gütig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡyːtɪç]

Silbentrennung

tig

Definition bzw. Bedeutung

  • erbarmungsvoll

  • jemandem freundlich gesinnt

  • mit vergebendem, gutsinnigem Charakter

Steigerung (Komparation)

  1. gütig (Positiv)
  2. gütiger (Komparativ)
  3. am gütigsten (Superlativ)

Anderes Wort für gü­tig (Synonyme)

affektioniert (geh., franz., lat.)
freundlich gesonnen (geh.)
geneigt (geh.):
eine wohlwollende Einstellung habend
zu etwas neigend, eine Neigung habend
gewogen (geh.)
gutgesinnt
hold (geh., veraltend):
gehoben, veraltend: gewogen, treu; von freundlicher Gesinnung
gehoben, veraltend: sehr zart und hübsch
verständnisvoll:
Verständnis und Einsicht zeigend
wohlgesinnt:
eine freundliche Einstellung gegenüber jemandem oder etwas habend
wohlgesonnen:
eine freundliche Einstellung gegenüber jemandem oder etwas habend
wohlmeinend (geh.):
es mit einer anderen Person gut meinend, in guter Absicht
wohlsinnig (schweiz.)
wohlwollend:
einer anderen Person gegenüber gütig eingestellt; für diese Person und ihre Situation Verständnis und Einsicht zeigend, ihr positiv und freundlich gegenüberstehend
zugetan (geh.):
zugeneigt, freundlich gesinnt, gewogen
entgegenkommend:
aufmerksam und freundlich
sich frontal auf jemanden, etwas hinzubewegend
gefällig:
angenehm, insbesondere dem Massengeschmack entsprechend
jemandem einen Dienst (Gefallen) erweisend
großherzig:
anderen viel Mitgefühl und Sympathie entgegenbringend
großmütig:
voll Selbstvertrauen sein, Großmut besitzen, zeigen
kulant:
entgegenkommend, großzügig, besonders in finanziellen oder geschäftlichen Dingen
mild:
geringere Geräuschintensität stimmhafter Phoneme im Vergleich zu stimmlosen
nicht stark im Geschmack
(etwas) dulden(d) ((etwas) dulden(d):
mit einem Zustand oder einem Verhalten einverstanden sein, wenn man sich in der Position befindet es unterbinden zu können
duldsam:
voller Geduld oder Toleranz anderen Menschen gegenüber
gelinde (geh., veraltend):
von geringer Stärke
konnivent (geh., bildungssprachlich)
milde gestimmt (geh.)
nachsichtig (Hauptform):
mit verständnisvoller, verzeihender Güte
permissiv (geh., bildungssprachlich):
die Einhaltung von Regeln und Normen betreffend; nachgiebig, wenig kontrollierend
tolerant:
die Meinungen, Auffassungen, Ideale, Überzeugungen oder die Lebensführung anderer akzeptierend
viel Verständnis haben (für)
(das) Herz am rechten Fleck haben (fig.)
(eine) Seele von Mensch
gut:
eine Schulnote
für besonders feierliche Anlässe gedacht
gutmütig:
den Charakter von jemanden oder das Wesen von etwas beschreibend
herzensgut
mit Herz
mitfühlend:
Anteil am Unglück einer anderen Person nehmend; voller Erbarmen / Mitgefühl
sanftmütig (dichterisch)
warmherzig:
anderen Geschöpfen empfindsam und mit sehr viel Gefühl begegnend
zu starken menschlichen Gefühlen fähig oder neigend
erbarmungsvoll

Beispielsätze

  • Du aber, unser Gott, bist gütig, wahrhaftig und langmütig.

  • Er ist ein gütiger und besonnener Mann.

  • Tom denkt, dass die meisten Menschen gütig sind.

  • Sie macht auf mich einen äußerst gütigen Eindruck.

  • Du bist so gütig.

  • Stimmt es, dass er ein gütiger Mensch ist?

  • Sie hoffte innig, wenigstens unter den ersten Zehn zu sein, dass sie Matthews gütige braune Augen möge strahlen sehen mit Stolz über ihre Leistung.

  • Tom ist gütig.

  • Gewalt soll gütig sein.

  • Unter mir, über mir rennen die Wellen, die Wagen, und gütig gönnte der Meister mir selbst auch, mit hinüberzugehn.

  • Maria war von engelhafter Schönheit, gütig und klug.

  • Wer wirklich gütig ist, kann nie unglücklich sein, wer wirklich weise ist, kann nie verwirrt werden, wer wirklich tapfer ist, fürchtet sich nie.

  • Ich wusste nicht, dass die Russen so gütig sind.

  • Luft und Licht heilen, und Ruhe heilt, aber den besten Balsam spendet doch ein gütiges Herz.

  • Sei gütig, denn alle Menschen, denen du begegnest, kämpfen einen schweren Kampf.

  • Ganz anders als Tom war sein Freund Johannes, der gütig und wohltätig war.

  • Tom ist ein sehr gütiger, großzügiger Mensch.

  • Wer wirklich gütig ist, kann nie unglücklich sein.

  • Das Land ist schön und gütig wie der Himmel, doch die’s bebauen, sie genießen nicht den Segen, den sie pflanzen.

  • Aber, gütiger Gott, wie sah sie jetzt aus, da sie vom Regen durchnässt und vom Sturm zersaust worden war!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er ist jedoch überzeugt: „Gott ist gütig“.

