gigantisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡiˈɡantɪʃ ]

Silbentrennung

gigantisch

Definition bzw. Bedeutung

  • hervorragend

  • riesenhaft, wie ein Gigant, in den Ausmaßen eines Giganten

Begriffsursprung

Ableitung zu Gigant mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch.

Steigerung (Komparation)

  1. gigantisch (Positiv)
  2. gigantischer (Komparativ)
  3. am gigantischsten (Superlativ)

Anderes Wort für gi­gan­tisch (Synonyme)

aberwitzig (groß):
völlig unsinnig
astronomisch:
nicht steigerbar: die Astronomie betreffend
übertragen: sehr groß
außerordentlich:
außerhalb einer verfassten Ordnung liegend
sehr, viel
enorm:
adverbielle Verwendung, Verstärkung: sehr, über die Maßen
bedeutend, weitaus mehr als durchschnittlich
exorbitant:
gewaltig, außerhalb der Maßstäbe, außergewöhnlich, enorm
gewaltig:
mit viel Macht ausgestattet
sehr groß oder sehr bedeutend
gigantesk (geh.)
immens:
derart unermesslich, über die Maßen, überdimensioniert, groß oder riesig, dass es in Erstaunen versetzt
immensurabel (geh.):
unmessbar, nicht messbar; zum Beispiel auch, weil es so groß/weit/schwer/lange/kurz/viel ist
kolossal:
umgangssprachlich: großartig
wie ein Koloss
mächtig:
beeindruckende, große Ausmaße oder Funktion habend
etwas beherrschend
massig:
mit Masse ausgestattet; über genügend, ausreichend Masse verfügend
monströs:
über die Maßen groß oder aufwendig, riesengroß
ungeheuerlich, ungeheuer
monumental:
gewaltig und eindrucksvoll
riesengroß (Hauptform):
sehr groß; wörtlich: groß wie ein Riese
riesenhaft:
eine beachtliche Größe aufweisend
selten: ein beachtlich hohes Maß an etwas aufweisend
riesig:
im Sinne von großartig
überdimensional groß
titanisch:
die Titanen betreffend, zu ihnen gehörend; von den Titanen stammend
von, in der Art eines Titanen; gewaltig
überdimensional
überdimensioniert:
für seinen Zweck zu groß ausgelegt
übermächtig:
allzu mächtig, überlegen
sehr, außerordentlich stark empfunden, vollkommen beherrscht/unterlegen sein
unermesslich (groß):
von so großem Umfang oder so großer Ausprägung, dass man es sich nicht vorstellen kann
ungeheuer groß
voluminös:
mit Masse und mit deutlichem Umfang (Volumen)
von ungeheurer Größe
wuchtig:
durch seine Ausmaße/Dimensionen einen schweren und massigen Eindruck vermittelnd
mit viel Wucht, kraftvoll

Gegenteil von gi­gan­tisch (Antonyme)

klein:
als Kleinbuchstabe, in Kleinbuchstaben oder mit kleinem Anfangsbuchstaben
unbedeutend
mies:
unwohl, übel, elend
mit­tel­mä­ßig:
weder gut noch schlecht, durchschnittlich
win­zig:
sehr klein

Beispielsätze

  • Im Tal wächst ein gigantischer Staudamm.

  • Ich finde Beethoven einfach gigantisch!

  • Das Netz ist ein gigantisches, dynamisches Dokument.

  • Alles, was gigantische Formen annimmt, kann imponieren - auch die Dummheit.

  • Das ist ja gigantisch!

  • Der Fels, den ich in der Höhle sah, war gigantisch.

  • Das Land ist einzigartig, grandios und gigantisch!

  • Diese Konzerthalle hat eine gigantische Größe.

  • Dieser Teppich ist gigantisch und tauglich, die ganze Fläche zu bedecken.

  • In der gigantischen Menschenansammlung rief jemand einen mir bekannten Namen.

  • Manometer, ich bin gigantisch breit.

  • Das gigantische All, der menschliche Körper und die Wunder der Flora und Fauna können nur von Gott herkommen.

  • Aus dieser Perspektive betrachtet, hat Brasilien ein gigantisches wirtschaftliches Entwicklungspotenzial.

  • All diese gigantischen Projekte sind bewundernswert, doch ich frage mich, wie man das Problem der Sicherheit zu lösen gedenkt.

  • Hoffmann war unter den ersten, welche die gigantische Größe Beethovens erkannten.

  • Oscar Niemeyer verlieh selbst gigantischen Bauwerken Weichheit und Leichtigkeit.

  • Die Bürokratie ist ein gigantischer Mechanismus, der von Zwergen bedient wird.

  • Sie hat einen gigantischen Appetit.

  • Sterne sind gigantische Plasmabälle.

