Aserbaidschanisch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌazɛʁbaɪ̯ˈd͡ʒaːnɪʃ ]

Silbentrennung

Aserbaidschanisch

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Substantivierung des Adjektivs aserbaidschanisch

Alternative Schreibweise

Abkürzungen

  • az
  • aze

Anderes Wort für Aser­bai­d­scha­nisch (Synonyme)

Aserbaidschan-Türkisch
Nordaserbaidschanisch:
eine turkische Sprache, die im Aserbaidschan gesprochen wird

Gegenteil von Aser­bai­d­scha­nisch (Antonyme)

Iran:
ein Staat in Vorderasien
Süd­aser­bai­d­scha­nisch:
eine turkische Sprache, gesprochen im Iran

Beispielsätze

  • Wie heißt das auf Aserbaidschanisch?

  • Sprechen Sie Aserbaidschanisch?

  • Das Aserbaidschanische wird nicht nur in Aserbaidschan gesprochen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: Azeri
  • Arabisch:
    • آذربيجانية (aḏirbayğāniyah)
    • أزيري (azīrī)
  • Armenisch: Ազերի (Azeri)
  • Aserbaidschanisch:
    • Azərbaycan dili
    • azərbaycanca
    • Azərbaycan Türkçəsi
  • Baskisch: Azerbaijanera
  • Bosnisch: Азербејџански (Azerbejdžanski) (männlich)
  • Bulgarisch: азербайджански
  • Chinesisch:
    • 阿塞拜疆語 (Āsāibàijiāng yǔ)
    • 阿塞拜疆语 (Āsāibàijiāng yǔ)
  • Dänisch: aserbajdsjansk
  • Englisch: Azeri
  • Estnisch: Aserbaidžaani
  • Finnisch: azeri
  • Französisch: azerbaïdjanais
  • Galicisch: Azarí
  • Georgisch: აზერული (azeruli)
  • Hebräisch: אזרית (azerit)
  • Hindi: अज़ेरी (ajerī)
  • Indonesisch: Azerbaijan
  • Interlingua: azerbaijano
  • Irisch: Asarbaidseáinis
  • Isländisch: aserbadsjaníska
  • Italienisch: azerbaigiano
  • Japanisch: アゼルバイジャン語
  • Koreanisch:
    • 아젤바이자니어 (Ajelbaijani-eo)
    • 아제리어 (Ajeri-eo)
    • 아제르바이잔어 (Ajereubaijan-eo)
  • Kroatisch: azarbejdžanski
  • Kurmandschi: Azırbaicani
  • Lettisch: Azerbaidžāņu
  • Litauisch: Azerbaidžaniškai
  • Maltesisch: Ażerbajġani
  • Marathi: आझरबैजानी (ājharabaaijānī)
  • Mazedonisch: Азербејџански (Azerbejdžanski) (männlich)
  • Mokscha: Азеронь
  • Nepalesisch: अजरबैजानी
  • Neugriechisch: Αζερικά (Azeriká)
  • Niedersorbisch: azerbajdžańšćina (weiblich)
  • Norwegisch: aserbajdsjansk
  • Obersorbisch:
    • azerbajdźanšćina (weiblich)
    • azerbajdźanska rěč (weiblich)
  • Persisch: آذری (azeri)
  • Polnisch: azerbejdżańsk
  • Portugiesisch: azerbaijano
  • Rumänisch: azeră
  • Russisch:
    • азербайджанский
    • азербайджанский язык
  • Schwedisch: azerbajdzjanska
  • Serbisch: Азербејџански (Azerbejdžanski) (männlich)
  • Serbokroatisch: Азербејџански (Azerbejdžanski) (männlich)
  • Slowakisch: Azerbajdžančina (weiblich)
  • Slowenisch: Azerbajdžanščina (weiblich)
  • Spanisch: azerbaiyano
  • Tamil: அசாரி (acāri)
  • Tatarisch: Азербайджан
  • Thai:
    • ภาษาอาเซรี่
    • ภาษาอาเซอร์ไบจัน
  • Tschechisch: Ázerbájdžánština (weiblich)
  • Türkisch:
    • Azerice
    • Azerbaycan Türkçesi
    • Azeri Türkçesi
  • Ukrainisch: азербайджанська
  • Ungarisch:
    • azerbajdzsán
    • azeri
    • azerbajdzsáni
  • Urdu: آزربائيجاني (azerbāīdschānī)
  • Wallonisch: azeri
  • Weißrussisch: азэрбайджанская
  • Zazaki: Azerki

Was reimt sich auf Aser­bai­d­scha­nisch?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Aser­bai­d­scha­nisch be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 3 × S, 2 × C, 2 × H, 2 × I, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 3 × A, 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × C, 2 × H, 1 × B, 1 × D, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten I, D und drit­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Aser­bai­d­scha­nisch lautet: AAABCCDEHHIINRSSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Salz­wedel
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Ingel­heim
  8. Düssel­dorf
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Aachen
  13. Nürn­berg
  14. Ingel­heim
  15. Salz­wedel
  16. Chem­nitz
  17. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Samuel
  3. Emil
  4. Richard
  5. Berta
  6. Anton
  7. Ida
  8. Dora
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Anton
  13. Nord­pol
  14. Ida
  15. Samuel
  16. Cäsar
  17. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Sierra
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. India
  8. Delta
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Alfa
  13. Novem­ber
  14. India
  15. Sierra
  16. Char­lie
  17. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

Aserbaidschanisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aser­bai­d­scha­nisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aser­bai­d­scha­nisch:
nicht steigerbar: zur Sprache Aserbaidschanisch (Aserisch) gehörig

Buchtitel

  • Aserbaidschanisch. Kurzgrammatik Angelika Landmann | ISBN: 978-3-44706-873-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aserbaidschanisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Aserbaidschanisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0