Luxusvilla

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlʊksʊsˌvɪla ]

Silbentrennung

Einzahl:Luxusvilla
Mehrzahl:Luxusvillen

Definition bzw. Bedeutung

Sehr aufwendig und komfortabel ausgestattete Villa.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Luxus und Villa.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Luxusvilladie Luxusvillen
Genitivdie Luxusvillader Luxusvillen
Dativder Luxusvilladen Luxusvillen
Akkusativdie Luxusvilladie Luxusvillen

Beispielsätze

Sie besitzt eine Luxusvilla in der Schweiz.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Clooney will Luxusvilla am Comer See verkaufen George Clooney hatte die «Villa Oleandra» vor 20 Jahren gekauft.

  • An dessen Stelle sollen neun Luxusvillen entstehen – jeweils zum Preis von 5,8 Millionen Euro.

  • Luxusvillen und Privatjets sind heiß begehrt, in Fünf-Sterne-Hotels werden Betten knapp.

  • Die Luxusvilla habe drei Angestellte, darunter ein hauseigener Koch.

  • Im September 2019 wurde der Drogenhändler in einer Luxusvilla an der brasilianischen Küste festgenommen.

  • Das Unternehmen ist Anbieter von Luxusvillen der Marke TIMELESS HOMES und Luxus-Chalets der Marke TIMELESS CHALETS.

  • Darf die Stadt Land abgeben zum Bau einer Luxusvilla?

  • Inseln, Luxusvillen, Olympia-Stadien, Jachthäfen, sogar ein ehemaliger militärischer Stützpunkt – in Griechenland ist derzeit "Ausverkauf".

  • Vom Bau einer romantischen Blockhütte bis zur Luxusvilla.

  • Heidi Klum zieht um Model Heidi Klum (41) bietet ihre Luxusvilla im Nobelviertel..

  • Der private Club besteht aus elf Luxusvillen, die sich über die gesamte Insel erstrecken.

  • Die Justiz liess eine Luxusvilla und mehrere Wohnungen des Ex-Handballstars beschlagnahmen.

  • Die britische Schauspielerin Kate Winslet ist einem Feuer in einer Luxusvilla auf den britischen Jungferninseln unverletzt entkommen.

  • Egal ob Mietshaus oder Luxusvilla, die Nachfrage nach Immobilien ist in Deutschland gewaltig.

  • Rom - Angelina Jolie (35) und Brad Pitt (46) haben in Norditalien eine Luxusvilla gekauft.

  • Veronica Lario soll 300 000 Euro Unterhalt im Monat erhalten und lebenslang in der Luxusvilla "Belvedere Visconti di Modrone" wohnen dürfen.

  • Der Geldstreit wurde durch den jüngsten Verkauf ihrer gemeinsamen Luxusvilla in Holmby Hills ausgelöst.

  • Der "King of Pop" war am Donnerstag 50-jährig in einer Luxusvilla in Los Angeles, an Herzversagen gestorben.

  • Geld auf Luxusanwesen verstecktAuch im Falle der vermeintlichen Philatelisten stießen die Fahnder auf Luxusvillen, Kunstwerke, Bargeld.

  • Brad Pitt und Angelina Jolie wollen sich in ihrer Luxusvilla in Malibu offenbar regelrecht verbarrikadieren.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Lu­xus­vil­la be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 2 × U, 1 × A, 1 × I, 1 × S, 1 × V & 1 × X

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × L, 1 × S, 1 × V, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, S und zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Lu­xus­vil­len nach dem ers­ten U, S und ers­ten L.

Das Alphagramm von Lu­xus­vil­la lautet: AILLLSUUVX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Unna
  3. Xan­ten
  4. Unna
  5. Salz­wedel
  6. Völk­lingen
  7. Ingel­heim
  8. Leip­zig
  9. Leip­zig
  10. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ulrich
  3. Xant­hippe
  4. Ulrich
  5. Samuel
  6. Vik­tor
  7. Ida
  8. Lud­wig
  9. Lud­wig
  10. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Uni­form
  3. X-Ray
  4. Uni­form
  5. Sierra
  6. Vic­tor
  7. India
  8. Lima
  9. Lima
  10. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Lu­xus­vil­la (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Lu­xus­vil­len (Plural).

Luxusvilla

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lu­xus­vil­la kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Mord in der Luxusvilla (Fernsehfilm, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Luxusvilla. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4909006. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. otz.de, 22.09.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 21.04.2022
  3. ikz-online.de, 30.11.2021
  4. blick.ch, 13.02.2020
  5. faz.net, 18.10.2020
  6. finanztreff.de, 10.01.2017
  7. nzz.ch, 16.06.2016
  8. kurier.at, 22.07.2015
  9. presseportal.de, 29.06.2015
  10. kleinezeitung.at, 03.07.2014
  11. stern.de, 18.06.2013
  12. bazonline.ch, 05.11.2013
  13. de.nachrichten.yahoo.com, 22.08.2011
  14. spiegel.de, 29.01.2011
  15. nw-news.de, 26.07.2010
  16. badisches-tagblatt.de, 11.05.2010
  17. nordsee-zeitung.de, 10.09.2009
  18. dk-online.de, 27.06.2009
  19. sueddeutsche.de, 13.05.2006
  20. welt.de, 20.06.2006
  21. heute.t-online.de, 15.01.2003
  22. sueddeutsche.de, 11.09.2003
  23. bz, 24.03.2001
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. BILD 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996