grünen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡʁyːnən]

Silbentrennung

grünen

Definition bzw. Bedeutung

Insbesondere von Pflanzen und Vegetation: grün werden; junge Triebe und Blätter entwickeln.

Begriffsursprung

Konversion aus dem Adjektiv grün.

Konjugation

  • Präsens: ich grüne, du grünst, er/sie/es grünt
  • Präteritum: ich grün­te
  • Konjunktiv II: ich grün­te
  • Imperativ: grüne! (Einzahl), grünt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­grünt
  • Hilfsverb: haben

Beispielsätze

  • Nachdem ich meine Alpenveilchen gegossen hatte, fingen sie wieder an zu grünen.

  • Grünt, ihr Pflanzen!

  • Lege die roten Äpfel hierhin und die grünen dorthin.

  • Hat Emily grüne Augen?

  • Die roten Frösche sprangen in dem mit Lotusblumen gefüllten Teich des schönen grünen Parks.

  • Ich trinke grünen, keinen schwarzen Tee.

  • Die wild wuchernde Vegetation bedeckte die Ruinen mit einem dichten, grünen Überzug.

  • Könntest du mir das grüne Hemd zeigen?

  • Von der Spitze des Snookercues fiel blaue Kreide auf den grünen Tischüberzug.

  • Das Wohlergehen der Welt hängt wesentlich von der Wälder sogenannten grünen Apotheken ab.

  • Ist das grüne Curry vegan?

  • Preise das reife Feld, nicht das grüne Getreide.

  • Sagt ihm, dass ich nur grünen Tee trinke.

  • Ich glaube, ich habe die kleinen grünen Männchen gesehen.

  • 250 g grüne Bohnen reichen für das Rezept nicht.

  • Die Freundin meines Bruders hat schwarze Haare und grüne Augen.

  • Ich mag grüne Erbsen.

  • Sie hasst grüne Paprikas.

  • Sie haben einen grünen Teppich im Wohnzimmer.

  • Was ist dieses grüne Zeug?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber die Hauptnutznießer sind die Mitte-Rechts- und die grünen Parteien, und es sind die Hochgebildeten.

  • Alles was der links grünen Ideologie um Sozialismus zu etablieren nutzt soll bunt angestrahlt werden.

  • Aber hier ist es für uns wie verhext, wir sind hier im Weltcup noch nie auf einen grünen Zweig gekommen.

  • Aber auf Dauer werden beide nicht glücklich miteinander – zumal der Künstler finanziell weiterhin auf keinen grünen Zweig kommt.

  • Alles im grünen Bereich: Darum sollten Sie jetzt Spinat essen!

  • Aber ich glaube bei den grünen braucht man sowieso nur ein paar Bastschuhe und einen Wollumhang, die geben sich mit wenig zufrieden.

  • Bucher zu Stronach: "Du bist vor eineinhalb Jahren zu mir gekommen und hast mich über den grünen Klee gelobt."

  • Aber alles ist gut in der schönen grünen ökologisch korrekten Welt der Klimabewegten.

  • Auf der einstigen grünen Oase am Nordende der Königsallee laufen die Fäden für die Wehrhahn-Linie zusammen.

  • Die in Füssen geborene Mutter von zwei Kindern steht auch auf dem aussichtsreichen Platz drei der grünen Oberbayern-Liste.

  • Aber auch bei Ihrem grünen Koalitionspartner gibt es Unmut über das Maß an Aufklärung, das Sie für angemessen halten.

  • Die grünen Prioritäten verschwinden im aktuellen Detail.

Übersetzungen

Was reimt sich auf grü­nen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb grü­nen be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × E, 1 × G, 1 × R & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem Ü mög­lich.

Das Alphagramm von grü­nen lautet: EGNNRÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Umlaut-Unna
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Über­mut
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

grünen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort grü­nen kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

blass­grün:
von einer sehr hellen, matten grünen Farbe
gelb­grün:
in einer stark gelbstichigen, grünen Farbe
gras­grün:
die grüne Farbe des Grases habend; von der Farbe von Gras
Grün­mo­ni­tor:
EDV: ein Monochrommonitor, der grüne Zeichen und Grafiken auf schwarzem Hintergrund darstellt
grün­gelb:
nebeneinanderliegende grüne und gelbe Bereiche habend
im­mer­grün:
Botanik: das ganze Jahr über grüne, funktionsfähige Blätter bzw. Nadeln tragend
ja­de­grün:
in dem grünen Farbton von Jade gehalten
Li­met­te:
Botanik: eine der Zitrone ähnliche Frucht, die meist im Vergleich zu dieser etwas kleiner ist und eine intensiv grüne Schale besitzt
Rot-Grün:
Politik, Kurzbezeichnung für eine Koalition einer sozialistischen/sozialdemokratischen und einer grünen Partei, in Deutschland der SPD und Bündnis 90/Die Grünen; benannt nach den Parteifarben
Rot-Rot-Grün:
Bezeichnung für ein Bündnis aus zwei sozialistischen/sozialdemokratischen und einer grünen Partei, in Deutschland SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen

