gleichmachen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡlaɪ̯çˌmaxn̩ ]

Silbentrennung

gleichmachen

Definition bzw. Bedeutung

Die Unterschiede zwischen Verschiedenem beseitigen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Adjektiv gleich und dem Verb machen.

Alternative Schreibweise

  • gleich machen

Konjugation

  • Präsens: mache gleich, du machst gleich, er/sie/es macht gleich
  • Präteritum: ich mach­te gleich
  • Konjunktiv II: ich mach­te gleich
  • Imperativ: mach gleich! / mache gleich! (Einzahl), macht gleich! (Mehrzahl)
  • Partizip II: gleich­ge­macht
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für gleich­ma­chen (Synonyme)

abstimmen:
das Zusammenwirken mehrerer Komponenten einstellen
eine einfache Form einer Konsensfindung durchführen
äquieren
äquiparieren
angleichen:
etwas aktiv so verändern, dass es etwas anderem ähnlicher wird
sich so verändern, dass es zu etwas anderem passt, diesem ähnelt
anpassen:
etwas passend machen, angleichen
sich jemandem oder einer Sache angleichen
assimilieren:
allgemein: anpassen
körperfremde Stoffe aufnehmen und in körpereigene Stoffe überführen
ausgleichen:
bei einem Konto durch entsprechende Soll- oder Habenbuchung den Saldo auf Null bringen
eine Differenz an einem oder mehreren Werkstücken/Gegenständen auf Null vermindern
egalisieren:
eine sportliche Leistung ausgleichen, indem eine ebenso gute Leistung erbracht wird
Niveaus angleichen, Unebenheiten ausgleichen, eine Oberfläche begradigen
fluchten:
defektiv]]}} etwas so bearbeiten, dass Unterschiede beseitigt werden, beispielsweise durch Hobeln; etwas so bearbeiten, dass es in einer geraden Linie steht
nivellieren:
ausgleichen, begleichen, auf das gleiche Niveau bringen
Fachsprache: Höhenunterschiede bestimmen
Unterschiede beseitigen

Gegenteil von gleich­ma­chen (Antonyme)

ab­stu­fen:
die Bedeutung, Bonität, Stellung oder Entlohnung reduzieren
ein Gelände in Stufen unterteilen
dif­fe­ren­zie­ren:
die Ableitung einer Funktion bilden
einen Unterschied machen; feststellen, dass etwas verschieden ist
un­ter­schei­den:
anders sein als etwas oder jemand, mit dem verglichen wird
oder mit zwischen: einen Unterschied machen; feststellen, dass etwas verschieden ist

Redensarten & Redewendungen

  • dem Erdboden gleichmachen
  • der Tod macht alle gleich

Beispielsätze

Durch Bombardierung aus der Luft wurde der Vorposten des Feindes dem Erdboden gleichgemacht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die ägyptische Stadt Rafah wurde sprichwörtlich dem Erdboden gleichgemacht.

  • Durch Luftangriffe und schweren Artilleriebeschuss wird die Großstadt dem Erdboden gleichgemacht.

  • Am Ende des Koreakrieges knapp drei Jahre später allerdings waren 18 der 22 größten Städte Nordkoreas praktisch dem Erdboden gleichgemacht.

  • Nun stehen noch acht Etagen – und die soll nun Andre Heeren dem Erdboden gleichmachen.

  • Für Bodenschätze wie Erdöl und geostrategische Vormachtstellungen werden ganze Landstriche dem Erdboden gleichgemacht.

  • Die Detonation ist so stark, dass Lagerhäuser dem Erdboden gleichgemacht werden.

  • Eine falsche Bewegung in gegenüber Transnistrien und Chisinau wird dem Erdboden gleichgemacht.

  • Dann die über 120 Luftangriffe, bei denen fast 6800 Menschen starben, 80 Prozent der öffentlichen Gebäude dem Erdboden gleichgemacht wurden.

  • Offenbar wurde der Stadtteil Inshaat in Homs dem Erdboden gleichgemacht.

  • Anhand der Medienberichtserstattung dachte ich, die USA würden dem Erdboden gleichgemacht.

  • Darf der Klinikum-Pavillon aus den 20er Jahren überhaupt dem Erdboden gleichgemacht werden?

  • Die 100000 Einwohner zhlende Stadt Jiegu wurde fast dem Erdboden gleichgemacht, hie es.

  • Das ist etwa so irrsinnig, als hätte man den Eiffelturm nach der Weltausstellung von 1900 wieder dem Erdboden gleichgemacht.

  • Das Haus, in dem die 67 und 75 Jahre alten Eheleute wohnte, ist nach Schilderung des Sprechers "dem Erdboden gleichgemacht".

  • Er ließ die historische Altstadt mit Artillerie umzingeln und sie in tagelangem Bombardement dem Erdboden gleichmachen.

  • Im nächsten Jahr werden fast alle dem Erdboden gleichgemacht sein.

  • Sechs Monate werde es dauern, bis die vor mehr als 80 Jahren errichtete Spielstätte dem Erdboden gleichgemacht sei.

  • Rhein-Neckar-Zeitung im Web - Aus aller Welt Dem Erdboden gleichgemacht: Das Dorf Bawuran bei Yogyakarta.

  • "Schlimmstenfalls wird das Dorf planiert, und alles hier samt Kirche und Friedhof wird dem Erdboden gleichgemacht".

  • Das am stärksten betroffene Dorf Kücükgecit sei dem Erdboden gleichgemacht worden, berichteten türkische Fernsehsender.

Häufige Wortkombinationen

  • adverbial: längst, nahezu, praktisch, quasi, völlig, vollständig gleichmachen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf gleich­ma­chen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb gleich­ma­chen be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 2 × H, 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × M & 1 × N

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H und A mög­lich.

Das Alphagramm von gleich­ma­chen lautet: ACCEEGHHILMN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Mün­chen
  8. Aachen
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Martha
  8. Anton
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Lima
  3. Echo
  4. India
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Mike
  8. Alfa
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

gleichmachen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort gleich­ma­chen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: gleichmachen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: gleichmachen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1637728. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 10.12.2023
  2. sn.at, 24.02.2022
  3. welt.de, 17.11.2020
  4. abendblatt.de, 02.11.2019
  5. vorwaerts.ch, 13.09.2017
  6. freitag.de, 09.11.2016
  7. de.sputniknews.com, 02.08.2015
  8. feedproxy.google.com, 11.09.2013
  9. faz.net, 08.02.2012
  10. rss2.focus.de, 30.08.2011
  11. morgenweb.de, 19.08.2010
  12. echo-online.de, 14.04.2010
  13. taz.de, 16.04.2009
  14. stuttgarter-nachrichten.de, 05.08.2009
  15. taz.de, 12.06.2007
  16. volksstimme.de, 07.11.2007
  17. aachener-zeitung.de, 20.01.2006
  18. rnz.de, 29.05.2006
  19. welt.de, 05.08.2005
  20. n-tv.de, 27.03.2004
  21. sueddeutsche.de, 11.11.2002
  22. Die Welt 2001
  23. sz, 19.11.2001
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1995