höchstens

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhøːçstn̩s]

Silbentrennung

höchstens

Definition bzw. Bedeutung

Nicht mehr als, im besten Fall.

Anderes Wort für höchs­tens (Synonyme)

max. (Abkürzung)
maximal (Adverb):
adverbiell: höchstens, im Höchstfall
größtmöglich, höchstmöglich, höchst, in höchstem Maß
nicht mehr als
abgesehen (von):
abgesehen von: außer
allerhöchstens:
verstärkend für: höchstens
ausgenommen
außer:
mit Dativ oder Akkusativ, bei „Land“ mit Genitiv, räumlich und übertragen: außerhalb von etwas, nicht in etwas, nicht innerhalb etwas
mit Dativ: abgesehen von, ausgenommen von
bis auf:
das Akkusativobjekt ausgeschlossen/ ausgenommen
vollständig, einschließlich des Genannten
es sei denn (ugs.)
höchstens dass (ugs.)
nur dass (ugs.)
wenn überhaupt (dann)
äußerstenfalls:
wenn es zum schlimmsten oder ungünstigsten Fall kommt; im Notfall; maximal zu erwarten
allenfalls:
im Extremfall, also besten- oder schlimmstenfalls
vielleicht, also wenn dieser eine Fall eintreten sollte
bestenfalls:
im besten Fall
günstigstenfalls:
wenn etwas den besten, geeignetsten, einen wünschenswerten Wert annimmt; unter den besten Umständen; wenn alles optimal läuft
höchstenfalls
im besten Fall
im bestmöglichen Fall(e)
wenn es hoch kommt (ugs.)

Gegenteil von höchs­tens (Antonyme)

min­des­tens:
genau so viel (wie angegeben), oder mehr (von Elementen desselben Typs)

Beispielsätze

  • Franz meint, es waren 5000 Besucher auf dem Festival. Aber ich denke, es waren höchstens 3000.

  • Umgangssprachlich auch als Konjunktion: Die Leute sagen nichts, höchstens tuscheln sie ein wenig.

  • Tom hat höchstens 300 Taler verloren.

  • Tom Jackson duscht höchstens fünf Minuten, weil er mit dem Wasser spart.

  • Wie alt darf man höchstens sein, um in dem neuen Restaurant das Gratiskindermenü zu bekommen?

  • Tom ist inzwischen tot und kann sich höchstens noch im Grabe umdrehen, aber keinen Einspruch mehr erheben.

  • Das Schöne an den Aktien ist, dass man 1000 Prozent gewinnen kann, aber höchstens 100 Prozent verlieren.

  • Du wirst höchstens dreißig Minuten verspätet sein.

  • Das tangiert mich höchstens peripher!

  • Tom ist inzwischen tot und kann sich höchstens noch im Grab umdrehen, aber keinen Einspruch mehr erheben.

  • Menschen mit zunehmender Eigensucht sind höchstens Arrestanten ihres eigenen Wahns.

  • Du hast versprochen, es würde höchstens zwei oder drei Tage dauern.

  • Das sollte höchstens 30 Minuten dauern.

  • Hier arbeiten höchstens dreißig Prozent.

  • Ich dachte, du wärest höchstens so um die zwanzig.

  • Der Erfolg hat viele Väter, der Misserfolg höchstens einen amtlich bestellten Vormund.

  • Man sagt, er ist wohl über achtzig, aber ich meine dennoch, er ist höchstens fünfzig und scheint nur aufgrund von Alkohol älter zu sein.

  • Die Anzahl an Fehlern ist höchstens zehn.

  • Süßwasserkrokodile werden nicht länger als drei Meter und wiegen gewöhnlich höchstens siebzig Kilo.

  • Ich kann höchstens hundert Dollar zahlen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber geschäumt hab dann höchstens ich vor Ärger.

  • Allerdings sahen die Spielregeln vor, dass man seine Fragen höchstens an zwei Kandidaten richten durfte.

  • Alle anderen dürfen dort höchstens halten und nicht parken, teilt die Stadtverwaltung mit.

  • Arbeitslose ab 58 Jahren erhalten die Leistung höchstens 24 Monate (siehe Tabelle 3).

  • Aber schon mein Sohn ist kein Ossi mehr, er empfindet sich höchstens als ‚Wossi‘.

  • Als Kleinschulen gelten Schulen mit höchstens hundert Schülern.

  • Anders ist das bei Passfotos: Da nehmen wir höchstens mal den Glanz auf der Stirn weg“, erläutert Peter.

  • Aber der Tacho in ihrem Auto zeigt etwas 8 zu viel an. Deshalb denken sie mir fahren 100. das geht aber höchstens Bergab.

  • Abzugsfähig sind laut Bund der Steuerzahler grundsätzlich 30 Prozent, höchstens aber 5000 Euro.

  • Am Dienstag ziehen im Westen und Norden ausgedehnte Wolkenfelder durch, die Sonne zeigt sich hier höchstens kurz.

  • Das lächerliche Ziel des Überprüfungsvorschlags mit Schätzungen für 2027 (!) ist ein Rückgang der Raucherziffern von höchstens 0,5 % (!).

  • Aber das passiert höchstens einmal in zehn Jahren.

  • Da Schumi aber nicht mehr in den Punkten ist, droht ihm höchstens eine Strafe von 10 Startplätzen in Spa.

