gradlinig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡʁaːtˌliːnɪç]

Silbentrennung

gradlinig

Definition bzw. Bedeutung

  • das Wesen und den Charakter eines Menschen beschreibend: ein ehrlicher, direkter Mensch, ohne Umschweife

  • die Karriere eines Menschen beschreibend: Berufe ergreifen, die alle auf einer gleichen Ausbildung beruhen oder in einem ähnlichen Fachgebiet liegen

  • ohne Steigerung: räumlich / geografisch: in gerader Richtung verlaufend, in gerader Strecke verlaufend

Alternative Schreibweise

Steigerung (Komparation)

  1. gradlinig (Positiv)
  2. gradliniger (Komparativ)
  3. am gradlinigsten (Superlativ)

Anderes Wort für grad­li­nig (Synonyme)

(Ritter) ohne Furcht und Tadel
charakterfest
charakterstark
unbeirrbar:
in der Verfolgung seiner Vorstellungen, Ziele konsequent, sicher
unerschütterlich:
durch nichts zu erschüttern

Beispielsätze

  • As Dusk Falls ist ein mitreißendes Drama in einem stimmungsvollen Gewand mit gradlinigem Gameplay.

  • Die eine Gästegruppe favorisiert ein loft-artiges Zimmer mit gradlinigem Design, dunklen Materialien und den neuesten digitalen Lösungen.

  • Danach zeigten «Allison» mit gradlinigem Rock der härteren Sorte, dass sie daran sind, an frühere Erfolge anzuknüpfen.

  • Frauen haben im Gegensatz zu Männern unterschiedliche und nicht immer gradlinige Lebenskarrieren.

  • Auch Bewerber mit gradlinigen Lebensläufen und einem ausgeprägten Hang zur Hierarchie müssen sich fragen, ob sie wirklich zu Google wollen.

  • Alle Angebote anzeigen «Ich wähle gradlinige Politiker» VideoVerena Clement ist Rentnerin, doch zum alten Eisen gehört sie nicht.

  • "Ich würde sagen, das war ein richtiges starkes Debüt", meinte Fandel damals: "Er hat das sehr professionell und gradlinig durchgezogen."

  • Man kannte ihn als rechtschaffend, gradlinig, leutselig und manchmal etwas schlitzohrig im positiven Sinne.

  • "Das war nicht gradlinig und das tut mir leid", hatte Wulff gesagt.

  • So ist die Renditekurve der im August 2002 aufgelegten Athena-Strategie im Vergleich konstant und gradlinig.

  • Der SV Union war ballsicherer, gradliniger und zweikampfstärker als der SC Rinteln, in dessen Spiel eine zu hohe Fehlerquote enthalten war.

  • Westfalen gelten gemeinhin als gradlinig und stur.

  • Auf mich macht er einen gradlinigen, durchdachten und reflektierten Eindruck.

  • Die Bestrafung eines hochgerüsteten Angebers markierte den Anfang seines keineswegs gradlinigen Aufstiegs zur Macht.

  • Dem gradlinigen 60-Jährigen, der sich zu Recht große Verdienste um Conti zurechnen kann, blieb nur der Rückzug.

  • Klinsmann schreit zwar nicht in der Gegend herum, geht aber seinen Weg gradliniger und zeigt mehr Härte.

  • Seine Karriere verlief nicht gradlinig, aber nach oben ging es schon.

  • Er ist Inhaber und Küchenchef des Restaurants "Schiffbäuerin" in Würzburg, welches für seine gradlinigen Fischgerichte berühmt ist.

  • In Nachfolge des verspielten Bauchtrainers Toppmöller charakterisiert er sich selbst als "sehr gradlinig" und als "hart aber herzlich".

  • Vor allem ist er gradlinig.

  • Meiers unprätentiöse gradlinige Art ist sicherlich ein Schlüssel zu ihrem Erfolg.

  • Der Lebensweg wird zu einer gradlinigen Odyssee via Schmerz und Depression zur Endstation Tod.

  • Bei so eindrücklicher Kohortenprägung nahm ihre Karriere den vorhersehbar gradlinigen Verlauf.

  • Dafür setzte es Informationen über den Komponisten: er schreibt eine kraftvolle, gradlinige Musik, die sich jedes Dogmatismus enthält.

  • Im Gegensatz zu dem Ex-SED-Funktionär galt sie schon zu DDR-Zeiten als systemkritisch, gradlinig und ehrlich.

  • Der Weg zum Mythos Rolling Stones verlief nicht immer gradlinig.

  • Die ARD müsse in diesem Bereich gradliniger werden.

  • Es gibt keine gradlinige Abfolge von Geschehnissen, schon gar nicht im Zeitraum des halben Jahrhunderts, den die Ausstellung umfaßt.

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv grad­li­nig be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × I, 1 × A, 1 × D, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem D und ers­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von grad­li­nig lautet: ADGGIILNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Düssel­dorf
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Ingel­heim
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Anton
  4. Dora
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Ida
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Delta
  5. Lima
  6. India
  7. Novem­ber
  8. India
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

gradlinig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort grad­li­nig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Li­ne­a­ri­tät:
Eigenschaft, sich in Form einer Linie, der Länge nach, gradlinig (linear) zu entwickeln/verhalten/sein
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: gradlinig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2021, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: gradlinig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gamestar.de, 21.07.2022
  2. ots.at, 19.04.2020
  3. solothurnerzeitung.ch, 04.08.2019
  4. radio.rtl.lu, 08.03.2018
  5. handelsblatt.com, 19.04.2016
  6. tagesanzeiger.ch, 31.03.2015
  7. welt.de, 23.06.2014
  8. schwaebische.de, 17.04.2013
  9. spiegel.de, 30.12.2011
  10. nachrichten.finanztreff.de, 22.09.2011
  11. schaumburger-zeitung.de, 31.03.2010
  12. ftd.de, 22.09.2010
  13. welt.de, 11.12.2009
  14. zeit.de, 17.04.2008
  15. zeit.de, 29.08.2008
  16. spiegel.de, 04.06.2005
  17. berlinonline.de, 21.08.2004
  18. fr-aktuell.de, 30.12.2003
  19. sueddeutsche.de, 18.02.2003
  20. ln-online.de, 15.11.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. bz, 05.12.2001
  23. Junge Freiheit 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 15.06.1998
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995