gestreift

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈʃtʁaɪ̯ft ]

Silbentrennung

gestreift

Definition bzw. Bedeutung

Mit mehreren Streifen versehen oder aus Streifen bestehend.

Begriffsursprung

Adjektivischer Gebrauch des Partizips Perfekt des Verbs streifen.

Anderes Wort für ge­streift (Synonyme)

gerippt
gestrichelt
getigert:
ein wie ein Tigerfell gestreiftes Muster besitzend
streifig

Gegenteil von ge­streift (Antonyme)

ge­blümt:
besonders kunstvoll, blumenreich, geziert
mit einem Blumenmuster
getupft
ka­riert:
mit Kästchen, Karos versehen, gewürfelt
umgangssprachlich: ohne Sinn und Verstand
uni:
nur eine Farbe habend, mit einheitlichem Farbton

Beispielsätze

  • Weshalb sind die klassischen Handtücher gestreift?

  • Die Kollegin trug ein längs gestreiftes Kleid.

  • Ich liebe meine gestreifte Decke.

  • Diese gestreifte Krawatte passt ganz gut zu deinem blauen Hemd.

  • Beim Einparken hatte Liisa ein anderes Fahrzeug gestreift und sich aus dem Staub gemacht.

  • Sie trug frappierend oft einen gestreiften Pullover und gebar, nährte und erzog zwei Söhne so gut es ging.

  • Ihr gestreiftes Kleid betont ihre schlanke Figur.

  • Ich würde gerne den blau gestreiften Rock anprobieren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Heck erkannte man die Modellpflege noch am ehesten bei der Limousine und ihren nun gestreiften Leuchten.

  • Denn neben dem Reggae-Design der Gäste sahen die neuen, schlicht gestreiften Heimtrikots des fast schon langweilig aus.

  • Bilder auf der Spendenseite zeigen Jones - „nicht der Sänger“, wie er sagte - im gestreiften Anzug und mit Krawatte.

  • Atletico wird zu Hause klassisch in rot-weiß gestreiften Hemden spielen, Getafe in Blau.

  • Dabei soll er das Rad der Frau gestreift haben und sie stürzte.

  • Das schönste YB-Trikot ist für mich aber das gelb-schwarz gestreifte Leibchen, so wie ein «Wäschpi», das YB in der Saison 2009/2010 trug.

  • Das Tier war dort durch den Hausflur gestreift, als ein Bewohner schließlich auf es aufmerksam wurde.

  • Auch der Sattelzug hatte die Tunnelwand gestreift, mit Mühe konnte der Lenker das Schwerfahrzeug wieder stabilisieren und weiterfahren.

  • Da sind die schmalen gestreiften Schlipse der Herren und die Wandlampen im Büro des Direktors.

  • Er trug einen schwarz und grau gestreiften Kapuzenpullover.

  • Die weisse Bettwäsche wird mit einem gestreiften Kissen und einer camelfarbenen Wolldecke belebt.

  • Und hätte sich die Marine durchgesetzt, so wäre die Brücke aus Sicherheitsgründen heute schwarz-gelb gestreift.

  • Als die Frau gegen 08:15 Uhr ordnungsgemäß die Fahrbahn an einer Fußgängerfurt überquerte, wurde sie von einem abbiegenden Pkw gestreift.

  • Mutig lässt er seine Hand von Zirkusdirektor André Sarrasani führen und streicht vorsichtig über das gestreifte Fell.

  • Der Notar im schlichten schwarzen Hemd mit einer bunt gestreiften Seidenkrawatte gestikuliert viel, wenn er erzählt.

  • Der Rhein-Erft-Kreis hat auf dem Adlerweg vor zwei Wochen mehrere rot-weiß gestreifte Poller aufgestellt.

  • Ähnliche Ratsentscheide wollen auch die vom der Schwebebahnstrecke gestreiften Gemeinden im Norden Münchens ihren Bürgern vorlegen.

  • Der 57-jährige Welnhofer hatte zugegeben, beim Überholen mit seinem Auto einen Wagen gestreift zu haben.

  • Dabei werden erste und letzte Fragen gestreift.

  • Und das nur, weil der Radler das Auto des Mannes gestreift hatte.

Häufige Wortkombinationen

  • ein gestreifter Anzug, ein gestreiftes Fell ein gestreiftes Kleid, eine gestreifte Krawatte
  • längs gestreift, quer gestreift

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf ge­streift?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv ge­streift be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × F, 1 × G, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von ge­streift lautet: EEFGIRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Frank­furt
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Emil
  7. Ida
  8. Fried­rich
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Romeo
  6. Echo
  7. India
  8. Fox­trot
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

gestreift

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ge­streift kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kon­dom:
eine meist aus Latex bestehende Hülle, die vor dem Geschlechtsverkehr über das männliche Glied gestreift wird, um vor Schwangerschaften und sexuell übertragbaren Krankheiten zu schützen
Zy­per­kat­ze:
Zoologie: Hauskatze, dessen Fell schwarzbraun bis schwarz gestreift ist
Über­zie­her:
dünne Hülle, die vor dem Geschlechtsverkehr über das männliche Glied gestreift wird, um vor Schwangerschaften und Geschlechtskrankheiten zu schützen

Buchtitel

  • Der Junge im gestreiften Pyjama John Boyne | ISBN: 978-3-73350-727-5
  • Der Junge im gestreiften Pyjama. Begleitmaterial Heike Schmid | ISBN: 978-3-86760-752-0
  • Der Junge im gestreiften Pyjama. EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle John Boyne, Daniela Janke, Ingrid Haferkamp, Karin Harnischmacher | ISBN: 978-3-14022-510-6

Film- & Serientitel

  • Der Junge im gestreiften Pyjama (Film, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: gestreift. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: gestreift. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10704950, 9028669, 2467380, 1992251, 353282 & 1046. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. motorsport-total.com, 17.02.2023
  2. tagesspiegel.de, 09.07.2022
  3. landeszeitung.de, 19.02.2021
  4. kicker.de, 30.12.2020
  5. stuttgarter-nachrichten.de, 23.04.2019
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 14.04.2018
  7. schwaebische-post.de, 08.03.2017
  8. kleinezeitung.at, 10.12.2016
  9. welt.de, 06.01.2015
  10. nzz.ch, 24.05.2014
  11. blog.tagesanzeiger.ch, 13.01.2013
  12. schwaebische.de, 26.05.2012
  13. main-netz.de, 02.12.2011
  14. lauterbacher-anzeiger.de, 28.03.2010
  15. pnp.de, 17.08.2009
  16. rundschau-online.de, 04.08.2008
  17. hbxtracking.sueddeutsche.de, 11.10.2007
  18. frankenpost.de, 01.02.2006
  19. berlinonline.de, 16.12.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 29.01.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 26.07.2003
  22. sz, 10.01.2002
  23. Die Zeit (39/2001)
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 06.02.2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995