") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/hindern/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Verben hindern Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˈhɪndɐn ] Definition bzw. Bedeutung Konjugation Präsens : hindere, du hinderst, er/sie/es hindertPräteritum : ich hinderteKonjunktiv II : ich hinderteImperativ : hindere/hinder! (Einzahl), hindert! (Mehrzahl)Partizip II : gehindertHilfsverb : habenAnderes Wort für hindern (Synonyme ) (den) Weg versperren (fig. )
(ein) Hemmnis bilden (jemandem) Knüppel zwischen die Beine werfen (ugs. , fig. ) (sich jemandem) in den Weg stellen (fig. ) abblocken (auch figurativ): sogleich bewirken, dass etwas keine Wirkung hat, indem man nicht darauf eingeht Sport, speziell Ballspiel: einen gegnerischen Spieler so behindern, dass er seine geplante Spielaktion nicht ausführen kann abhalten : (ein Kleinkind im Freien mit nacktem Podex zum Urinieren) über dem Boden halten etwas veranstalten behindern : stören, an etwas hindern, von etwas abhalten blocken (ugs. ): die Entstehung verhindern oder mindestens hemmen einen Angriff des Gegners verhindern, oder den Gegner am Ballbesitz hindern blockieren : (mental, intransitiv) sich innerlich gegen etwas wehren (Weg, Straße und Ähnliches) unpassierbar machen (jemandem) entgegentreten : ein Ereignis, eine Erscheinung begegnet einem gegen jemanden oder etwas auftreten, sich zur Wehr setzen mauern (ugs. ): sein Blatt nicht ausreizen, auf Sicherheit spielen Steine mit Mörtel aufeinanderschichten
nicht mitspielen obstruieren : hindern Medizin: verstopfen, zum Beispiel einen Kanal durch einen entzündlichen Prozess quer im Stall stehen (ugs. ) (sich) querstellen (ugs. ) : sich gegen jemandes Absichten auflehnen, diesen Widerstand entgegensetzen; für etwas nicht zugänglich sein, sich etwas gegenüber verschließen; sich einer Unternehmung nicht anschließen, sich an etwas nicht beteiligen reingrätschen (ugs. , fig. ): das gestreckte Bein wuchtig zwischen die Beine eines Gegenspielers bringen, um ihn so vom Ball zu trennen sich protestierend in etwas einmischen, auf etwas unvermittelt Einfluss nehmen (sich) sperren : den Zugang zu einem Gebiet oder Gebäude oder System verhindern die Gültigkeit eines Schecks beenden Steine in den Weg legen (ugs. , fig. ) versperren : das Passieren eines Weges verhindern etwas durch Abschließen nicht zugänglich machen stören : jemanden bei etwas belästigen, von etwas ablenken, einen Vorgang hemmen, ein Vorhaben hemmen, ärgerlicherweise aufhalten negative Auswirkungen auf etwas haben (jemandem) in den Arm fallen (fig. ) verhindern : bewirken, dass etwas nicht geschieht oder dass jemand etwas nicht tun kann Beispielsätze Der Unfall hinderte uns daran weiterzufahren.
Das Gebirge hindert den weiteren Lauf des Flusses.
Der Unfall hinderte uns an der Weiterfahrt.
Ihre Freunde mussten die Gefriertruhe mit einem Vorhängeschloss versehen, um sie am Eisessen zu hindern.
Nichts hindert die Genesung so sehr wie der häufige Wechsel der Heilmittel.
Der alte Kirchturm musste eingerüstet werden, um ihn am Umkippen zu hindern.
Bei einer Quarantäne werden Leute, die möglicherweise mit einem Virus in Berührung gekommen sind, daran gehindert, einen bestimmten Bereich zu verlassen.
Ich sah, wie eine Gruppe von Strolchen Tom am Betreten seines eigenen Hauses hinderte.
Ich werde dich nicht daran hindern, aber komm nicht heulend angelaufen, wenn dir klar wird, dass dein Plan blöd war.
Was hat Sie daran gehindert, das zu tun?
Wie kann ich Vögel daran hindern, in meinem Kamin zu nisten?
Wer wird mich daran hindern?
Hast du mich an meiner Tätigkeit gehindert?
Die andere Mannschaft versuchte, ihn daran zu hindern, die Linie zu überschreiten.
Keine Grenze hindert mich daran, zu dir zu gelangen.
Ein Schnarcher im Publikum ist unbezahlbar, denn er hindert die anderen Theaterbesucher am Einschlafen.
Was hindert uns daran, die Last des Lebens einfach von uns zu werfen?
Das eine hindert das andere nicht.
Die Küchenschabe kann wunderschön singen und tanzen, aber die Henne hindert sie daran, ihre Kunststücke auch tagsüber vorzuführen.
Niemand wird mich daran hindern können, von Marika zu sprechen.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Allein im April waren dort fast 180.000 Menschen ohne gültige Papiere an der Einreise gehindert worden.
Als die Polizisten ihn daran hindern wollten, habe er versucht, einen der Beamten mit der Faust ins Gesicht zu schlagen.
