ident

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ iˈdɛnt ]

Silbentrennung

ident

Definition bzw. Bedeutung

Österreichisch: sich vollkommen gleichend, vollkommen gleich, vollkommen gleichartig, übereinstimmend.

Alternative Schreibweise

Steigerung (Komparation)

  1. ident (Positiv)
  2. identer (Komparativ)
  3. am identesten (Superlativ)

Anderes Wort für ident (Synonyme)

dasselbe in Grün (ugs.)
ebenso:
im gleichen Maße, auf die gleiche Weise
ein und dasselbe
genauso:
auf die gleiche Weise, im gleichen Ausmaß
gleich:
in jeder Hinsicht einander ähnelnd; so geartet, dass die Eigenschaften zweier Dinge sich wenig bzw. gar nicht unterscheiden
sich nicht verändernd
gleichartig:
von gleicher Art, in gleicher Art, nahezu ident, sehr ähnlich
haargenau dasselbe
ohne Unterschied
wie:
Als modales Interrogativadverb erfragt „wie“ ein Adverb bzw. ein Adverbiale und damit die Art und Weise. Es steht stets an der Spitze eines Hauptsatzes oder eines Interrogativnebensatzes.
als relativer Anschluss

Beispielsätze (Medien)

  • Beim zweiten Treffer sah die Situation beinahe ident aus.

  • Lasst uns schwule Männer, lasst bisexuelle Männer und trans*idente Menschen unter normalen und gleichberechtigten Bedingungen spenden.

  • Einzig das schon genannte Ferrari sowie Force India und Toro Rosso versorgen ihre beiden Fahrer mit identer Reifenwahl.

  • Auch gelten, trotz unterschiedlicher Molkereien, ebenfalls idente Hygiene-Standards.

  • Dieser komme daher das “prioritätsältere” Recht gegenüber einer anderen Partei mit einem identen Namensbestandteil zu.

  • 100 Unterschriften pro Wahlkreis Wien wählt seinen (mit dem Landtag identen) Gemeinderat sowie die Bezirksvertretungen am 11. Oktober.

  • Bei einem kleinen Check vom KURIER waren die Preise der Speisen von Kent und Saigon ident mit den gelisteten Preisen bei Mjam.

  • Dabei werden aus Kostengründen idente Bauteile in verschiedenen Autos eingebaut.

  • Dieser Vorschlag ist jedoch weitgehend ident mit den vom Gerichtshof aufgehobenen Rechtstexten.

  • Weiters hatten zwei Unternehmen idente Formulierungen in ihren Angeboten – ein Zufall?

  • Darum waren die handelnden Personen in beiden Unternehmen teilweise ident.

  • Diese sind vor allem notwendig, da idente Thermalwasserkörper von verschiedenen Ländern auf unterschiedlich genutzt werden.

  • Für völlig idente Waren müssen Konsumenten in Österreich mitunter deutlich tiefer in die Tasche greifen als in Deutschland.

  • Probleme sind fast ident

Was reimt sich auf ident?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm ident be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × N, 1 × T

Das Alphagramm von ident lautet: DEINT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Düssel­dorf
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Dora
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Delta
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort.

ident

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ident kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ident. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2020, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ident. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 05.10.2023
  2. stern.de, 01.09.2021
  3. motorsport-magazin.com, 17.10.2018
  4. vienna.at, 24.08.2017
  5. vol.at, 09.03.2016
  6. orf.at, 07.07.2015
  7. kurier.at, 25.09.2014
  8. kurier.at, 15.11.2013
  9. agrarheute.com, 29.01.2013
  10. wirtschaftsblatt.at, 02.05.2013
  11. kurier.at, 29.11.2011
  12. ots.at, 21.09.2011
  13. oesterreich.orf.at, 22.11.2011
  14. steiermark.orf.at, 31.01.2009