Buchtitel

  • Am grünen Fluss Carmen Rohrbach | ISBN: 978-3-49240-292-7
  • Am grünen Rand der Welt Thomas Hardy | ISBN: 978-3-42314-401-8
  • Das Geheimnis der grünen Geisterbahn Thomas Brezina | ISBN: 978-3-76415-044-0
  • Das Geheimnis des grünen Nachtfeuers Fabiola Turan | ISBN: 978-3-57017-878-2
  • Das grüne Akkordeon Annie Proulx | ISBN: 978-3-44273-423-8
  • Das grüne Jahrzehnt Horst von Buttlar | ISBN: 978-3-32860-256-9
  • Das grüne Königreich Cornelia Funke, Tammi Ruth Hartung | ISBN: 978-3-75130-106-0
  • Das grüne Rollo Heinrich Steinfest | ISBN: 978-3-49230-933-2
  • Das grüne Seidentuch Marcella Maier | ISBN: 978-3-49225-131-0
  • Das grüne Zelt Ljudmila Ulitzkaja | ISBN: 978-3-42314-338-7
  • Das letzte grüne Tal Mark Sullivan | ISBN: 978-2-49670-563-8
  • Der grüne Fürst Heinz Ohff | ISBN: 978-3-49223-715-4
  • Der grüne Heinrich Gottfried Keller | ISBN: 978-3-45834-644-9
  • Der grüne Kakadu Arthur Schnitzler | ISBN: 978-3-15019-323-5
  • Der grüne Max – Neubearbeitung 2012 Elzbieta Krulak-Kempisty, Lidia Reitzig, Ernst Endt | ISBN: 978-3-12605-076-0
  • Der grüne Pfad hat nie ein Ende Gerhard Böttger | ISBN: 978-3-70201-886-3
  • Der grüne Rock Helmut Puchert | ISBN: 978-3-75439-034-4
  • Der kleine Drache Kokosnuss – Mein magischer Wasser-Malspaß – Im grünen Dschungel Ingo Siegner | ISBN: 978-3-57017-920-8
  • Die Damen mit dem grünen Daumen Claudia Lanfranconi, Sabine Frank | ISBN: 978-3-45835-922-7
  • Die drei ??? und der grüne Kobold Marco Sonnleitner | ISBN: 978-3-44014-839-6
  • Die Frau im grünen Kleid Stephanie Cowell | ISBN: 978-3-42630-745-8
  • Die Frau im grünen Regenmantel Laura Lippman | ISBN: 978-3-31112-514-3
  • Die Frau mit den grünen Augen Eliot Pattison | ISBN: 978-3-74663-417-3
  • Die grüne Ente Manu Causse | ISBN: 978-3-42630-589-8
  • Die grüne Hölle Maarten 't Hart | ISBN: 978-3-49231-059-8

Film- & Serientitel

  • Am grünen Rand der Welt (Film, 2015)
  • Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten (Film, 1984)
  • Das grüne Ding aus dem Sumpf (Film, 1989)
  • Das grüne Leuchten (Film, 1986)
  • Das grüne Wunder – Unser Wald (Doku, 2012)
  • Der Club der grünen Witwen (Fernsehfilm, 2001)
  • Der Duft der grünen Papaya (Film, 1993)
  • Der grüne Heinrich (Film, 1993)
  • Der grüne Prinz (Doku, 2014)
  • Der grüne Salon (TV-Serie, 1997)
  • Der grüne Stern (Doku, 2014)
  • Der Heilige der grünen Insel (Fernsehfilm, 2000)
  • Die grüne Insel – Eine Zeitreise nach Irland (Doku, 2009)
  • Die grüne Wolke (Film, 2001)
  • Expedition in die grüne Hölle (Film, 1999)
  • Green Hornet – Die Rückkehr der grünen Hornisse (Film, 1994)
  • Ingalo im grünen Meer (Film, 1992)
  • Jadefieber – Auf der Jagd nach dem grünen Gold (Dokuserie, 2015)
  • Jagd in der grünen Hölle (Film, 1995)
  • Meine grüne Freiheit – Ein Frühling in Irland (Fernsehfilm, 2000)
  • Mord in der grünen Hölle (Film, 1993)
  • Obaba – Das Dorf der grünen Eidechse (Film, 2005)
  • Von der Vermählung des Salamanders mit der grünen Schlange (Doku, 2010)
  • Yesil Isik – Das grüne Leuchten (Film, 2002)
  • Zeugnis aus der grünen Hölle (Fernsehfilm, 1983)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: grünen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11304936, 11252560, 11189636, 11146696, 10846590, 10832256, 10658486, 10474036, 10228036, 10206434, 10172640, 10106964, 9216024, 9177364, 8828756, 8699036, 8643600 & 8106984. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 14.02.2022
  2. focus.de, 23.06.2021
  3. waz.de, 24.11.2019
  4. neuepresse.de, 01.11.2017
  5. blick.ch, 17.10.2015
  6. swr.de, 08.07.2014
  7. xn--sterreich-z7a.at, 31.08.2013
  8. rss2.focus.de, 24.05.2011
  9. rp-online.de, 02.06.2009
  10. sueddeutsche.de, 09.09.2003
  11. Berliner Zeitung 2000
  12. Die Zeit 1996