Natel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈnaːtl̩]

Silbentrennung

Natel (Mehrzahl:Natels)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Abkürzung für 'N'ationales 'A'uto'tel'efon

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Nateldie Natels
Genitivdes Natelsder Natels
Dativdem Natelden Natels
Akkusativdas Nateldie Natels

Anderes Wort für Na­tel (Synonyme)

Ackerschnacker (ugs.)
Funkfernsprecher
Funktelefon
Gurke (ugs.):
(meist Plural:) eine Pflanzengattung in der Familie der Kürbisgewächse
eine (tatsächlich oder bildlich) lange Nase
Handtelefon
Handy (Scheinanglizismus, Hauptform):
kleines, handliches, kabelloses Telefon (mit Zusatzfunktionen wie Text- und Bildübermittlung, Internetzugang), das per Funk mit dem Telefonnetz verbunden ist, dadurch ortsunabhängig verwendet und deshalb bei sich getragen werden kann
Mobilfunktelefon
Mobiltelefon (Hauptform):
schnurloses Telefon, das über ein Funknetz funktioniert
Taschentelefon

Beispielsätze

  • Hast du das Natel dabei?

  • Mein Natel läutet.

  • Hast du ein Natel?

  • Haben Sie ein Natel?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Natel soll auch bei Strommangel funktionieren.

  • Nach dem goldenen Moment vibriert nicht nur das Stadion, sondern auch das Natel von Itten.

  • Dass man das Natel beim gemeinsamen Mittagessen weglegt, ist doch logisch.

  • Die PTT baut ab 1975 das mobile Netz auf und prägt den legendären, aber vor kurzem beerdigten Begriff Natel (Nationales Autotelefon).

  • Alle Natel infinity Kunden können neu für ein Jahr das volle mobile TV 2.0 Angebot für Smartphones und Tablet nutzen.

  • "Natel Infinity M" erlaubt Surfen mit einer Downstream-Geschwindigkeit von bis zu 7,2 MBit/s und kostet 99 Franken Grundgebühr.

  • Für Gespräche bezahlt man mit Natel Easy Smart beispielsweise maximal 60 Rappen und mobiles Internet kostet maximal 2 Franken pro Tag.

  • Natel easy start erfordert eine monatlichen Mindestaufladung von fünf Franken, die automatisch vom Konto des Sponsor abgebucht wird.

  • Wenn ich heute sehe wieviele mit dem Natel am Ohr herumfahren überraschen mich solche schwere Unfälle nicht.

  • Höchstens noch ein Natel.

  • Bei einer weiteren Kontrolle seien gut versteckt drei Natels, ein Notebook sowie Utensilien für den Konsum von Drogen entdeckt worden.

  • Deswegen will Japan das Natel jetzt an den Schulen verbieten.

  • Bei der Ankunft wollte die Frau den 44-jährigen Fahrer aber nicht bezahlen vielmehr zog sie eine Schusswaffe und verlangte Geld und Natel!

Übersetzungen

  • Bosnisch: мобилни телефон (mobilni telefon) (männlich)
  • Französisch:
    • portable
    • Natel
    • GSM
    • téléphone mobile (männlich)
  • Italienisch:
    • telefono cellulare (männlich)
    • telefonino (männlich)
  • Kroatisch:
    • mobitel (männlich)
    • mobilni telefon (männlich)
  • Mazedonisch: мобилен телефон (mobilen telefon) (männlich)
  • Schwedisch: mobil
  • Serbisch: мобилни телефон (mobilni telefon) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • мобилни телефон (mobilni telefon) (männlich)
    • мобител (mobitel) (männlich)
  • Slowenisch: mobilni telefon (männlich)
  • Spanisch:
    • móvil
    • cellular

Was reimt sich auf Na­tel?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv »Na­tel« be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich. Im Plu­ral »Na­tels« an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von »Na­tel« lautet: AELNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Echo
  5. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort »Na­tel« (Sin­gu­lar) bzw. 7 Punkte für »Na­tels« (Plural).

Natel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen »Na­tel« kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Natel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Synonyme] OpenThesaurus-User: Natel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4448511, 535440 & 535439. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. luzernerzeitung.ch, 06.09.2021
  2. blick.ch, 30.09.2021
  3. blick.ch, 24.05.2018
  4. finanznachrichten.de, 31.05.2017
  5. feedproxy.google.com, 10.06.2015
  6. teltarif.ch, 14.06.2012
  7. itmagazine.ch, 24.09.2012
  8. teltarif.ch, 25.09.2012
  9. feedsportal.com, 21.11.2011
  10. feedsportal.com, 06.06.2010
  11. bernerzeitung.ch, 20.03.2009
  12. blick.ch, 26.01.2009
  13. blick.ch, 10.03.2008