  • Mit ihm seien "ein gütiges Herz und eine wunderschöne Seele viel zu früh" verstorben, so Scottie Pippen weiter.

  • Den Indie-Electropop des Trios beschreiben die Lokalmatadoren von Kraftklub gütig als „krank“.

  • Ich habe eine sehr dankbare und gütige Community, wahrscheinlich auch, weil mein Anliegen jede Frau abholt.

  • Auch der deutsche Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier gab die Hoffnung auf eine gütige Einigung im Handelsstreit nicht auf.

  • Danley beschrieb ihren Freund dagegen als «fürsorglichen» und «gütigen» Menschen, den sie geliebt habe.

  • Zum Führungstreffer kamen die Bieler unter gütiger Mithilfe von Ambrì-Verteidiger Michael Ngoy.

  • Asim Kureischi von Cage bei der Pressekonferenz am Donnerstag in London Foto: REUTERS "Milde" sei er gewesen, "gütig und schön".

  • Eine äußerst gütige Geste.

  • Stolz trägt er ein T-Shirt mit dem gütigen Lächeln Mandelas, um die Schultern weht ein Tuch des Afrikanischen Nationalkongresses (ANC).

  • Es gab auch die gütige Mithilfe des Schweizer Fernsehens, das vor der Wahl den Film über Gerhard Blocher zeigte.

  • Und Fielmann liebt sie, wie ein gütiger Großvater.

  • Der 77jährige David Goldblatt ist ein vorsichtig formulierender, bescheidener, gütiger Mann, von dem eine große Ruhe ausgeht.

  • Lore reicht uns eine Zaubercreme - wenn wir unsere gütige Kaffeetante nicht hätten!

  • Und wie gütig Sie mich angeschaut haben.

  • In dunklen Stunden erlaube ich mir die Hoffnung auf ein höchstes, allmächtiges und gütiges Vernunftwesen.

  • Umso wissender spähten Günter Pfitzmanns Augen durch das Wartezimmer, umso gütiger lächelte er nach strenger Ermahnung zum Abschied.

  • Er war ein gütiger Mann. Das Treppenhaus war beige.

  • Sterbende brauchten keinen "Gnadentod", sondern geduldige, gütige und verlässliche Begleitung, heißt es in dem Papier.

  • Wenn es um den Unterdrückungs-Apparat der DDR geht, hat ihre sonst so gütige Nachsicht Stacheldraht-Grenzen.

  • An diesem Tag beten Juden, dass ihnen ein gütiges Schicksal ins Buch des Lebens eingetragen wird.

  • Der Mensch hat den Schoß der gütigen Mutter aber längst verlassen und tritt sie achtlos mit den Füßen und verstößt gegen ihre Gesetze.

  • Einen Freistoß von Straube verwandelte Rraklli per Kopf unter gütiger Unterstützung von Todt (er verlängerte den Ball) zum 0:1.

  • Ministerpräsident Manfred Stolpe versteht es, seinen ungeheuren Ehrgeiz zu verbergen und sich als gütiger Landesvater zu geben.

  • Ein gütiger Gott bewahre uns vor Harald Schmidts Witz zum Film.

  • Lächelt er honigsüß, glänzt sein Gesicht gütig wie der volle Mond.

  • Jedenfalls sah er nie so aus wie unser Weihnachtsmann, der gütige Opa im roten Mantel, die Kreation aus Atlanta.

  • Eine Mure senkt sich gütig auf die Pension Alpenrose hinab und begräbt Tote und Halbtote im Wortgeröll der letzten Seiten.

Übersetzungen

Was reimt sich auf gü­tig?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv gü­tig be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 1 × I, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem Ü mög­lich.

Das Alphagramm von gü­tig lautet: GGITÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Umlaut-Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Ingel­heim
  5. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Über­mut
  3. Theo­dor
  4. Ida
  5. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Tango
  5. India
  6. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

gütig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort gü­tig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gü­tig­keit:
die Eigenschaft, gütig zu sein
mensch­lich:
menschliche Charakterzüge besitzend (oft in Verbindung gebracht mit gütig oder sozial)

Buchtitel

  • Shiva – der wilde, gütige Gott Wolf-Dieter Storl | ISBN: 978-3-86728-188-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: gütig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: gütig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11491596, 11268332, 10355122, 10052966, 9962267, 6813548, 5830154, 3959891, 3551317, 3084520, 2525466, 2467271, 2432391, 2338226, 1946769, 1941101, 1890512, 1890285 & 1834390. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 05.03.2022
  2. n-tv.de, 20.04.2021
  3. klatsch-tratsch.de, 01.01.2020
  4. desired.de, 02.07.2019
  5. cash.ch, 22.03.2018
  6. bo.de, 05.10.2017
  7. bielertagblatt.ch, 25.11.2016
  8. welt.de, 01.03.2015
  9. laut.de, 19.06.2014
  10. nzz.ch, 06.12.2013
  11. derbund.ch, 20.11.2011
  12. manager-magazin.de, 08.07.2010
  13. dradio.de, 09.03.2007
  14. ngz-online.de, 16.09.2006
  15. welt.de, 25.01.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 12.02.2004
  17. berlinonline.de, 01.06.2003
  18. sueddeutsche.de, 08.06.2002
  19. welt.de, 05.11.2002
  20. Die Welt 2001
  21. Junge Freiheit 2000
  22. BILD 2000
  23. Welt 1999
  24. Welt 1998
  25. Welt 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Die Zeit 1995