mediterran

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ meditɛˈʁaːn ]

Silbentrennung

mediterran

Definition bzw. Bedeutung

Dem Raum des Mittelmeeres eigen, zugehörig, ihn betreffend.

Anderes Wort für me­di­ter­ran (Synonyme)

mittelmeerisch
zum Mittelmeerraum gehörend

Beispielsätze

  • Das Restaurant bietet mediterrane Küche an.

  • An der Côte d’Azur herrscht ein angenehmes mediterranes Klima.

  • Eine mediterrane Ernährungsweise kann das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung senken.

  • Ich muss mich mal wieder in mediterrane Gefilde begeben.

  • Die mediterrane Küche soll sehr gesund sein!

  • Bulgur wird vor allem in der türkischen, indischen und mediterranen Küche verwendet.

  • Das mediterrane Klima ist sehr angenehm.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An einigen, nicht unbedingt günstigen Plätzen wirken Landschaft und Immobilien mediterran.

  • Denn der Wald verströmt mit seinem weichem Nadelboden und dem Geruch eine mediterrane Atmosphäre, die viele behalten möchten.

  • Denn alles, was mediterran ist, bringt stilvoll Sommerlaune ins Haus.

  • Das Logo symbolisiert die Herkunft der mediterranen Lebensmittel, die noch heute den Kern des Unternehmens ausmachen.

  • Die so genannte Pyramide der mediterranen Diät fasst zusammen, wie man sich ernähren soll.

  • Auch bei der Quereinsteigerin Tiltscher dominieren gut bürgerliche, bayerisch-schwäbische Gerichte mit teils mediterranem Touch.

  • An den Wochenenden kommt die Stadt ans Meer, sie besinnt sich ihres mediterranen Lebensstils.

  • Bestandteile der mediterranen Küche sind in erster Linie Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Olivenöl und Meeresfisch.

  • Aber trotz des mediterranen Klimas sind gerade die empfindlichen Aprikosen den Launen von Petrus besonders ausgesetzt.

  • Die Gruppe besuchte zudem die mediterrane Stadt Meran mit den schönen Gärten von Schloss Trauttmansdorff.

  • Mit diesen Möbeln lässt sich, mit der dazugehörigen Dekoration und etwas Fantasie, jedes Esszimmer im mediterranen Landhausstil einrichten.

  • Warum aber wird die Abendruhe in Basel, das sich gerne als mediterrane Stadt bezeichnet, so grossgeschrieben?

  • Auch die Wärme des Mittelmeer-Lifestyle kann man durch einen mediterranen Stil mit einem Holzhaus verwirklichen!

  • Die Flora repräsentiert eine außergewöhnliche Mischung arktischer, alpiner und mediterraner Pflanzen.

  • Bevorzugt wird bei Schmieder mediterrane Küche angeboten, wie es heißt.

  • "Es sieht sehr mediterran aus", sagt Kornberger.

  • Es klingelte an der Wohnungstür und davor stand ein Tauschring-Mitglied mit einem Wäschekorb voller mediterraner Leckereien.

  • Auf der Bühne am Spielplatz Beilstraße lockte das Duo "I Mediterrani", Gianni Maragliano und Emanuele Carone, mit mediterranem Open-Air.

  • Traditionelle mediterrane Küche weicht immer häufiger Burger und Pommes.

  • Wenn er nicht ehrenamtlich arbeitet, liest er Sachbücher, kocht mediterrane Gerichte oder spielt mit Enkeltochter Maxa.

Häufige Wortkombinationen

  • mediterranes Klima; mediterrane Küche, mediterrane Flora

Übersetzungen

Was reimt sich auf me­di­ter­ran?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv me­di­ter­ran be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × M, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × M, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, I und ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von me­di­ter­ran lautet: ADEEIMNRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Düssel­dorf
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Dora
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Richard
  9. Anton
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Delta
  4. India
  5. Tango
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

mediterran

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort me­di­ter­ran kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 5 Zutaten mediterran Jamie Oliver | ISBN: 978-3-83104-795-6
  • 80 mediterrane Klassiker, die du gekocht haben musst Denny Imbroisi | ISBN: 978-3-74232-010-0
  • Die Geburt der mediterranen Welt Cyprian Broodbank | ISBN: 978-3-40671-369-9
  • KetoKüche mediterran Bettina Matthaei, Ulrike Gonder | ISBN: 978-3-95814-277-0
  • Mann backt mediterranes Brot Marian Moschen | ISBN: 978-3-70224-086-8
  • Sehr gut mediterran kochen Christian Soehlke, Dorothee Soehlke-Lennert | ISBN: 978-3-86851-455-1
  • Trennkost mediterran Ursula Summ | ISBN: 978-3-83046-876-9

Film- & Serientitel

  • Yotam Ottolenghis mediterrane Festspeisen (TV-Serie, 2012)

Häufige Rechtschreibfehler

  • mediteran
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: mediterran. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: mediterran. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8221515, 6770294, 3365057, 2344927 & 1079212. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 15.10.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 13.09.2022
  3. bazonline.ch, 25.05.2021
  4. fussball24.de, 23.10.2020
  5. blick.ch, 07.01.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 10.07.2018
  7. mainpost.de, 03.07.2017
  8. basellandschaftlichezeitung.ch, 25.07.2016
  9. presseportal.de, 07.08.2015
  10. schlossbote.de, 25.06.2014
  11. openpr.de, 22.11.2013
  12. bazonline.ch, 04.08.2012
  13. blogigo.de, 30.12.2011
  14. thueringer-allgemeine.de, 24.09.2010
  15. augsburger-allgemeine.de, 15.01.2009
  16. szon.de, 15.05.2008
  17. echo-online.de, 26.01.2007
  18. morgenweb.de, 03.11.2006
  19. faz.net, 08.06.2005
  20. fr-aktuell.de, 13.03.2004
  21. welt.de, 18.07.2003
  22. bz, 19.01.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995