lebenswichtig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈleːbn̩sˌvɪçtɪç ]

Silbentrennung

lebenswichtig

Definition bzw. Bedeutung

Für das Weiterleben sehr wichtig.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Substantiv Leben, dem Fugenelement -s und dem Adjektiv wichtig.

Steigerung (Komparation)

  1. lebenswichtig (Positiv)
  2. lebenswichtiger (Komparativ)
  3. am lebenswichtigsten (Superlativ)

Anderes Wort für le­bens­wich­tig (Synonyme)

(eine) Frage von Sein oder Nichtsein
(eine) Überlebensfrage
(so) wichtig wie die Luft zum Atmen
essenziell (fachspr., biologisch):
alleinstehend vorhanden seiend, nicht auf eine Krankheit verweisend
lebensnotwendig
existenziell:
das menschliche Dasein hinsichtlich seines Wesens betreffend
für die Existenz, für das Leben wichtig
lebenserhaltend:
erforderlich, um das Fortbestehens eines Lebewesens zu sichern
lebensnotwendig:
nötig, um überleben zu können
überlebenswichtig
vital:
lebendig, kräftig
von lebenswichtiger Bedeutung

Sinnverwandte Wörter

exis­ten­ti­ell:
das menschliche Dasein hinsichtlich seines Wesens betreffend
für die Existenz, für das Leben (auch des Einzelnen) wichtig

Beispielsätze

  • Kenntnisse über die Essbarkeit der einzelnen Sorten waren dort lebenswichtig.

  • Bewegung ist für Hunde von lebenswichtiger Bedeutung.

  • Kochen ist eine lebenswichtige Fähigkeit, die wir verloren haben.

  • Wasser und Sauerstoff sind lebenswichtig.

  • Gesichter lesen zu können ist eine lebenswichtige Fertigkeit.

  • Mein Kopfhaar ist mir lebenswichtig.

  • Essen ist lebenswichtig.

  • Es war lebenswichtig, diese Tatsache vor der Umwelt zu verbergen.

  • Die Welt muss begreifen, dass Staatsmoral ebenso lebenswichtig ist wie Privatmoral.

  • Ich gestatte alle Angriffe, außer auf lebenswichtige Organe.

  • Viele meinen, dass heute lebenswichtige Elemente unserer Kultur in Gefahr sind.

  • Die Aufzüge eines Wolkenkratzers sind lebenswichtige Systeme.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Internationalen Tag des Wassers wird ein bewusster und nachhaltiger Umgang mit der lebenswichtigen Ressource angemahnt.

  • Damit bestätigten die Behörden indirekt Berichte, wonach lebenswichtige Therapien aufgrund des Lockdowns unterbrochen worden waren.

  • Bei Immunglobuline handelt es sich um lebenswichtige Eiweiße, die im Blut zirkulieren und vielfältige Aufgaben erfüllen.

  • Autonome Drohnen und Fahrzeuge stellen die Mobilität sicher und bringen zum Beispiel lebenswichtige Medikamente in kontaminierte Gebiete.

  • »Bei nur noch 92 Tagen bis zum Austritt (…) ist es lebenswichtig, dass wir unsere Planungen intensivieren«, so Javid.

  • Außer in Kriegszeiten ist es unwahrscheinlich, dass Moskau die Hähne seiner lebenswichtigen Ölpipelines schließen würde.

  • Das gilt erst recht bei so lebenswichtigen Fragen wie der Abwehr von Terrorismus.

  • Eine Packung davon versorgt eine schwangere oder stillende Frau einen ganzen Monat lang zuverlässig mit den lebenswichtigen Nährstoffen.

  • Das Klima auf Guadeloupe sei lebenswichtig für ihn, sagen die Ärzte.

  • Die elf Mitarbeiter der Organisation entwerfen lebenswichtige Medizintechnik für jene, die von weniger als vier Dollar am Tag leben müssen.

  • Dies kann zu Schäden an lebenswichtigen Organen führen, weil das Gewebe hinter der Blockade nicht genügend Nährstoffe und Sauerstoff erhält.

  • Durch Sonnenbestrahlung der Haut kann er den lebenswichtigen Stoff selbst bilden.

  • Dabei hätte die biologische Vielfalt lebenswichtige Bedeutung.

  • Unter diesen Umständen ist es lebenswichtig, alle vorhandenen Ressourcen für die Ausrottung dieses gemeinsamen Übels zusammenzuschließen.

  • Beides ist lebenswichtig: Wenn sich die Telomere verkürzen, altert die Zelle («Seneszenz»).

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv le­bens­wich­tig be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, S und H mög­lich.

Das Alphagramm von le­bens­wich­tig lautet: BCEEGHIILNSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Wupper­tal
  8. Ingel­heim
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Tü­bin­gen
  12. Ingel­heim
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Berta
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Wil­helm
  8. Ida
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Theo­dor
  12. Ida
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Whis­key
  8. India
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Tango
  12. India
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

lebenswichtig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort le­bens­wich­tig kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ver­sor­gungs­kri­se:
Störung bei der Bereitstellung von Dienstleistungen oder Gütern, die meist lebenswichtig sind (Nahrungsmittel, Brennstoffe, Medikamente oder Ähnliches)

Film- & Serientitel

  • Küssen und andere lebenswichtige Dinge (Film, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: lebenswichtig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: lebenswichtig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11208658, 9143010, 8639167, 6042147, 5926177, 4798148, 4250652, 2340526, 2174993, 1389186 & 992. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. n-tv.de, 22.03.2023
  2. faz.net, 06.01.2022
  3. come-on.de, 08.12.2021
  4. computerwoche.de, 05.03.2020
  5. jungewelt.de, 01.08.2019
  6. radio-utopie.de, 14.07.2018
  7. m.morgenpost.de, 28.05.2017
  8. abendblatt-berlin.de, 27.06.2016
  9. blick.ch, 02.07.2015
  10. heise.de, 08.10.2014
  11. presseportal.ch, 21.09.2013
  12. n-tv.de, 26.06.2012
  13. science.orf.at, 25.08.2011
  14. de.rian.ru, 03.03.2010
  15. szon.de, 05.10.2009
  16. mz-web.de, 05.03.2008
  17. openpr.de, 05.05.2007
  18. ngz-online.de, 02.06.2006
  19. fr-aktuell.de, 05.10.2005
  20. berlinonline.de, 12.11.2004
  21. sueddeutsche.de, 06.05.2003
  22. welt.de, 23.06.2002
  23. sz, 17.10.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. bild der wissenschaft 1996
  28. Berliner Zeitung 1995