heuristisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [hɔɪ̯ˈʁɪstɪʃ]

Silbentrennung

heuristisch

Definition bzw. Bedeutung

  • auf die Lehre der Auffindung von Erkenntnissen auf methodischem Weg (Heuristik) bezogen

  • unter geringem Aufwand kein optimales, aber ein meist brauchbares Ergebnis liefernd

Begriffsursprung

Adjektiv aus dem 18. Jahrhundert, das auf εὑρίσκειν finden, erfinden zurückgeht

Abkürzung

  • heur.

Steigerung (Komparation)

  1. heuristisch (Positiv)
  2. heuristischer (Komparativ)
  3. am heuristischsten (Superlativ)

Sinnverwandte Wörter

annahmenbasiert
bei­spiel­haft:
als Beispiel, Vorbild, Muster geeignet
erfahrungsbasiert
in­tu­i­tiv:
auf einer plötzlichen Ahnung, Vermutung beruhend, durch sie bewirkt
nä­he­rungs­wei­se:
auf einer Näherung beruhend; annähernd

Gegenteil von heu­ris­tisch (Antonyme)

exhaustiv
voll­stän­dig:
alle zu seiner Bestimmung nötigen Teile habend
in adverbieller Verwendung: ohne Abstriche, ganz und gar

Beispielsätze

  • Das Ergebnis einer heuristischen Suche ist selten optimal, aber meistens ist es gut und wird in akzeptabler Zeit gefunden.

  • So sind heuristische Prinzipien Hilfsmittel bzw. vorläufige Annahmen der Forschung, von denen man sich neue Erkenntnisse erhofft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das deutschsprachige Programm verwendet eine Signaturdatenbank und heuristische Methoden um Schädlinge gezielt aufzuspüren und zu entfernen.

  • Schulenburg/Greiner sehen in der IQWiGMethode eine "Surrogatmethode oder einen heuristischen Ansatz", begründet darin, er sei pragmatisch.

  • Als Option kann der Benutzer die Verwendung des erweiterten heuristischen Scans aktivieren.

  • Dabei kommen heuristische Methoden zum Einsatz, die nicht nach einem bekannten Viren-Code fahnden, sondern nach verdächtigen Befehlsfolgen.

Häufige Wortkombinationen

  • heuristische Methode, heuristisches Verfahren
  • heuristischer Algorithmus, heuristische Suche

Übersetzungen

Was reimt sich auf heu­ris­tisch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv heu­ris­tisch be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × I, 2 × S, 1 × C, 1 × E, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × S, 1 × C, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von heu­ris­tisch lautet: CEHHIIRSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Unna
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Richard
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Romeo
  5. India
  6. Sierra
  7. Tango
  8. India
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

heuristisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort heu­ris­tisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Transportprobleme der Operations Research. Lösungsfindung durch den Simplex-Algorithmus und heuristische Verfahren Mario Burgard | ISBN: 978-3-34620-049-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: heuristisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. pcwelt.de, 18.04.2013
  3. aerztezeitung.de, 17.03.2010
  4. pcwelt.de, 29.12.2008
  5. sueddeutsche.de, 26.11.2002