Fotovoltaik

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌfotovɔlˈtaːɪk ]

Silbentrennung

Fotovoltaik

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fotovoltaik
Genitivdie Fotovoltaik
Dativder Fotovoltaik
Akkusativdie Fotovoltaik

Anderes Wort für Fo­to­vol­ta­ik (Synonyme)

PV (Abkürzung)

Beispielsätze (Medien)

  • Der Kreis Plön fördert die Installation von Fotovoltaik.

  • Ich baue bei mir eine Wärmepumpe und Fotovoltaik ein», so der Arner.

  • Neben Strom durch Wasserkraft und darüber produziertem grünen Wasserstoff soll in Zukunft auch verstärkt Fotovoltaik zum Einsatz kommen.

  • »Fotovoltaik ist die Technologie, die den billigsten Strom zur Verfügung stellt«, hält Andreas Bett vom Freiburger Fraunhofer ISE fest.

  • Wenn man sich entschließt, Pflanzen und Fotovoltaik zu kombinieren, gibt es einiges zu beachten.

  • Bei der Fotovoltaik fehlen die Rahmenbedingungen für Freiflächen.

  • Die kommenden Branchen sind aus der neuen Generation von IT, Biomedizin, Fahrzeuge mit neuer Energie, Fotovoltaik und Luftfahrt.

  • Das Konzept sieht unter anderem vor, Fotovoltaik mit einer Wärmepumpe zu kombinieren.

  • Im Zusammenspiel mit den erneuerbaren Energien aus Wind und Fotovoltaik ist das Projekt ein Ausrufezeichen zur Energiewende.

  • Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Erzeugung von regenerativer Energie, wobei Wasserkraft, Windkraft und Fotovoltaik genutzt werden.

  • Auch mit Gewinnen aus anderen Eigenbetrieben wie der Fotovoltaik und der Wasserkraft sei das nur zum Teil auszugleichen.

  • Deutschland hat kürzlich die Einspeisetarife für Fotovoltaik neu ausgeschrieben und zahlt nun 20 Jahre lang 7,4 Cent.

  • B. durch Solarthermie und -energie oder Fotovoltaik), wie es verbraucht.

  • Bisher werde in der Fotovoltaik die komplette Differenz zum jeweiligen Börsenpreis subventioniert, egal, ob jemand den Sonnenstrom kaufe.

  • Kurz vor dem Aus versuchte die Firma noch, auf die konkurrierende Technik Fotovoltaik umzuschwenken.

  • Trotzdem lassen sich Marktpreise mit der Fotovoltaik noch nicht erzielen.

  • Die Energie wird klimaneutral mit Holzheizung, Solarkollektoren und Fotovoltaik erzeugt.

  • Fotovoltaik ist keine Exotenenergie mehr, sie ist heute eine ernsthafte Alternative.

  • Im Bereich der Fotovoltaik sei weltweit sogar mit noch höheren Zuwachsraten von weit über 20 Prozent jährlich zu rechnen.

  • Ab 11.15 Uhr informiert Andreas Kiefer über Geothermie und um 12 Uhr referiert Felix Denzinger über Fotovoltaik.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Fo­to­vol­ta­ik be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × O, 2 × T, 1 × A, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × L & 1 × V

  • Vokale: 3 × O, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, zwei­ten O, L und A mög­lich.

Das Alphagramm von Fo­to­vol­ta­ik lautet: AFIKLOOOTTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Völk­lingen
  6. Offen­bach
  7. Leip­zig
  8. Tü­bin­gen
  9. Aachen
  10. Ingel­heim
  11. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Vik­tor
  6. Otto
  7. Lud­wig
  8. Theo­dor
  9. Anton
  10. Ida
  11. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Oscar
  5. Vic­tor
  6. Oscar
  7. Lima
  8. Tango
  9. Alfa
  10. India
  11. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Fotovoltaik

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fo­to­vol­ta­ik kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fotovoltaik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2020, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fotovoltaik. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 24.05.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 16.09.2022
  3. verlagshaus-jaumann.de, 26.10.2022
  4. neues-deutschland.de, 15.01.2021
  5. wien.orf.at, 14.08.2021
  6. kurier.at, 04.07.2020
  7. presseportal.ch, 18.01.2020
  8. augsburger-allgemeine.de, 08.11.2019
  9. vol.at, 20.04.2018
  10. schwarzwaelder-bote.de, 21.05.2017
  11. bo.de, 09.05.2016
  12. strategika51.com, 24.04.2016
  13. kurier.at, 15.11.2013
  14. manager-magazin.de, 17.01.2013
  15. manager-magazin.de, 27.04.2012
  16. bernerzeitung.ch, 03.10.2012
  17. bazonline.ch, 11.04.2011
  18. bazonline.ch, 04.05.2011
  19. business-wissen.de, 16.09.2010
  20. teckbote-online.de, 24.04.2009
  21. teckbote-online.de, 08.05.2008
  22. ftd.de, 25.05.2007
  23. taz.de, 09.10.2007
  24. morgenweb.de, 07.10.2006
  25. fr-aktuell.de, 28.01.2005
  26. Die Zeit (46/2001)
  27. sz, 26.09.2001
  28. Berliner Zeitung 2000