leistungsfähig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈlaɪ̯stʊŋsˌfɛːɪç]

Silbentrennung

leistungshig

Definition bzw. Bedeutung

Imstande, eine Leistung zu vollbringen, eine Arbeit zu leisten.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Leistung, dem Fugenelement -s und dem Adjektiv fähig.

Steigerung (Komparation)

  1. leistungsfähig (Positiv)
  2. leistungsfähiger (Komparativ)
  3. am leistungsfähigsten (Superlativ)

Anderes Wort für leis­tungs­fä­hig (Synonyme)

leistungsstark:
zu sehr guten Leistungen fähig
performant:
leistungsfähig
fortgeschritten:
nicht mehr am Anfang stehend, sich in einem weiterentwickelten Stadium befindend
hoch entwickelt
weit entwickelt
fähig:
in der Lage, imstande (etwas zu tun); über die Möglichkeiten verfügend, etwas zu tun
potent:
Einfluss habend; mächtig oder wichtig seiend
Potenz, sexuelle Energie besitzend
abgehärtet
belastbar:
stabil und widerstandsfähig genug, um ein (angemessenes) Gewicht zu tragen, eine Belastung auszuhalten
von neutraler Seite bestätigt, geprüft, gesichert, nachgeprüft, nachprüfbar
erschütterungsfest
gefestigt
hart im Nehmen (ugs.)
sicher:
bestimmt, gewiss, unzweifelhaft
mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eintreffend
stabil:
belastungsfähig, standhaft, (von Werten) ständig, gleichbleibend
zäh:
ausdauernd; auch bildlich: unnachgiebig, widerstandsfähig
langsam, schwerfällig fließend
zählebig

Weitere mögliche Alternativen für leis­tungs­fä­hig

effizient:
fähig, viel Leistung in Relation zum Aufwand zu erbringen
energisch:
Energie, Kraft zeigend, kraftvoll
nachdrücklich, mit Entschlossenheit
schlagkräftig:
eine überzeugende Wirkung erreichend
eine zum Kampf befähigende Stärke habend
wirksam:
eine bestimmte aktive Wirkung habend, hervorrufend

Gegenteil von leis­tungs­fä­hig (Antonyme)

leistungsschwach
schwach:
in niedriger Konzentration
mangelhafte Leistung beschreibt ein Substantiv
un­ta­len­tiert:
nicht talentiert, talentlos, ohne Talent, unbegabt
un­trai­niert:
ohne regelmäßige Ausübung von Sport und damit körperlich wenig fit, ohne Kraft und Ausdauer; auch: ohne Übung, ohne Vorbereitung
un­wirk­sam:
allgemein: ohne Wirkung; eine Handlung, die folgenlos bleibt; etwas, das nichts verändert und welches das Vorher und das Nachher ununterscheidbar hinterlässt
Recht/Rechtsgeschäft: ohne Wirkung; bestimmte Dinge bleiben rechtlich folgenlos

Beispielsätze

  • Bisher konzentrierte sich der chinesische Hersteller auf leistungsfähige Mittelklasse-Handys mit starkem Preisleistungsverhältnis.

  • Außerdem ein halbes bis ein Gramm Kokain am Tag, „damit war ich leistungsfähiger, das hat mir geholfen, erfolgreich zu sein“.

  • Auch wenn es vielen anders vorkommen mag: In den vergangenen Jahren sind Akkus sehr wohl leistungsfähiger geworden.

  • Das erschwere in Zukunft die Einführung neuer und leistungsfähiger Standards, argumentieren Höttges und Krüger.

  • Apropos Video: Ähnlich wie Samsung und Sony bietet nun auch Huawei eine sehr leistungsfähige Slow-Motion-Funktion.

  • Auf dem Papier ist die Scorpio rund 4,5 mal stärker als die Xbox One und immerhin noch 50 Prozent leistungsfähiger als die PS4 Pro.

  • Allerdings ist das Aufsetzen eines leistungsfähigen Profi-Server alles andere als trivial.

  • Beide Netze setzen für große Strecken, auf denen viele Daten unterwegs sind, teure und leistungsfähige Glasfaserkabel ein.

  • Alle Server sind mit einer leistungsfähigen Intel XEON E5 CPU, 64GB ECC RAM ausgestattet und über eine Gigabit-Verbindung angebunden.

  • Auch Länder wie Deutschland und Frankreich haben einen sehr leistungsfähigen Nachrichtendienst, und das ist auch in Ordnung so.

  • Ein modernes Netz an leistungsfähigen Ring- und Ausfallstraßen existiert in London nicht.

  • Als zuverlässig und leistungsfähig erweist sich beispielsweise die kostenlose App Net Counter.

  • Denn der Beschenkte ist ja allein schon wegen des Geschenks viel leistungsfähiger, die Steuer zu bezahlen, als der Schenker.

  • Das ist gerade in der derzeit angespannten Kreditlage eine gute Möglichkeit, finanziell leistungsfähig zu bleiben", sagt Benoît Claire.