  • Die Milchstraße ist sichtbar als ein gigantisches Band von weit entfernten Sternen, die jeder für sich eine Sonne ist wie unsere eigene Sonne.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber sie hat mehrere fantastische 'Set Pieces' und es wird einfach gigantisch Mann.

  • Aber wieso haben wir alle dann so begeistert auf die Fotos des gigantischen Fischsauriers aus England geschaut?

  • Besonders der 2013 gestartete R.I.P.D. - Rest in Peace Department entpuppte sich als gigantischer Flop.

  • Als wäre Hallstatt ein gigantischer Ballon, der sich temporär aufbläst, nur um am Abend die Luft wieder entweichen zu lassen.

  • AfD-Erfolg auf Facebook „Das ist gigantisch und macht mir Angst

  • Allein die 16% Umsatzsteuer auf Tickets, Getränke und Verzehr sind gigantische Summen, die jeden Polizeieinsatz abdecken sollten.

  • Als Industrienation mit gigantischem Energiebedarf ist die Erschließung derartiger Vorkommen für China natürlich ein sehr wichtiges Thema.

  • Alle Kriegsparteien können sich auf gigantischen Schwarzmärkten mit Waffen und Munition versorgen.

  • AC/DC ist eine gigantische Band, allerdings nicht auf die Körpergrösse der Band-Mitglieder bezogen.

  • Aber nicht nur die Antrittsgebühren sind für den Wanderzirkus lukrativ, auch die meist neu gebauten und gigantischen Boxenanlagen.

  • Auf extreme Angst und Unbeliebtheit folgt immer ein gigantischer Anstieg während der Mittelwertrückkehr.

  • Die Endstation der „wilden“ Entsorgung sind allzu oft gigantische illegale Halden in Afrika oder Asien.

  • Ansonsten wäre das in unbewohnten Gebieten bei einem gigantischen Naturereignis geblieben.

  • Die gigantischen Stahlgerüste der Kräne ragen hoch in den Himmel über Neuhof, zwischen den Bahnschienen und der B 40 fußend.

  • Als Kompromiss gilt der Aufbau einer gigantischen Video-Wand zwischen den beiden Säulen des Marathon-Tors.

Häufige Wortkombinationen

  • einfach gigantisch
  • etwas/jemanden gigantisch finden
  • geradezu gigantisch, wahrhaft gigantisch
  • gigantisch angewachsen, gigantisch groß, gigantisch hoch

Übersetzungen

Was reimt sich auf gi­gan­tisch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv gi­gan­tisch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × I, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und N mög­lich.

Das Alphagramm von gi­gan­tisch lautet: ACGGHIINST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ingel­heim
  3. Gos­lar
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Ida
  3. Gus­tav
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. India
  3. Golf
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Tango
  7. India
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

gigantisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort gi­gan­tisch kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die gigantischen Dinge des Lebens Susin Nielsen | ISBN: 978-3-82515-304-5
  • Ellas Klasse und die gigantische Weihnachtsfeier Timo Parvela | ISBN: 978-3-44627-430-3
  • Meine schrecklich beste Freundin und die gigantische Glückssträhne Catherine Wilkins | ISBN: 978-3-84585-031-3
  • Unser gigantischer Fußabdruck Rob Sears, Tom Sears | ISBN: 978-3-44627-436-5

Film- & Serientitel

  • Kleine Einsteins: Unser gigantisches Abenteuer (Film, 2005)
  • Tom und Jerry – Ein gigantisches Abenteuer (Film, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: gigantisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: gigantisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11767711, 10463428, 7104983, 7061777, 6024211, 5979269, 5943689, 5892874, 5635356, 4683504, 2691104, 2333861, 2105517, 2061168, 1333460, 1204039, 1103226 & 1043984. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. pcgames.de, 17.10.2023
  2. stern.de, 16.01.2022
  3. moviepilot.de, 10.12.2021
  4. derstandard.at, 01.06.2020
  5. tagesspiegel.de, 26.04.2019
  6. spiegel.de, 02.04.2018
  7. iknews.de, 19.05.2017
  8. deutsch.rt.com, 26.08.2016
  9. basellandschaftlichezeitung.ch, 05.06.2015
  10. motorsport-magazin.com, 05.08.2014
  11. goldseiten.de, 18.12.2013
  12. handelsblatt.com, 19.01.2012
  13. az.com.na, 17.08.2011
  14. fuldaerzeitung.de, 06.02.2010
  15. lr-online.de, 03.08.2009
  16. tagesspiegel.de, 29.02.2008
  17. mz-web.de, 23.03.2007
  18. welt.de, 24.12.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 22.03.2005
  20. fr-aktuell.de, 20.04.2004
  21. sueddeutsche.de, 21.07.2003
  22. Die Zeit (15/2002)
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  26. TAZ 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995