integriert

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɪnteˈɡʁiːɐ̯t ]

Silbentrennung

integriert

Begriffsursprung

Abgeleitet vom Partizip II des Verbs integrieren.

Steigerung (Komparation)

  1. integriert (Positiv)
  2. integrierter (Komparativ)
  3. am integriertesten (Superlativ)

Anderes Wort für in­te­g­riert (Synonyme)

eingebaut
eingebettet

Gegenteil von in­te­g­riert (Antonyme)

unintegriert

Beispielsätze

  • Mein Handy hat einen integrierten digitalen Fotoapparat.

  • Ich werde mein Notebook mit integrierter Netzkamera benutzen.

  • In Radiogeräten und Fernsehapparaten sind Röhren nun fast gänzlich durch Transistoren und integrierte Schaltkreise ersetzt.

  • Die Antenne des Wagens ist in die Windschutzscheibe integriert.

  • Dieser Wasserhahn in gebürstetem Edelstahl besitzt eine integrierte 1,3-Megapixel-Webcam und ein Hygrometer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am besten ist beim Kauf direkt ein Stromanschluss für die eigene Wallbox integriert.

  • Ab Sommer 2023 soll der «Maker Space» in den regulären Schulunterricht integriert werden.

  • Alle sechs Ladesäulen sind in den „Ladeverbund plus“ integriert.

  • Ab Mitte Februar soll die Portable SSD T7 Touch mit integriertem Fingerabdrucksensor verfügbar sein.

  • Alternativ steht aber auch ein Fingerabdrucksensor zur Verfügung - integriert rechts oben in den Rahmen, direkt im Power-Button.

  • Alle nötigen Elemente sind bei dem neuen Patent einfach in das Display integriert, also in das Display eingelassen.

  • Alle Teilnehmer müssen sich zunächst bewusst machen, wie weit die Weltwirtschaft integriert ist.

  • Bereits seit Monaten verhandelt Hück mit dem Vorstand darüber, wie das Leipziger Werk integriert werden kann.

  • Ab der zweiten Juni-Hälfte soll es erstmals ein x86-basiertes Microsoft-Tablet mit integriertem LTE-Modem geben.

  • Ab 2015 wird SPORT1.fm dann zusätzlich in die nationale Kombivermarktung integriert.

  • Alle kommen mit einer integrierten Radeon-8000-Grafikeinheit.

  • Bislang hatte Bing Einträge in Facebook mit in die Trefferliste integriert, was Nutzer allerdings vielfach unübersichtlich fanden.

  • Ab März sind die neuen RF711-Notebooks mit integriertem Blu-ray-Player zu Preisen ab 999 Euro verfügbar.

  • Man habe festgestellt, dass die Kunden aktuell vermehrt auf billige Grafikkarten oder Systeme mit integrierten Lösungen setzen.

  • Auch eine Diashow-Funktion wurde integriert.

  • Beide sollen im Laufe der Woche wieder ins Training integriert werden.

  • Wie integriert man diese Menschen, ohne dass die Idee eines jüdischen Staates zerstört wird?

  • In die alten Gehäuse für die Scheinwerfer haben die Ingenieure LED- Strahler integriert.

  • Die einen wollen ein integriertes, soziales, solidarisches Europa.

  • An einer integrierten Schule mit unterschiedlichen Lehrkräften und Psychologen könne man direkt auf sie eingehen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf in­te­g­riert?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv in­te­g­riert be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × R, 2 × T, 1 × G & 1 × N

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × G, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten E und G mög­lich.

Das Alphagramm von in­te­g­riert lautet: EEGIINRRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Gos­lar
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Gus­tav
  6. Richard
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Golf
  6. Romeo
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

integriert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort in­te­g­riert kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Au­ßen­sei­ter:
Person, die nicht in einer Gruppe integriert ist
Au­ßen­sei­ter­rol­le:
Rolle, in der man nicht in eine Gruppe integriert ist
Ein­zel­wis­sen:
Wissen über eine einzelne Tatsache, das nicht in ein umfassendes Gesamtwissen integriert ist
Gra­fik­kern:
Grafikprozessor, der in den Hauptprozessor (in die CPU) eines Computers integriert ist
in­te­g­rier­bar:
Politik/Soziologie, von Menschen: so beschaffen, dass sie integriert werden können
Kas­set­ten­ra­dio:
Radiogerät, in das ein Gerät zum Abspielen von Kassetten (Tonbandkassetten) integriert ist
Na­ben­dy­na­mo:
Fahrraddynamo, der in die Nabe des Vorderrades integriert ist
Ob­dach­lo­sig­keit:
Empfindung oder Zustand, nicht (mehr) in eine gesellschaftliche, weltanschauliche oder ähnliche Gruppe integriert oder von ihr angenommen zu sein
po­ly­syn­the­tisch:
Linguistik: Eigenschaft von polysynthetischen Sprachen, die darin besteht, dass sie hochkomplexe Wörter aufweisen, wobei ein bestimmtes Lexem mit einer Reihe gebundener grammatischer und lexikalischer Morpheme angereichert wird. Oft können in diesen Sprachen Subjekt und Objekt im Verb integriert (inkorporiert) werden und dann im äußersten Fall Einwortsätze bilden.
Vor­bau:
Bautechnik, bei der einzelne Bauteile wie beispielsweise Teile einer Brücke in der Bauphase vorgebaut werden, ehe sie in das bauliche Gesamtgefüge integriert werden

Buchtitel

  • Eine politische Analyse der Strategie zur integrierten Bewirtschaftung der Wasserressourcen Tarisai Mike Nyamucherera | ISBN: 978-6-20741-666-0
  • Einführung in die Budgetierung und integrierte Planungsrechnung Sonja Prell-Leopoldseder | ISBN: 978-3-70734-004-4
  • Fördernde Prozesspflege mit integrierten ABEDLs Monika Krohwinkel | ISBN: 978-3-45686-243-9
  • Naturwissenschaften integriert: Wasser Daniela Bablick | ISBN: 978-3-40306-601-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: integriert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: integriert. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4464060, 2319207, 2150963, 1166244 & 1085967. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. extremnews.com, 05.08.2023
  2. tagblatt.ch, 03.04.2022
  3. nordbayern.de, 22.04.2021
  4. zdnet.de, 08.01.2020
  5. focus.de, 20.02.2019
  6. winfuture.de, 18.01.2018
  7. tagesspiegel.de, 20.05.2017
  8. derstandard.at, 05.09.2016
  9. winfuture.de, 20.05.2015
  10. presseportal.de, 11.08.2014
  11. zdnet.de, 24.05.2013
  12. blick.ch, 11.05.2012
  13. computerbild.de, 18.01.2011
  14. winfuture.de, 13.08.2010
  15. winfuture.de, 12.10.2009
  16. bundesliga.de, 07.10.2008
  17. tagesspiegel.de, 09.08.2007
  18. handelsblatt.com, 27.10.2006
  19. sueddeutsche.de, 21.06.2005
  20. fr-aktuell.de, 06.10.2004
  21. lvz.de, 30.09.2003
  22. f-r.de, 07.05.2002
  23. fr, 15.11.2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995