Aserbeidschan

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌazɛʁbaɪ̯ˈd͡ʒaːn]

Silbentrennung

Aserbeidschan

Definition bzw. Bedeutung

Land im Kaukasus

Alternative Schreibweise

Beispielsätze

  • Wirtschaftlich geht es Aserbeidschan derzeit wegen der tiefen Rohstoffpreise schlecht.

  • In Aserbeidschan gebe es keine politischen Gefangenen, verkündete er.

  • Aserbeidschan wird immer wieder wegen der Unterdrückung regierungskritischer Meinungen und wegen Menschenrechtsverletzungen kritisiert.

  • Baki Baku in Aserbeidschan war ihre letzte Station als Aktive.

  • Aserbeidschan verdankt seinem Rohstoffreichtum zweifellos viel.

  • Als Bergjuden bezeichnet man die einheimische jüdische Bevölkerung in der russischen Republik Dagestan und in Aserbeidschan.

  • Und wenn ja, wer sind die europäischen Pendants zu Ukraine, Weißrussland, Georgien, Armenien und Aserbeidschan?

  • Aserbeidschan ist eines der ältesten erdölfördernden Länder.

  • Das Parlament werde beim Entscheid über die Ratifizierung aber die Situation zwischen Armenien und Aserbeidschan berücksichtigen müssen.

  • Andere erdölreiche Länder wie Aserbeidschan und Kasachstan wuchsen erheblich stärker.

  • Eldar Kasimov (17) aus Aserbeidschan klärt auf: "Wir können zwischen Deutsch und Englisch wählen.

  • Die deutsche Elf kam in ihrem EM-Qualifikationsspiel in Aserbeidschan zu einem sicheren, aber glanzlosen 2:0-Erfolg.

  • In der Vorrunde treffen die deutschen Frauen auf Aserbeidschan, Europameister Polen und den WM-Dritten Russland.

  • Mit schnellen Schritten holt dagegen das ölreiche Aserbeidschan auf.

  • Und im Süden der GUS entstand ein Parallelbündnis: die GUUAM (Georgien, Ukraine, Usbekistan, Aserbeidschan und Moldawien).

  • Aserbeidschan hat bereits mit der Türkei einen militärischen Beistandspakt unterzeichnet.

  • Eine Möglichkeit, dies zu korrigieren, ergab sich allein aus Russlands Rolle als Transitland für die Ölexporte aus Aserbeidschan.

Homophone

Was reimt sich auf Aser­beid­schan?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Aser­beid­schan be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R und D mög­lich.

Das Alphagramm von Aser­beid­schan lautet: AABCDEEHINRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Salz­wedel
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Düssel­dorf
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Aachen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Samuel
  3. Emil
  4. Richard
  5. Berta
  6. Emil
  7. Ida
  8. Dora
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Anton
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Sierra
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Bravo
  6. Echo
  7. India
  8. Delta
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Alfa
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Aserbeidschan

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aser­beid­schan kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aserbeidschan. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 05.04.2016
  2. bazonline.ch, 18.03.2015
  3. nzz.ch, 18.01.2013
  4. nzz.ch, 29.05.2013
  5. nzz.ch, 24.11.2012
  6. nzz.ch, 10.04.2012
  7. rss2.focus.de, 17.08.2011
  8. swissinfo.ch, 18.10.2009
  9. nzz.ch, 11.10.2009
  10. nzz.ch, 03.03.2008
  11. abendblatt.de, 21.08.2004
  12. archiv.tagesspiegel.de, 11.10.2004
  13. abendblatt.de, 03.01.2004
  14. sueddeutsche.de, 23.04.2003
  15. DIE WELT 2001
  16. Berliner Zeitung 1999
  17. FREITAG 1999