lasten

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlastn̩ ]

Silbentrennung

lasten

Definition bzw. Bedeutung

  • als Last drückend auf etwas oder jemandem liegen

  • durch eine finanzielle, wirtschaftliche oder andere Belastung beeinträchtigen

Begriffsursprung

Erbwort von spätmittelhochdeutsch lasten, zu mittelhochdeutsch lesten „beladen, belästigen, beschuldigen, laden“

Konjugation

  • Präsens: laste, du lastest, er/sie/es lastet
  • Präteritum: ich las­te­te
  • Konjunktiv II: ich las­te­te
  • Imperativ: last/​laste! (Einzahl), lastet! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­las­tet
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für las­ten (Synonyme)

(jemandem) (noch) lange nachhängen
(jemandem) (schwer) auf der Seele liegen
(jemandem) (schwer) im Magen liegen (ugs., fig.)
(schwer) zu knapsen haben (an) (ugs., regional)
aufbürden:
jemandem oder sich eine Last (Bürde) auflegen
bedrücken:
traurig oder auch nachdenklich machen, weil etwas Unangenehmes auf jemandem lastet
bekümmern:
sich um etwas oder jemanden oder für jemanden sorgen (kümmern)
Unruhe und Sorge (Kummer) bereiten
belasten:
bewirken, dass etwas eine störende oder schädliche Wirkung auf etwas hat
jemandem oder etwas eine Last durch finanzielle Mittel auferlegen
berühren:
etwas berühren: einen bestimmten Inhalt ansprechen, zum Beispiel ein Thema
jemanden / etwas berühren: mit dem Äußeren seines Körpers mit einer Sache oder einer Person in Kontakt kommen
Druck ausüben
jemandem auf der Seele liegen
jemandem im Magen liegen
sein Päckchen zu tragen haben (ugs., auch ironisch)
Sorge bereiten

Beispielsätze

  • Der Sack Kohlen lastete schwer auf seinen Schultern.

  • Schnee lastete auf den Dächern.

  • Auf dem Haus lastet eine große Hypothek.

  • Du last.

  • Die Verantwortung lastete schwer auf mir.

  • Auf diesem Haus lastet ein Fluch.

  • Auf ihm lastet eine riesige Verantwortung.

  • Mir lastet schon lange etwas auf dem Gewissen.

  • Eine große Verwantwortung lastet auf seinen Schultern.

  • Auf unserem Haus lasten mehr Schulden, als es wert ist.

  • Mein Tod wird dir immer auf dem Gewissen lasten.

  • Auf ihm lastet ein Verdacht.

  • Die Verantwortung lastete schwer auf ihr.

  • Des Novemberhimmels graue Wolkengebirge lasten schwer auf meiner Seele.

  • Ein Zweifel lastet auf meiner Seele.

  • Selbstgeschaffnes Unglück lastet schwer.

  • Ich freue mich schon darauf, dass es Abend wird und ich dann ins Bett gehe und endlich schlafe, ohne dass die Prüfungen auf meinen Schultern lasten.

  • Die Verantwortung lastet schwer auf mir.

  • Dies lastete schwer auf meinem Gemüt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Wasserformer lasten große Erwartungen auf ihm, aber Tekehu dürstet nach der Freiheit, seine Gaben nach seinem Gutdünken zu nutzen.

  • Aber vor allem die sinkenden Rohstoffpreise lasten auf der Wall Street.

  • Auf dem Preis lasten die massiv steigenden Kupfervorräte an den LME.

  • 130 Kilogramm lasten auf den Schultern Dass beim Leistungssport Schmerzen inbegriffen sind, ist wenig erstaunlich.

  • Angst vor einer weltweiten Rezession und die Schuldenkrise in Europa lasten schwer auf der Stimmung.

  • Dabei ging die die gesteigerte Geschwindigkeit nicht zu lasten der Genauigkeit.

  • Darüber hinaus würden auf dem Euro derzeit aber auch Spekulationen über eine Zerreißprobe für die Eurozone lasten.

  • Rund sechs Zentner lasten auf der Bodenplatte.

  • Ein Übermaß an Bedeutung scheint auf jeder Bewegung zu lasten, sie soll von sehr Wichtigem zeugen und schweigt sich aus.

  • Darüber hinaus lasten auf dem Unternehmen hohe Bankschulden von "weniger als 200 Millionen Mark" (Jaskulke).

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf las­ten?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm las­ten be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich.

Das Alphagramm von las­ten lautet: AELNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

lasten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort las­ten kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­hän­gen:
etwas hängt an jemandem: etwas haftet an jemandem, lastet auf jemandem (für einen langen Zeitraum)
brü­ten:
große Hitze ertragen, die drückend auf einem lastet
Gra­va­ti­on:
veraltet: Zustand, schwer auf jemandem oder etwas zu lasten
tre­ten:
mit der Fußsohle berühren, wobei meist das Körpergewicht darauf lastet

Buchtitel

  • Bernard Leslie: or, A tale of the last ten years William Gresley | ISBN: 978-3-38602-211-8
  • Dora Marcelli, the last of her race: A poem David Wardlaw Scott | ISBN: 978-3-38604-273-4
  • History of Europe during the French Revolution, 1789-1815. Abridged from the last London edition Archibald Alison, Edward Sherman Gould | ISBN: 978-3-38600-131-1
  • Mariamne, the last of the Asmonean princessess: A historical novel of Palestine Nathaniel Ogle | ISBN: 978-3-38603-693-1
  • Michelangelo: the last decades Sarah Vowles | ISBN: 978-0-71412-698-2
  • One last shot – Macht es am Ende doch noch Klick? Betty Cayouette | ISBN: 978-3-73411-333-8
  • Principia: Essays on the principles of evil manifesting themselves in these last times in religion, philosophy, and politics Samuel Richard Bosanquet | ISBN: 978-3-38600-941-6
  • The first and last words of a pastor to his people Robert David Cartwright | ISBN: 978-3-38601-211-9
  • The last days of Francis the First, and other poems John Thomas Mott | ISBN: 978-3-38603-527-9

Film- & Serientitel

  • Das Retirée or the last house of my father (Kurzdoku, 2023)
  • Johnny Was – The last Days of a Good Guy (Film, 2006)
  • Magic Mike: The last Dance (Film, 2023)
  • Okinawa: The last Battle (Film, 2009)
  • One last Call (Film, 2020)
  • One last Dance (Film, 2003)
  • Passion & Poetry – Peckinpah's last western (Doku, 2024)
  • The last nanji child (Film, 2014)
  • The last Note – Sinfonie des Lebens (Film, 2019)
  • The last Sign – Das letzte Zeichen (Film, 2005)
  • The last Vermeer (Film, 2019)
  • The last Witness – Nur tote Zeugen schweigen (Fernsehfilm, 1999)
  • To the last drop (Kurzfilm, 2021)
  • Zuflucht in Shanghai – The Port of last Resort (Doku, 1998)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: lasten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: lasten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12160746, 11174895, 10294424, 8233706, 7419660, 6831220, 5456749, 4689178, 3812002, 3018595, 2996249, 2678863, 2225594, 1795841, 1262366 & 769410. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. gamestar.de, 06.02.2018
  3. ots.at, 10.06.2016
  4. goldseiten.de, 29.01.2015
  5. beobachter.ch, 11.02.2014
  6. de.euronews.net, 20.08.2011
  7. chip.de, 15.09.2010
  8. stock-world.de, 19.02.2009
  9. gea.de, 05.09.2005
  10. berlinonline.de, 19.02.2004
  11. Stuttgarter Zeitung 1995