  • Das Menü ist für mindestens 40 und höchstens 80 Personen ausgelegt und kostet 29,50 Euro.

  • Bei ihm konnte man davon ausgehen, dass er dem Mädchen, mit dem er ausgeht, höchstens Manieren beibringt.

  • Analogien zu ?Rhythm is it? sind deswegen höchstens oberflächlich.

  • Über mögliche Regierungsbündnisse könne höchstens sechs Wochen vor der Wahl geredet werden, sagte er.

  • Das neue Leasing läuft ohne Anzahlung und mit monatlichen Raten von höchstens 250 Euro.

  • Die Temperaturen erreichen tagsüber höchstens elf Grad.

  • So rollen wir mit höchstens fünf Stundenkilometern über die vielen Bodenwellen, die auf holländischen Straßen eingebaut sind.

  • Zuletzt bot der Schweizer offenbar höchstens 49 Prozent des Kapitals an.

  • Stattdessen habe Riester die Leiharbeitnehmer einbezogen, die höchstens ein halbes Jahr im Betrieb seien.

  • Aber darum geht es im vorliegenden Fall höchstens am Rande.

  • Dazu reicht die Klasse eine argumentative Begründung ihres Leitspruches ein, das höchstens dreihundert Wörter umfassen soll.

  • Management-Fehler könne er nicht erkennen, höchstens den, die Erwartungen nicht ausreichend deutlich gemacht zu haben.

  • Obdachlos sieht er nicht aus, sondern wie ein "Freak": Er ist höchstens 1,60 Meter, trägt Vollbart, einen langen braunen Zopf, Lederhut.

  • Alle Bürger sollten nach Ansicht des CDU-Bundestagsabgeordneten Uldall höchstens 28 Prozent Einkommensteuer zahlen.

  • Nach seinen Vorstellungen dürften die Beiträge zur Rentenversicherung auf höchstens 20 Prozent steigen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adverb höchs­tens be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × S, 1 × C, 1 × E, 1 × N, 1 × Ö & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × S, 1 × C, 1 × N, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von höchs­tens lautet: CEHHNÖSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Umlaut-Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Öko­nom
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

höchstens

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort höchs­tens kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

But­ter:
aus Milch (vor allem Kuhmilch) gewonnenes weißes bis gelbliches, streichfähiges Speisefett bestehend aus mindestens 80 Milchfett und höchstens 16 Wasser, dem weitere Inhaltsstoffe (zum Beispiel: Kochsalz, amtlich zugelassene [pflanzliche] Farbstoffe) zugesetzt sein können und das besonders als Brotaufstrich verwendet wird
Flach­bau:
niedriges Bauwerk mit nur ein bis höchstens zwei Stockwerken
Frisch­ling:
Jägersprache: Wildschwein, das höchstens ein Jahr alt ist
Kurz­ar­rest:
angeordnete Strafe für Jugendliche im Umfang von mindestens einer Woche und höchstens vier Wochen
Leicht­be­ton:
Bauwesen: Beton, mit einem Raumgewicht von höchstens 2000 kg/m³
Ma­xi­mal­ziel:
Ziel, das höchstens erreicht werden soll
Mo­re:
Linguistik: kleinste zeitliche Einheit des Verstaktes; sie hat die Dauer einer kurzen Silbe, die aus einem kurzen Vokal besteht und zusätzlich höchstens einen Konsonanten enthält
Schwär­mer:
Person, die sich sehr stark oder enthusiastisch für etwas oder jemanden begeistert (häufig in unrealistischer Weise, wie beispielsweise Jugendliche, die ihren angehimmelten Popstar höchstens auf der Bühne sehen)
Shorts:
kurze Hose, die höchstens bis zum Knie reicht
Vor­sor­ge­un­ter­su­chung:
eine oft höchstens einmal jährlich vorgenommene Untersuchung des Körpers eines beschwerdefreien Menschen

Buchtitel

  • Frauen lügen nie und werden höchstens 39 Monika Bittl | ISBN: 978-3-42679-067-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: höchstens. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: höchstens. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10949772, 10944284, 10221015, 8912632, 8627444, 8599230, 8302645, 8286782, 7886865, 7132897, 7024494, 5968495, 5913885, 5626638, 4852748, 4764035, 4234884 & 3981294. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 07.01.2022
  2. remszeitung.de, 09.10.2021
  3. ikz-online.de, 30.12.2020
  4. focus.de, 29.07.2019
  5. de.sputniknews.com, 16.01.2018
  6. derstandard.at, 28.06.2017
  7. bergedorfer-zeitung.de, 17.10.2016
  8. blick.ch, 25.01.2015
  9. handelsblatt.com, 10.03.2014
  10. noen.at, 08.11.2013
  11. presseportal.de, 12.09.2012
  12. ftd.de, 28.06.2011
  13. feedsportal.com, 01.08.2010
  14. pnp.de, 08.10.2009
  15. spiegel.de, 22.10.2008
  16. film-dienst.kim-info.de, 27.02.2007
  17. de.news.yahoo.com, 02.01.2006
  18. handelsblatt.com, 23.09.2005
  19. abendblatt.de, 02.11.2004
  20. Die Zeit (35/2003)
  21. sueddeutsche.de, 15.11.2002
  22. bz, 08.02.2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995