.12.2020
  8. thueringer-allgemeine.de, 11.09.2019
  9. aachener-zeitung.de, 18.03.2018
  10. loomee-tv.de, 29.12.2017
  11. feed.laut.de, 14.11.2016
  12. science.orf.at, 07.05.2015
  13. spiegel.de, 01.04.2014
  14. bergisches-handelsblatt.de, 09.10.2013
  15. schwaebische.de, 13.05.2012
  16. wnoz.de, 16.07.2011
  17. suedkurier.de, 19.05.2010
  18. fuldaerzeitung.de, 31.07.2009
  19. rundschau-online.de, 03.03.2008
  20. gea.de, 11.10.2007
  21. morgenweb.de, 01.03.2006
  22. fr-aktuell.de, 08.01.2005
  23. archiv.tagesspiegel.de, 20.11.2004
  24. f-r.de, 24.05.2003
  25. berlinonline.de, 12.04.2002
  26. sz, 15.12.2001
  27. Junge Welt 2000
  28. Tagesspiegel 1998
  29. TAZ 1997
  30. Die Zeit 1996
  31. Stuttgarter Zeitung 1995