komfortabel

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔmfɔʁˈtaːbl̩ ]

Silbentrennung

komfortabel

Definition bzw. Bedeutung

Mit Annehmlichkeiten, Komfort, guter technischer Ausrüstung.

Steigerung (Komparation)

  1. komfortabel (Positiv)
  2. komfortabler (Komparativ)
  3. am komfortabelsten (Superlativ)

Anderes Wort für kom­for­ta­bel (Synonyme)

feudal:
unter sehr guten (finanziellen) Bedingungen existierend; reich, luxuriös seiend
von Luxus und Adel beeinflusst und/oder darin lebend
luxuriös:
mit Luxus ausgestattet, voller Luxus
behaglich:
Wohlbehagen, Gemütlichkeit empfindend
Wohlbehagen, Gemütlichkeit erweckend
bequem:
Anstrengung vermeidend
beim Verwenden ein gutes Gefühl gebend
angenehm:
gefühlsmäßig positiv empfundene Eigenschaft einer Person oder Sache
gemütlich:
angenehm; Gemütlichkeit erweckend

Gegenteil von kom­for­ta­bel (Antonyme)

spar­ta­nisch:
auf das Notwendigste reduziert, in der Art einer genügsamen Lebensweise
jemand, seinen starken Willen und strengen Selbstdisziplin erkennen lassend
un­kom­for­ta­bel:
nicht komfortabel; Gegenteil von komfortabel

Beispielsätze

  • Das Arbeitszimmer ist sehr komfortabel eingerichtet.

  • Das Taxi ist komfortabler als der Bus.

  • Meine Wohnung ist komfortabler als Ihre.

  • Mein Schlafzimmer ist ruhig und komfortabel.

  • Sein Haus ist komfortabel eingerichtet.

  • Dieses Haus ist sehr komfortabel, um darin zu leben.

  • Das Hotel war sogar komfortabler und schöner, als ich es mir zuvor in meinen kühnsten Tagträumen vorgestellt hatte.

  • Das Hotel „Blauer Ozean“ ist beträchtlich komfortabler als die Jugendherberge „Sibirische Hütte“.

  • Ich lebe komfortabel.

  • Da ich hitzeempfindlich bin, kann ich im Sommer nicht ohne Klimatisierung komfortabel leben.

  • Mein Zimmer ist etwas klein, aber komfortabel.

  • Das Hotel, in dem wir übernachtet haben, war sehr komfortabel.

  • Er lebt komfortabel.

  • Der Normalzug ist nicht so komfortabel wie der Expresszug.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber komfortabel ist es schon, die Fernbedienung ohne Smartphone nutzen zu können.

  • Das ist komfortabel, bringt aber einen großen Nachteil mit sich.

  • Dann räumte er ein: „Die Situation ist nicht komfortabel.

  • Demirbay per Freistoß (7.) und Bebou nach einem Konter (20.) schossen die Fortuna noch in der Anfangsphase komfortabel in Front.

  • Angesichts des prominent bestückten Kandidatenfeldes präsentiert sich die Lage für den Kanton Zürich also komfortabel.

  • App Fon komfortabel über Smartphones oder Tablets über die neue FRITZ!

  • Als Bestandteil eines 17-Zöllers haben sie das Platzsparen nicht nötig und lassen sich daher komfortabel bedienen.

  • Das muss nicht zwangsläufig auf dem Smartphone erledigt werden, sondern kann komfortabel am PC gemacht werden.

  • Das ist einerseits komfortabel, aber es macht natürlich auch Schwierigkeiten, sagte Landeschef Thomas Nord.

  • Aus einer sicheren Defensive zeigte sich der TuS sehr treffsicher, lag zur Pause komfortabel mit 20:12 in Führung.

  • Bei der Fahrt gibt sich der New Beetle komfortabel und handlich.

  • Überhaupt überraschend, dass das Touareg-Topmodell bereits am Werk überaus komfortabel ausgestattet ist.

  • Denn im Grunde war seine, Gysis, Position noch nie so komfortabel wie heute.

  • So komfortabel muss ein Bus sein, wenn man dem Auto Konkurrenz machen will.

  • Wir glauben immer noch, dass die Aluminium-Helme die besten sind - unzerstörbar und komfortabel.

  • Der zierliche, schwarze Ledersitz ist komfortabel.

  • Betont komfortabel geht es mit der Viergang-Automatik, die dank Tiptronic-Funktion auch sportlichere Gangarten zulässt.

  • Da lohnt sich der Gang ins Internet, zumal die Auskunftsseiten komfortabel und schnell sind.

  • Menschen, die im Fond, wie vom Hersteller versprochen, komfortabel Platz finden, müssen Gen-Forscher erst noch konstruieren.

Übersetzungen

Was reimt sich auf kom­for­ta­bel?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv kom­for­ta­bel be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem M, R und A mög­lich.

Das Alphagramm von kom­for­ta­bel lautet: ABEFKLMOORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Frank­furt
  5. Offen­bach
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen
  8. Aachen
  9. Ber­lin
  10. Essen
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Martha
  4. Fried­rich
  5. Otto
  6. Richard
  7. Theo­dor
  8. Anton
  9. Berta
  10. Emil
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Fox­trot
  5. Oscar
  6. Romeo
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Bravo
  10. Echo
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

komfortabel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort kom­for­ta­bel ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Lu­xus­ho­tel:
Hotelbetrieb, der besonders komfortabel eingerichtet ist und sehr guten Service bietet
Lu­xus­vil­la:
sehr aufwendig und komfortabel ausgestattete Villa
un­kom­for­ta­bel:
nicht komfortabel; Gegenteil von komfortabel
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: komfortabel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: komfortabel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3867821, 3457376, 3123677, 1796605, 1784165, 1685539, 1605252, 1562730, 809331, 561318, 561316, 561314 & 561311. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 18.10.2022
  2. presseportal.de, 07.05.2018
  3. bergedorfer-zeitung.de, 28.07.2017
  4. kicker.de, 25.03.2016
  5. nzz.ch, 05.09.2015
  6. crn.de, 25.04.2013
  7. dslteam.de, 27.03.2011
  8. winfuture.de, 17.06.2010
  9. tagesspiegel.de, 09.03.2009
  10. szon.de, 28.10.2008
  11. auto-presse.de, 24.07.2007
  12. stern.de, 17.02.2006
  13. archiv.tagesspiegel.de, 12.09.2005
  14. berlinonline.de, 31.07.2004
  15. berlinonline.de, 17.09.2003
  16. DIE WELT 2001
  17. Berliner Zeitung 2000
  18. Berliner Zeitung 1997
  19. Berliner Zeitung 1995