  • Bei genveränderten Mäusen hat das Ausschalten zu enormen Muskelwachstum geführt, wodurch sie mehr Kraft hatten und leistungsfähiger wurden.

  • Europa, so seine feste Überzeugung, werde "kulturell vielfältiger", "wirtschaftlich leistungsfähiger" und durchaus auch "sicherer".

  • Es könnte sein, dass finanzstarke Länder leistungsfähige Beamte ärmerer Länder durch eine bessere Bezahlung abziehen.

  • Wie kann das deutsche Bildungssystem leistungsfähiger werden?

  • Die Initiative wurde im Herbst 2000 unter dem Titel "Avanti - für sichere und leistungsfähige Autobahnen" eingereicht.

  • Zu einem sinnvollen Gebührensystem gehört, dass leistungsfähige Studenten, deren Eltern nicht einkommensstark sind, ein Stipendium erhalten.

  • Diese Schulart ist nicht ausreichend leistungsfähig.

  • Nur über Bildung, Wissenschaft und Forschung wird Berlin wieder zu einem leistungsfähigen Wirtschaftsstandort.

  • Bei einem Verzicht auf die Dresdener Bahn bliebe von dem vorgesehenen "leistungsfähigen Eisenbahnknoten nur ein Torso übrig", sagte Diepgen.

  • Da die Dorotheenstraße nur jeweils eine Fahrspur pro Richtung haben wird, sehen Fachleute sie ohnehin nicht als leistungsfähige Verbindung.

  • Von der Schaffung eines leistungsfähigen Flughafens hänge Berlins Zukunft ab, so Böger.

  • Vor allem der Dienstleistungsbereich erwies sich als leistungsfähiges Auffangnetz.

  • Ziel sei eine möglichst rasche Privatisierung, um damit die Grundlage für eine dauerhaft leistungsfähige Struktur zu schaffen.

  • Bei Verwirklichung der aktuellen Pläne sei zumindest die Flughafenrandstraße leistungsfähig auszubauen, empfehlen die Sozialdemokraten.

Häufige Wortkombinationen

  • adverbial: leistungsfähig bleiben; sich leistungsfähig erhalten
  • attributiv: eine leistungsfähige Batterie, Maschine, Schülerin, Sportlerin, Wirtschaft; ein leistungsfähiger Akkumulator, Chip, Computer, Motor, Rechner, Schüler, Sportler

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv leis­tungs­fä­hig be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × I, 2 × S, 1 × Ä, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × Ä, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × S, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, zwei­ten S und Ä mög­lich.

Das Alphagramm von leis­tungs­fä­hig lautet: ÄEFGGHIILNSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Salz­wedel
  10. Frank­furt
  11. Umlaut-Aachen
  12. Ham­burg
  13. Ingel­heim
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Samuel
  10. Fried­rich
  11. Ärger
  12. Hein­reich
  13. Ida
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. India
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Sierra
  10. Fox­trot
  11. Alfa
  12. Echo
  13. Hotel
  14. India
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

leistungsfähig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort leis­tungs­fä­hig kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­ge­schla­gen:
erschöpft, nicht mehr voll gesund und leistungsfähig; auch kurz vor dem Umfallen, fast k. o.
Be­zirk:
im Bundesland Bayern: kommunale Gebietskörperschaft (Gemeindeverbände höherer Stufe), die diejenigen kommunalen Aufgaben übernimmt, für die die Gemeinden und Landkreise nicht leistungsfähig genug sind
da­nie­der­lie­gen:
nicht leistungsfähig sein, am Boden liegen
dar­nie­der­lie­gen:
übertragen: nicht leistungsfähig sein, am Boden liegen
rüs­tig:
vor allem körperlich leistungsfähig
Schwächs­ter:
Person, die (gesundheitlich, ökonomisch, altersbezogen) am wenigsten leistungsfähig ist, am verwundbarsten ist oder deren Körperkraft die geringste ist
stark:
hohe Leistung erbringend; sehr leistungsfähig
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: leistungsfähig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: leistungsfähig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. techstage.de, 26.04.2022
  2. come-on.de, 09.06.2021
  3. derstandard.at, 07.01.2020
  4. heise.de, 15.04.2019
  5. winfuture.de, 27.03.2018
  6. derstandard.at, 26.01.2017
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 16.03.2016
  8. faz.net, 11.11.2015
  9. presseportal.de, 30.09.2014
  10. dradio.de, 06.11.2013
  11. feeds.rp-online.de, 18.01.2012
  12. pcwelt.feedsportal.com, 08.12.2011
  13. focus.de, 01.04.2010
  14. presseportal.de, 13.05.2009
  15. heise.de, 28.04.2008
  16. deutsche-handwerks-zeitung.de, 20.12.2007
  17. fr-aktuell.de, 11.03.2006
  18. spiegel.de, 27.09.2005
  19. tagesschau.de, 09.02.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 11.10.2003
  21. welt.de, 24.06.2002
  22. bz, 17.10.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995