Berlins Senat will einschlägig bekannte Clans daran hindern, ihre Beute in Immobilien zu investieren.
Damit sollten Werbetreibende daran gehindert werden, Anwender über einen längeren Zeitraum zu tracken.
Als Ballbesucher allerdings von dort zu Hofburg fahren wollten, wurden sie von den Demonstranten an der Weiterfahrt gehindert.
Aber das hat die Leute, die Patrioten waren, nicht gehindert, so weiterzuarbeiten, weil sie nicht anders leben können.
Alle anderen würden nicht daran gehindert, nach Deutschland weiterzureisen, hieß es.
Als die Krankenschwester zurückkam, habe sie das Wasser abdrehen wollen, sei aber vom Häftling daran gehindert worden.
Als die Polizei einschreitet, um sie daran zu hindern, kommt es wenige Minuten vor Prozessbeginn zu Tumulten.
Doch als die Frau den Sex beenden wollte, habe sie der Angeklagte gezwungen, weiter zu machen und sie auch an der Flucht gehindert.
Diese alten Verletzungen hindern uns in der Partnerschaft Liebe und Intimität zu leben.
An der weiteren Tatausführung wurden sie letztlich durch das Eintreffen der Polizisten gehindert.
Ich habe mich maßlos darüber aufgeregt, dass über Fraktionszwang erwogen wird, frei gewählte Abgeordnete an der Abstimmung zu hindern.
Auch ein Funktionswechsel im Vorstand kann die Notierung nicht am Anstieg auf ein neues Kurshoch hindern.
In einigen Jahren sollen hier Eukalyptus-, Obst- und medizinisch wertvolle Neembäume wachsen und die Düne am Wandern hindern.
Indes darf der mögliche Missbrauch einer Sache, wie Rau so schön formuliert hat, ihren Gebrauch nicht hindern.
Sie kritisiert, dass die schweren Erntemaschinen den Waldboden verdichten und dadurch das Regenwasser am Versickern hindern.
Meist sind es kulturelle Unterschiede und Vorlieben, die am Sprung über die Grenze hindern.
Außerdem sei er am Schlafen gehindert und ihm sei ein Psycho-Serum gespritzt worden.
Trotz ihres Vorsprungs an Wissen, Erfahrung und Geld ist es ihnen nicht gelungen, Kaiserslautern am Gewinn der Meisterschaft zu hindern.
Warum sonst behauptet Stone, der Jazzpianist Chick Corea sei am Auftritt in Deutschland gehindert worden?
Schließlich, es gab niemanden, der sie hätte hindern wollen.
Häufige Wortkombinationen an etwas hindern, daran hindern Was reimt sich auf hindern? Wortaufbau Das zweisilbige Verb hindern besteht aus sieben Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × N, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × I & 1 × R
Vokale : 1 × E, 1 × IKonsonanten : 2 × N, 1 × D, 1 × H, 1 × REine Worttrennung ist nach dem ersten N möglich.
Das Alphagramm von hindern lautet: DEHINNR
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Hamburg Ingelheim Nürnberg Düsseldorf Essen Rostock Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Heinreich Ida Nordpol Dora Emil Richard Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Hotel India November Delta Echo Romeo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort hindern kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch abfangen : etwas an der Erreichung seines Ziels hindern anstauen : etwas am Abfließen oder Abtransport hindern ausmerzen : ausrotten, an der Verbreitung hindern , vollständig vernichten Buchstütze : Gegenstand oder Vorrichtung, die geeignet sind, Bücher am Umfallen zu hindern feststecken : an der Fortbewegung gehindert sein, nicht weiterkommen hochlassen : hochschicken oder nicht daran hindern nach oben zu kommen Stauwerk : Bau quer durch ein strömendes Gewässer, das dieses am (schnellen) Abfluss hindern soll unterdrücken : jemanden (oft mit Gewalt) daran hindern , frei zu entscheiden und sich frei zu entfalten Wahlverhinderung : Politik: Gesamtheit aller Aktivitäten, die darauf abzielen, potentielle Wähler davon abzuhalten oder zu hindern , ihre Stimme abzugeben Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hindern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: hindern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12423244 , 10743041 , 10588506 , 10495221 , 10202884 , 9689781 , 7777060 , 7533140 , 6843100 , 6842041 , 6023367 , 5824667 , 5629501 , 5226057 , 5123554 , 4992314 & 4461097 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 fr.de, 07.06.2021 welt.de, 24.08.2020 morgenpost.de, 21.05.2019 zdnet.de, 23.02.2018 heute.at, 03.02.2017 welt.de, 19.05.2016 de.sputniknews.com, 01.09.2015 kurier.at, 21.06.2014 feedsportal.com, 07.05.2013 vorarlberg.orf.at, 16.02.2012 seminaranzeiger.de, 26.02.2010 polizeipresse.de, 11.03.2009 giessener-anzeiger.de, 02.11.2008 faz.net, 11.05.2007 welt.de, 21.08.2006 sueddeutsche.de, 23.01.2004 berlinonline.de, 16.09.2003 welt.de, 14.08.2002 Junge Welt 2000 Tagesspiegel 1998 TAZ 1997 Welt 1995