Baskisch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: bas­kisch (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaskɪʃ ]

Silbentrennung

Baskisch

Definition bzw. Bedeutung

In der Grenzregion zwischen Frankreich und Spanien (Baskenland) gesprochene Sprache.

Begriffsursprung

Substantivierung des Adjektivs baskisch, dieses wiederum von Baske, dessen Herkunft unsicher ist.

Abkürzungen

  • baq
  • eu
  • eus

Anderes Wort für Bas­kisch (Synonyme)

baskische Sprache
Eskuara
Euskera
Üskara

Beispielsätze

  • Im Baskenland und in Teilen Navarras ist Baskisch die Amtssprache neben Spanisch.

  • Das Baskische gehört nicht zu den indoeuropäischen Sprachen, es ist eine isolierte Sprache.

  • Der obige Text ist auf Baskisch geschrieben.

  • Sprecht ihr Baskisch?

  • Ich spreche Baskisch.

  • Lerne ich Baskisch?

  • Ich bin dabei, Baskisch zu lernen.

  • Es gibt viele Ergativsprachen in der Welt, und Baskisch ist eine von ihnen.

  • Ich liebe Baskisch.

  • Es gibt mehr als achthunderttausend Leute auf der Welt, die Baskisch sprechen.

  • Ich kann Spanisch, Baskisch und etwas Englisch.

  • Es gibt mehr als 800000 Menschen auf der Welt, die Baskisch sprechen.

  • Ich unterrichte Baskisch.

  • Ich lerne gerade Baskisch.

  • Heute haben wir viele neue Übersetzungen in Galizisch und Baskisch.

  • Baskisch lerne ich.

  • Ich lerne Baskisch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beim nächsten Gespräch an der Küchenzeile wird es daher heißen: »Das kommt mir Baskisch vor.«

  • Ibarretxe sprach in der Parlamentsdebatte vorübergehend Baskisch, ohne vom Parlamentspräsidium zur Ordnung gerufen zu werden.

  • Aber eigentlich ist Baskisch die Sprache der Region, und die dazugehörige Kultur wird mit viel Liebe gepflegt.

  • "Gemeinsam, Frieden für alle", stand auf Baskisch und Spanisch auf dem einzigen Spruchband, das die Kundgebungsteilnehmer hochhielten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: Baskies
  • Albanisch: bask
  • Arabisch: باسكية (bāskiyah)
  • Asturisch: vascu
  • Baskisch:
    • euskara
    • euskera
  • Bosnisch: baskijski (männlich)
  • Bretonisch: euskareg (männlich)
  • Bulgarisch:
    • баски (baski)
    • баскски (baskski) (männlich)
  • Chinesisch:
    • 巴斯克語 (Bāsīkè yǔ)
    • 巴斯克语 (Bāsīkè yǔ)
  • Dänisch: baskisk
  • Englisch: Basque
  • Esperanto: eŭska
  • Estnisch: baski keel
  • Färöisch: baskiskt
  • Finnisch: baski
  • Französisch: basque
  • Galicisch: vasco
  • Hebräisch: בסקית (baskit)
  • Hindi: बास्क (bāsk)
  • Irisch:
    • Bascais
    • Basco
  • Isländisch: baskneska
  • Italienisch: basco
  • Japanisch: バスク語
  • Katalanisch:
    • basc (männlich)
    • èuscar (männlich)
  • Koreanisch: 바스크어 (Baseukeu-eo)
  • Kroatisch: baskijski (männlich)
  • Lettisch: basku
  • Litauisch:
    • baskų
    • baskiškai
  • Malaiisch: Bahasa Basque
  • Maltesisch: Bask
  • Mazedonisch:
    • баскијски
    • Баскијски јазик (männlich)
  • Mokscha: басконь
  • Nepalesisch: बास्क (bāsk)
  • Neugriechisch: Βασκικά (Vaskiká)
  • Niedersorbisch: baskišćina (weiblich)
  • Norwegisch: baskisk
  • Obersorbisch: baskišćina (weiblich)
  • Okzitanisch: basc
  • Polnisch:
    • język baskijski (männlich)
    • baskijski (männlich)
  • Portugiesisch: basco
  • Rumänisch: bască
  • Russisch:
    • баскский (männlich)
    • баскский язык (männlich)
  • Schwedisch: baskiska
  • Serbisch:
    • баскијски (männlich)
    • Баскијски језик (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • баскијски (männlich)
    • Баскијски језик (männlich)
  • Slowakisch: baskičtina (weiblich)
  • Slowenisch: baskovščina (weiblich)
  • Spanisch:
    • vasco
    • vascuence
    • euskera
  • Suaheli: Kibaski
  • Thai:
    • ภาษาแบ็ซค
    • ภาษาบาสก์
  • Tschechisch: baskičtina (weiblich)
  • Türkisch: Baskça
  • Ukrainisch: баскська (weiblich)
  • Ungarisch: baszk
  • Urdu: باسکي (bāskī)
  • Walisisch: Basg
  • Wallonisch: Basse
  • Weißrussisch: баскская (weiblich)
  • Westfriesisch: Baskysk

Was reimt sich auf Bas­kisch?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Bas­kisch be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × I & 1 × K

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Bas­kisch lautet: ABCHIKSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Köln
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Kauf­mann
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Kilo
  5. India
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Baskisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bas­kisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

bas­kisch:
nicht steigerbar: zur Sprache Baskisch gehörig
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Baskisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Baskisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10781471, 8079990, 6860956, 3752707, 3749100, 2287413, 2275707, 2130772, 1480784, 1295212, 982740, 765614, 674753, 669877 & 669600. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gbase.ch, 02.06.2017
  2. spiegel.de, 03.02.2005
  3. Die Zeit (30/2004)
  4. bz, 15.01.2001